Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Router in unterschiedlichen VLANS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Router in unterschiedlichen VLANS

    Hallo zusammen,
    ich möchte zwei IP Router als Linienkoppler über IP nutzen, welche sich in unterschiedlichen VLANS befinden.
    Ein IP Router hat die IP 192.168.101.254/24 (VLAN 101), der andere die 192.168.102.254/24 (VLAN 102). Der ETS-Rechner hat die IP 192.168.100/24 (Vlan 100).
    Vorgehen:
    1. Port für den jeweiligen Router auf das entsprechende VLAN gestellt
    2. Ip Router angeschlossen (hat eine IP in dem richtigen Netz per DHCP bekommen).
    3. in der ETS die TCP-Schnittstelle des ersten IP Routers angegeben und damit verbunden
    4. Diesem dann eine pyhs. Adresse gegeben
    5. Applikatoinsprogramm überspielt (oben angegebene IP und "alle Telegramme weiterleiten" eingestellt).
    Gleiches für den zweiten IP Router.
    Mein Problem ist, dass wenn ich in der ETS als Bus-Schnittstelle den 101er-Router angebe, ich keinen Zugriff auf die Applikationen des 102er-Router geschweige denn auf ein Gerät innerhalb der 102er-Linie habe...

    Gibt wo Einstellungen, dass der eine Router weiß, welche weitern IP-Router es sonst noch gibt, an die er die Telegramme weiter leiten muss?

    Danke und liebe Grüße
    leo

    #2
    Wer routet denn zwischen den VLAN?
    Und was hast Du da eingestellt?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      das macht ein Unifi-Controller. In jedem Netz ist der Defaultgateway die 192.168.xxx.1. Das funktioniert soweit auch. Vom ETS-Rechner kann ich auch beide IP-Router anpingen. Will alles so fertig machen, dass falls mal eine der vier Wohnungen nicht mehr von Familienmigliedern genutzt wird, ich den Bereich einfach über Firewallregeln isolieren kann dann auch eine eigenen Homeassiten-Server zur Verfügung stellen kann...

      Was auffällt ist, dass die ETS die IP Router nicht mehr automatisch findet, wie es der Fall ist, wenn alle im gleichen Netzwerk sind...

      Kommentar


        #4
        Weil Du kein Broadcast zulässt - wenn Du Tunnelst wird's gehen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Danke GLT für die Hilfe.
          Kannst du mir das bitte genauer erklären?
          Mir ist nicht bewusst, dass ich den Broadcast wo verbiete und was soll ich tunneln?

          Kommentar


            #6
            Soweit ich weiß musst du Multicast zwischen den Netzen aktivieren.
            Versuch mal folgendes beim Unifi Controller einzustellen:
            Greenshot 2023-08-20 17.18.30.png
            Dabei wählst du beide VLANs, die via Multicast miteinander sprechen sollen. Mit der ETS solltest du nun aber schon auf beide drauf kommen. Der Haken drüber muss vermutlich auch noch an.
            (Nicht getestet weil hab nur einen Router).
            Zuletzt geändert von SvenB; 20.08.2023, 16:23.

            Kommentar


              #7
              Ein ähnliches Problem hatte ich schon mal. Firmennetzwerk mit unterschiedlichen Standorten die über eine Firewall angekoppelt waren die kein Multicast zulässt. Ich habe mich dann für die "rustikale" Variante entschieden und habe mittels NodeRed die relevanten GAs durchgereicht. Das funktioniert super.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,
                danke für eure Antworten. Ich habe mich jetzt dazu entschieden, alles erst einmal in einem Management-Netz zu lassen und, bei Bedarf, dann einfach einen Router in ein neues Netz zu schieben.

                Mir war das ausprobieren ehrlich gesagt zu aufwändig - ständig an den Schaltschrank laufen, wenn man sich vertippt hat - das falsche Gateway angegeben hat - oder oder oder... Und ich habe ja insgesamt fünf Router und der Unifi-Controller kann auch "nur" fünf Multicas DNS-Netzwerke...

                Aber danke für euren fachkundigen Rat! Habe wieder viel gelernt!

                Eine Frage hätte ich allerdings noch - stelle sie aber in einem anderen Thread ;-)

                Allen einen schönen Abend

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin auch unlängst darüber gestolpert, das die ITler Multicast nicht einrichten konnten/wollten. Die Lösung waren dann IP-Router von ABB (gibts auch baugleich von Theben), die auch Unicast können!

                  Gruß
                  GKap

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X