Unabhängig von dem Thema: ich habe Anfang des Jahres ein kleines Bürogebäude übernommen, allerdings noch vor der Inbetriebnahme. Der Ablauf war ähnlich wie bei kompletten Projekten: die Informationslage wurde gebildet aus Grundrissen und Kanalübersicht. Aus der Kanalübersicht wurden die Gruppenadressen gebildet und eben das ETS Projekt erstellt. Inbetriebnahme lief dann Remote über das S1 und Telefon/Teams/FaceTime. Der Admin vor Ort war Augen und Ohren und ausführende Kraft. Läuft
im Nachgang ist die Betreuung Remote ja gar kein Thema, man kommt ja auf die Anlage drauf und kann Fehler suchen. Gegebenenfalls braucht man halt wen vor Ort der mal auf‘n Knopp drückt.

Kommentar