Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltvorgang nach Kalender

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltvorgang nach Kalender

    Guten Morgen zusammen.
    Folgende Ausgangssituation:

    Wir haben eine Siebträger-Espressomaschine, die vor der Benutzung 20-30 Minuten aufheizen sollte. Ich arbeite täglich zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten. Damit ich auch zum Frühdienst nicht ohne Espresso aus dem Haus gehen muss, hängt die Kaffeemaschine an einer Fritz DECT200 Steckdose. Diese erlaubt mir in einem Google-Kalender Schaltvorgänge als Termin anzulegen. Sprich ein Eintrag "An" löst am entsprechenden Tag zur definierten Zeit ein Einschalten aus, der Eintrag "Aus" entsprechend das Gegenteil.

    Nun scheint das DECT Modul an dem Ding abgeraucht zu sein, es bekommt keine Verbindung zur Basis mehr, diese lässt sich auch nicht wiederherstellen. Wir sind momentan dabei Schritt für Schritt KNX in unserem EFH aufzubauen, inkl. einer Visu von PeaKNX (diese ist aber noch nicht installiert, weil der Raum noch nicht fertig ist).

    Bevor ich jetzt eine neue (optisch eher unschöne) Fr!tz-Dose kaufe, würde ich gerne wissen, ob es möglich ist die beschriebene Funktionalität via KNX zu lösen.
    Bitte berücksichtigt bei euren Antworten, dass wir noch mitten im Hausbau stecken und ich daher keine Zeit habe mich mit Dingen wie EDOMI/openhab oder ähnlichem zu beschäftigen, von denen ich aktuell noch absolut keine Ahnung habe (außer den Namen gehört zu haben).

    Ich freue mich auf (hoffentlich zahlreiche) Ideen.

    #2
    Ich würde das nicht an einen Kalender binden, sondern von Aktivitäten abhängig machen.

    Bei uns im Bad kann man am Gradienten der Luftfeuchtigkeit (TP hat den Sensor) innerhalb von 30s ablesen, das jemand duscht. Die Vorlaufzeit müsste genügen, die Siebträgermaschine aufzuheizen.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Danke für den Vorschlag, allerdings reicht das als Vorlauf bei einer Frühschicht nicht. Da muss die Maschine vor dem Wecker angehen.

      Kommentar


        #4
        Was Du brauchst, ist funktionell eine Wochenzeitschaltuhr. Da sollte es auch mit KNX was geben.

        Gruß
        Andreas
        Gruß Andreas

        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

        Kommentar


          #5
          Wenn Du mit Logikservern Dich noch nicht auseinandersetzen willst. Aktorkanal für diese Steckdose, setzt natürlich auch eine passende Verdrahtung voraus. Und dann z.B. die Enertex Spannungsversorgung mit deren Zeitschaltuhrfunktion. Eine individuelle Verstellung komfortabel per Visu geht da natürlich nicht, aber so manch einem genügt auch die TES selbst als Visu. Man kann das ganze auch noch mit der Handy App Easy-KN kombinieren und die ZSU darüber sperren oder spontan die SD schalten.

          Oder einen Schelly einbauen und deren Logiken/verwenden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Wir haben 5x1,5mm² gelegt, ich habe also die Möglichkeit die eine Phase getrennt zu schalten. Bisher hört es sich für mich aber doch noch so an, dass ich ohne Logikserver um eine relativ manuelle Lösung oder den DECT-Ersatz nicht herumkomme. Sofern ich den Begriff Wochenzeitschaltuhr richtig verstehe, müsste ich diese immer für die kommende Woche neu einstellen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von freto036 Beitrag anzeigen
              Wir haben 5x1,5mm² gelegt,
              Für die ganze Küche oder nur für die eine SD-Kombi?
              1,5mm² kann auch eng werden bei der wachsenden Gerätedichte in den Küchen, Kaffee Wasserkocher, Thermomix und Co.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Für die Steckdosen in der Küche sind mehrere 5*1,5mm² geplant. An dieser bestimmten hängen 3 Steckdosen, die mit Kaffemaschine & Mühle bestückt werden, die 3. bleibt erstmal frei.

                Kommentar


                  #9
                  Klingt gut.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von freto036 Beitrag anzeigen
                    Sofern ich den Begriff Wochenzeitschaltuhr richtig verstehe, müsste ich diese immer für die kommende Woche neu einstellen?
                    Nein, zumindest wenn ich das auf die Schaltuhr in unserer Stromversorgung beziehe (und ich denke, dass wird wohl in fast allen anderen KNX Geräten auch so sein):
                    Die Schaltuhr - eigentlich 16 umfangreiche Zeitschaltuhren mit je 4 Schaltzeiten und 4 Gruppenadressen inkl. umfangreicher Logikfunktionen, Feiertagskalender und Astrofunktion - kann man pro Woche, pro Tag, pro Zeitraum, pro festem Datum, Ostern, und z.B. jeden zweiten Sonntag im August etc. parametrieren.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von freto036 Beitrag anzeigen
                      Sofern ich den Begriff Wochenzeitschaltuhr richtig verstehe...
                      Unabhängig von KNX oder konventionell:
                      Jahreszeitschaltuhr:
                      Sie kann Tage, Monate, Tage und Jahre unterscheiden: Du könntest also etwas am 23.06. eines bestimmten (oder jeden) Jahres schalten lassen. Hier ist gewöhnlich auch die Berechnung von Feiertagen integriert.
                      Wochenzeitschaltuhr:
                      Sie kann meist nur die Wochentage unterscheiden, also z.B. jeden Freitag um 22 Uhr schalten. Die Berechnung von Feiertagen ist hier eher seltener zu finden.
                      Tageszeitschaltuhr (mir im KNX-Bereich aktuell keine bekannt, die Mechanischen sind fast immer nur solche):
                      Sie kann nur Uhrzeiten, zu denen dann jeden Tag geschaltet wird.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank euch beiden. Das hört sich so an, als wenn bestenfalls eine Jahreszeitschaltuhr in Frage kommen würde. Ich hoffe am WE genug Zeit zu finden, um mir das Logikmodul bei YOUVI mal anzusehen. Vielleicht lässt sich damit etwas regeln.

                        Kommentar


                          #13
                          Vielleicht noch ein anderer Gedanke zur Automatisierung. Häufig wird mit einem Taster signalisiert, das man ins Bett geht, bzw. Schlafen möchte (ist bei uns auch so). Einfach um eine entsprechende Lichtstimmung zu wählen und zum Schlafen PM oder das Licht zu sperren.

                          Wenn Du Deine Tagesabläufe analysierst, entdeckt Du sicher feste Muster, wann Du aufstehst etc. und gleichzeitig vermute ich, das Du vor der Nachtschicht früher/anders zu Bett gehst. Ggf. lässt sich das auswerten und könnte Dir in einem Automatikmodus einfach einen Vorschlag anzeigen, wann am Morgen die Kaffeemaschine vorgeheizt wird. Den Automatikmodus würde ich abschaltbar oder auch mit einem Tastendruck für den nächsten Tag einfach deaktvierbar machen, falls es mal Sonderabläufe gibt.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Bernhard.

                            In die Richtung habe ich auch schon überlegt, es aber schnell wieder verworfen.

                            Mein grundsätzlicher Schichtrhythmus ist 4on/2off/3on/3off/3on/3off und dann wieder von vorne. Jeder on Tag in einer Schichtfolge ist im Normalfall ein anderer Dienst. Hinzu kommt, dass es bei uns nicht einfach Tag/Spät/Nacht gibt, sondern 8 verschiedene Schichten für die Besetzung eines Tages. Es gibt damit keine Uhrzeit, die nur in Ausnahmefällen geändert werden müsste. Hinzu kommt, dass das o.g. Schichtschema wegen Personalmangels andauernd durchbrochen wird.

                            Ich brauche also tatsächlich eine Variante, die sehr individuell einstellbar ist.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X