Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Projekt wiederherstellen aus ProjectStore Verzeichnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Projekt wiederherstellen aus ProjectStore Verzeichnis

    Aus gegebenen Anlass... Meine VM wollte nicht mehr so richtig mit ETS6, ein starten der App war nicht mehr möglich. Leider war mein letzter Export als knxproj schon 3 Monate alt...

    Wie ihr ja vermutlich wisst, liegen die Projekte bei Standardinstallation unter
    Code:
    C:\ProgramData\KNX\ETS6\ProjectStore
    Allerdings geht ein einfaches kopieren auf ein neues System nicht, da ETS6 "so schlau" ist zu merken, dass man das Projekt da ja gar nicht erstellt hat.

    Ich hatte allerdings immer noch Zugriff auf alle Daten der VM, nur ETS6 lief nicht mehr. Also war mein Ergeiz geweckt, ich wollte der KNX org ja nicht 100er von Goldstücken für eine Wiederherstellung in den Popo schieben. Und ich habe für mich sogar eine Lösung gefunden!


    GRUNDVORRAUSSETZUNG:Ihr müsst noch auf das alte System kommen.

    Kopiert dann zusätzlich zu den ProjectStore Verzeichnis noch die beiden Ordner aus den Userverzeichnissen
    Code:
    C:\Users\[I]USERNAME[/I]\AppData\Roaming\KNX\ETS6
    C:\Users\[I]USERNAME[/I]\AppData\Local\KNX\ETS6
    Und voila, ETS6 lädt das alte Projekt in der neuen VM! Also zumindest bei mir...

    Grund ist wohl, dass ETS sich ein paar userids + one-time tokens in den beiden Verzeichnissen anlegt und diese zum Projektöffnen nutzt. In der Registry liegt nichts relevantes bzw. da musste ich nichts kopieren. Naja, ist halt eine verdammte Mistsoftware!

    Ihr könnt ja Rückmeldung geben, wenn Euch das hier hilft.

    #2
    Das kann funktionieren.
    Aber: wenn Plugins im Spiel sind, könnten deren Daten danach fehlen oder unbrauchbar sein - also keine Garantie.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
      Das kann funktionieren.
      Aber: wenn Plugins im Spiel sind, könnten deren Daten danach fehlen oder unbrauchbar sein - also keine Garantie.
      Plugins sind/waren bei mir im Spiel und funktionieren (primär welche von MDT). Ich muss aber dazu sagen, dass ich einfach den kompletten ETS6 Ordner aus ProgramData kopiert habe, und nicht nur ProjectStore. Die Plugins liegen ja im ETS6\Apps Ordner.

      Insgesamt erscheint mir das einzige wirkliche "Problem" die user id(s) und NextOneTimeToken Einträge zu sein, weil ETS wohl irgendwas damit signiert oder so. Und ohne die geht das Entpacken des Projektes nicht. Ob das jetzt gut programmiert oder einfach behindert ist will ich jetzt nicht beurteilen. Ein wirklicher Schutz ist das ja ganz offensichtlich nicht, da man die einfach mit kopieren kann und das funktioniert es ja.

      Ich finde es eher traurig, dass die KNX Org mit der Wiederherstellung ordentlich Kohle verdienen will (150€/Stunde) und das - wenn man noch kompletten Zugriff auf seine Daten hat - überhaupt nicht notwendig ist.

      Kommentar


        #4
        Diese "Plugins" meinte ich nicht (das sind technisch gesehen auch keine ETS-Plugins, sondern ETS-Apps/DCAs).

        Kommentar


          #5
          Ich hab gerade das gleiche Problem, aber leider funktioniert die oben beschriebene Variante nicht. Hat von euch noch jemand eine Idee, was ich noch tun könnte?

          Gibt es noch andere, eventuell günstigere Wege als die 200 Euro bei der KNXA?

          Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,
            ich hab für mich eine Lösung gefunden. Ich hab zusätzlich zu den oben genannten Dateien noch die installer.guid aus dem Verzeichnis C:\ProgramData\KNX\ETS6\Installer vom gecrashten Rechner auf den neuen kopiert und jetzt gehts wieder!

            Danke an mcottong für den Tipp in diesem Beitrag: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...318#post897318

            Kommentar


              #7
              Wegen einen Projekt, das aus diversen Gründen nicht im Projektarchiv vorhanden war (und leider aber auch sonst keine aktuelle Sicherung existierte ) in Kombination mit einem in Streik getretenem Notebook, musste ich mich auch mal damit beschäftigen (hier aber ETS5 und PlugIns vorhanden). Hilfsmittel war eine frische Win10-VM mit der ETS5.7.7.

              Neben dem Projekt aus dem Projectstore (C:\ProgramData\KNX\ETS5\ProjectStore) habe ich die Daten aus C:\Users\%USERNAME%\AppData\Local\KNX\ETS5 und die installer.guid kopiert (ohne letztere ging gar nix).

              Damit lies sich das Projekt schon mal exportieren, wenn auch mit Fehlern und ohne die PlugIn-Geräte.

              Nach Installation der fehlenden PlugIns konnte der Export ohne Fehlermeldung durchgeführt werden.
              Eine detaillierte Prüfung steht zwar noch aus, das Ganze sieht aber schon recht gut aus.

              Der Dank geht an matthiaz und Schnapsdrossel für die Vorarbeit.


              Unabhängig von dem Exportproblem wird es in Zukunft lustig werden, wenn PlugIns die Installation verweigern, weil sie keine ETS5 oder 6 als Grundlage akzeptieren (z.B. BJ 6136/100C-101), und sich die älteren ETS vielleicht gar nicht mehr installieren lassen. Hier war die Installation der ETS4 natürlich noch möglich...
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Bei mir hat der Laptop den Dienst eingestellt. Hatte schon länger kein Projekt Export mehr erstellt.
                Nachdem ich die Daten von der SSD sichern konnte, dachte ich der Import in die ETS sei ein Kinderspiel.
                Fehlanzeige.
                Gott sei dank habe ich diesen Beitrag gefunden. matthiaz und Schnapsdrossel 1000 Dank für die Lösung.
                Hat bei mir problemlos funktioniert und mir viel Nervenarbeit ersspart 😊

                Kommentar

                Lädt...
                X