Guten Morgen zusammen.
Folgende Ausgangssituation:
Wir haben eine Siebträger-Espressomaschine, die vor der Benutzung 20-30 Minuten aufheizen sollte. Ich arbeite täglich zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten. Damit ich auch zum Frühdienst nicht ohne Espresso aus dem Haus gehen muss, hängt die Kaffeemaschine an einer Fritz DECT200 Steckdose. Diese erlaubt mir in einem Google-Kalender Schaltvorgänge als Termin anzulegen. Sprich ein Eintrag "An" löst am entsprechenden Tag zur definierten Zeit ein Einschalten aus, der Eintrag "Aus" entsprechend das Gegenteil.
Nun scheint das DECT Modul an dem Ding abgeraucht zu sein, es bekommt keine Verbindung zur Basis mehr, diese lässt sich auch nicht wiederherstellen. Wir sind momentan dabei Schritt für Schritt KNX in unserem EFH aufzubauen, inkl. einer Visu von PeaKNX (diese ist aber noch nicht installiert, weil der Raum noch nicht fertig ist).
Bevor ich jetzt eine neue (optisch eher unschöne) Fr!tz-Dose kaufe, würde ich gerne wissen, ob es möglich ist die beschriebene Funktionalität via KNX zu lösen.
Bitte berücksichtigt bei euren Antworten, dass wir noch mitten im Hausbau stecken und ich daher keine Zeit habe mich mit Dingen wie EDOMI/openhab oder ähnlichem zu beschäftigen, von denen ich aktuell noch absolut keine Ahnung habe (außer den Namen gehört zu haben).
Ich freue mich auf (hoffentlich zahlreiche) Ideen.
Folgende Ausgangssituation:
Wir haben eine Siebträger-Espressomaschine, die vor der Benutzung 20-30 Minuten aufheizen sollte. Ich arbeite täglich zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten. Damit ich auch zum Frühdienst nicht ohne Espresso aus dem Haus gehen muss, hängt die Kaffeemaschine an einer Fritz DECT200 Steckdose. Diese erlaubt mir in einem Google-Kalender Schaltvorgänge als Termin anzulegen. Sprich ein Eintrag "An" löst am entsprechenden Tag zur definierten Zeit ein Einschalten aus, der Eintrag "Aus" entsprechend das Gegenteil.
Nun scheint das DECT Modul an dem Ding abgeraucht zu sein, es bekommt keine Verbindung zur Basis mehr, diese lässt sich auch nicht wiederherstellen. Wir sind momentan dabei Schritt für Schritt KNX in unserem EFH aufzubauen, inkl. einer Visu von PeaKNX (diese ist aber noch nicht installiert, weil der Raum noch nicht fertig ist).
Bevor ich jetzt eine neue (optisch eher unschöne) Fr!tz-Dose kaufe, würde ich gerne wissen, ob es möglich ist die beschriebene Funktionalität via KNX zu lösen.
Bitte berücksichtigt bei euren Antworten, dass wir noch mitten im Hausbau stecken und ich daher keine Zeit habe mich mit Dingen wie EDOMI/openhab oder ähnlichem zu beschäftigen, von denen ich aktuell noch absolut keine Ahnung habe (außer den Namen gehört zu haben).
Ich freue mich auf (hoffentlich zahlreiche) Ideen.
Kommentar