Hallo zusammen,
ich möchte zwei IP Router als Linienkoppler über IP nutzen, welche sich in unterschiedlichen VLANS befinden.
Ein IP Router hat die IP 192.168.101.254/24 (VLAN 101), der andere die 192.168.102.254/24 (VLAN 102). Der ETS-Rechner hat die IP 192.168.100/24 (Vlan 100).
Vorgehen:
Mein Problem ist, dass wenn ich in der ETS als Bus-Schnittstelle den 101er-Router angebe, ich keinen Zugriff auf die Applikationen des 102er-Router geschweige denn auf ein Gerät innerhalb der 102er-Linie habe...
Gibt wo Einstellungen, dass der eine Router weiß, welche weitern IP-Router es sonst noch gibt, an die er die Telegramme weiter leiten muss?
Danke und liebe Grüße
leo
ich möchte zwei IP Router als Linienkoppler über IP nutzen, welche sich in unterschiedlichen VLANS befinden.
Ein IP Router hat die IP 192.168.101.254/24 (VLAN 101), der andere die 192.168.102.254/24 (VLAN 102). Der ETS-Rechner hat die IP 192.168.100/24 (Vlan 100).
Vorgehen:
- Port für den jeweiligen Router auf das entsprechende VLAN gestellt
- Ip Router angeschlossen (hat eine IP in dem richtigen Netz per DHCP bekommen).
- in der ETS die TCP-Schnittstelle des ersten IP Routers angegeben und damit verbunden
- Diesem dann eine pyhs. Adresse gegeben
- Applikatoinsprogramm überspielt (oben angegebene IP und "alle Telegramme weiterleiten" eingestellt).
Mein Problem ist, dass wenn ich in der ETS als Bus-Schnittstelle den 101er-Router angebe, ich keinen Zugriff auf die Applikationen des 102er-Router geschweige denn auf ein Gerät innerhalb der 102er-Linie habe...
Gibt wo Einstellungen, dass der eine Router weiß, welche weitern IP-Router es sonst noch gibt, an die er die Telegramme weiter leiten muss?
Danke und liebe Grüße
leo
Kommentar