Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glaspräsenzmelder Bewegung sperren und Licht aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glaspräsenzmelder Bewegung sperren und Licht aus

    Guten Tag,

    ich bin dabei mich mit dem Thema Präsenzmelder und deren Parametrisierung auseinander zu setzten. Jetzt stehe ich vor folgender Herausforderung:

    -> Ich möchte Abends an einem Glastaster den PM "sperren" bzw. verhindern dass das Licht angeht. Ich steure Grundsätzlich mit den Schlatern (z.B licht an oder aus) nur den PM nicht direkt den Ausgang des Schaltaktors.

    Wenn ich den PM mit einer Sperrobjekt versehe und dieses vom Schalter aus setzte, dann geht das Licht entsprechend aus und der PM wird gesperrt. Möchte ich jetzt jedoch z.B von einem Schalter das Licht wiedereinschalten, dann geht das ja nicht, weil PM gesperrt ist.

    Mache ich das ganze anstelle über das Sperrobjekt nur mit dem Objekt Bewegungserkennung sperren, dann klappt das zwar mit dem manuellen aus und einschalten, jedoch habe ich aktuell noch keine Möglichkeit gefunden automatisch bei setzten des Objekts, ein AUS mitzugeben.

    Wie löst man solche Probleme? Klar, kann ich z.B mit den Tastern hinter dem Bett dann direkt auf dem Schaltkanal des Aktors schalten, aber ich bin mir nicht sicher ob das so Best-Practise ist. Vielleicht hat einer eine Idee oder kann mir sagen wie man es besser machen könnte ;-)
    Angehängte Dateien

    #2
    Den Schalter an den Aktor (nicht auf den PM), der Status des Schaltkanals muss dann an den PM. Damit kennt der PM immer den Zustand.
    Dann kann der PM normal gesperrt werden und das Licht lässt sich schalten.

    Oder

    Du sperrst nicht den PM komplett, sondern setzt nur eine Bewegungssperre. Auch dann lässt sich das Licht schalten.

    Kommentar


      #3
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Du sperrst nicht den PM komplett, sondern setzt nur eine Bewegungssperre. Auch dann lässt sich das Licht schalten.
      Danke - das habe ich gemacht, allerdings kann ich dann ja keinen direkten Ausschaltbefehl mitgeben, sondern der muss manuell erfolgen.

      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Den Schalter an den Aktor (nicht auf den PM), der Status des Schaltkanals muss dann an den PM. Damit kennt der PM immer den Zustand.
      Dann kann der PM normal gesperrt werden und das Licht lässt sich schalten
      Warum den Schalter an den Aktor und nicht auf den PM? Ich meinte hier immer den gemeinsamen Tenor verstanden zu haben, dass besser am PM und nicht am Aktor geschalten wird. Maybe I´m wrong

      Kommentar


        #4
        MDT Melder haben die Eleganz, dass die den Aktorstatus lesen. Nicht so wie BJ oder Steinel, die sind da echt dumm. Da musste immer an den PM.

        Ansonsten wöre Taster lang als EIN/AUS ggf. noch ne Idee? Wenn du das Licht ausmachst kannste das auch damit "Sperren". Wenn du wieder anmachst, machste den PM halt wieder mit an. Dann gehts ja wenigstens aus, wenn keiner mehr da ist?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
          MDT Melder haben die Eleganz, dass die den Aktorstatus lesen. Nicht so wie BJ oder Steinel, die sind da echt dumm. Da musste immer an den PM.
          Nur mal so, das war auch bei MDT genau so dumm und zwar direkt ab nur einer einzigen Hardwaregeneration darunter (.02 und niedriger). Und ja das ist eine wirklich großartige Verbesserung, wo man sich als Anwender schon fragen muss, warum das nicht schon immer so gemacht wurde.

          Kommentar


            #6
            Besten Dank für deinen Input hjk - Allerdings bin ich mir noch nicht so ganz sicher ob es das ist, was ich möchte.

            Der PM reagiert normal auf Präsenz und schaltet entsprechend den Ausgang ein und aus -> passt!
            Tastendruck auf dem PM sperrt diesen und schaltet das Licht aus! Der PM leuchtet rot -> passt!
            Tastendruck für Licht an, schaltet das Licht an, Tastendruck für Licht aus schaltet das Licht aus. PM leuchtet nun grün -> Warum leuchtet der grün?
            Tasstendruck auf den PM entsperrt diesen, das Licht geht jedoch nicht sofort an, obwohl ich mit Bewegung vor dem PM bin, sondern es wird vermutlich die Nachlaufzeit und mehr (bei mir ist die Nachlaufzeit 20sek) gewartet und dann meldet der PM Licht aus. Danach reagiert er dann auf Bewegung wieder. -> Das finde ich merkwürdig und irgendwie auch nicht korrekt. Kann man das korrigieren?


            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hast Du mal versucht nur die Bewegung zu sperren (war ja oben alternativ auch vorgeschlagen)?
              Das sollte sofort wirken.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Hi Bernhard,

                klar hab ich das, aber dann geht ja das Licht nicht aus! Bei Bewegung sperren wird ja kein zusätzliches Bit mitgeschickt ...

                Der use-case ist ja jetzt nicht so sonderlich außergewöhnlich, oder

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                  MDT Melder haben die Eleganz, dass die den Aktorstatus lesen. Nicht so wie BJ oder Steinel, die sind da echt dumm!
                  busch Jäger hat auch ein Objekt für den Aktorstatus…

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                    busch Jäger hat auch ein Objekt für den Aktorstatus…
                    Das Objekt checkt aber nur das Abschalten, nicht das Einschalten. Die Logik hab ich nicht verstanden. Ist aber so. Andersherum würd ich es ja noch eher verstehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Diese Eigenschaft des BJ nervt mich auch total.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        ok - scheinbar geht die Diskussion jetzt mehr in Richtung BJ ;-)

                        Ich wollte hier nochmal meinen Usecase zum Ausdruck bringen und hoffe inständig, dass es dafür ne vernünftige Lösung gibt. Gerne auch Alternativvorschläge, jedoch bitte nur mit dem vorhandenen Material ;-)

                        Usecase:

                        Ich gehe in einen Raum (z.B Schlafzimmer). Das Licht wird durch den PM eingeschalten. Jetzt möchte ich den PM sperren und gleichzeitig das Licht ausschalten (Ruhemodus). Wenn ich aber jetzt Nachts für kleine Tiger muss, möchte ich ein bestimmtes Licht gerne ein und auschalten. Jetzt stehe ich morgens wieder auf, mach den Ruhemodus aus und dann stehe ich im Dunkeln da, weil ich offenbar diese ominöse Zeit verstreichen lassen muss, ehe der Melder wieder geht ...

                        Kommentar


                          #13
                          Also keine Ahnung, aber ich hab da diverse von den Meldern und verstehe das Problem nicht ganz.

                          Ich sperre die auch teilweise, dann kannste ja per externem Taster immer noch mal Licht anmachen. Kannst auch einstellen ob beim Sperren das Licht ausgehen soll oder so bleibt wie es ist. Ich regel dann die Einschalthelligkeit über das Tag/Nacht Objekt, der Melder macht es einfach nach wie vor an.

                          Ist das so nicht praktikabel? Welche Ominöse Zeit? Wenn ich die Sperre deaktiviere, geht das Licht auch wieder an, wenn es nicht hell genug ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                            Also keine Ahnung, aber ich hab da diverse von den Meldern und verstehe das Problem nicht ganz.

                            Ich sperre die auch teilweise, dann kannste ja per externem Taster immer noch mal Licht anmachen. Kannst auch einstellen ob beim Sperren das Licht ausgehen soll oder so bleibt wie es ist. Ich regel dann die Einschalthelligkeit über das Tag/Nacht Objekt, der Melder macht es einfach nach wie vor an.

                            Ist das so nicht praktikabel? Welche Ominöse Zeit? Wenn ich die Sperre deaktiviere, geht das Licht auch wieder an, wenn es nicht hell genug ist.
                            Aber bei aktiver Sperre lässt sich das Licht doch nicht schalten, da gesperrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EdStark Beitrag anzeigen

                              Aber bei aktiver Sperre lässt sich das Licht doch nicht schalten, da gesperrt.
                              Warum nicht? Was hat den ein gesperrter PM damit zu tun, dass man mit einem Taster das Licht einschaltet? Genau: Nichts! Ich verstehe wie kmk85 die Diskussion auch nicht. Ich sperre den PM mit einem Taster. Man kann dann genau angeben, was bei Sperre passieren soll. An/aus/nichts. Dann ist der PM gesperrt. Mit dem Taster kann ich dann beliebig das Licht an/ausschalten. Status vom Aktor an den PM und alles ist gut.

                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X