Hallo Zusammen,
bei mir steht demnächst die erste Stufe des Umbaus meines Elternhauses an. Nun bin ich am Überlegen, welche Präsenzmelder für meine Zwecke am besten geeignet sind und wo ich diese am besten anbringe.
Die "Besonderheit" bei dem Haus, dass es eine Decke mit sichtbaren tragenden Balken hat, so dass die Präsenzmelder Aufputz und ggf. auch nicht besonders hoch hängen.
Aber wie man so schon sagt, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, die Decke:
Decke.jpg
Die Unterkante der Balken sind ab Fertigfußboden im EG auf 2,40m Höhe, die Decke auf 2,63. Im OG sind die Balken auf 2,32 m, damit die Decke auf 2,55. UG habe ich vergessen zu messen, ist aber eine Betondecke und müsste gleich dem EG sein.
UG:
UG.jpg
EG:
EG.jpg
OG:
OG.jpg
Was würe eure Empfehlung?
Tendenziell würde ich gerne jeden Raum mit Präsenzmelden ausrüsten, außer den Heizkeller und das "Archiv" was der neue Technikraum wird.
Ist es Sinnvoll die Türen mit Reed- oder Riegelschaltkontakten auszurüsten um festzustellen ob eine Person sich noch im Raum befindet, auch wenn keine Präsenz mehr erkannt wird (bei längeren Sitzungen auf dem WC).
Ich habe von den True Presence von Steinel gelesen, welche zusätzlich auch noch VOC und CO2 messen. Sind diese Kombination sinnvoll im Gegensatz zu einem dedizierten Luftgütesensor?
Was ist in diesem Zuge der Unterschied zwischen "True Presence Multisensor Aerosol KNX" und "Multisensor True Presence KNX"?
Vielen Dank schon Mal für eure Antworten
bei mir steht demnächst die erste Stufe des Umbaus meines Elternhauses an. Nun bin ich am Überlegen, welche Präsenzmelder für meine Zwecke am besten geeignet sind und wo ich diese am besten anbringe.
Die "Besonderheit" bei dem Haus, dass es eine Decke mit sichtbaren tragenden Balken hat, so dass die Präsenzmelder Aufputz und ggf. auch nicht besonders hoch hängen.
Aber wie man so schon sagt, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, die Decke:
Decke.jpg
Die Unterkante der Balken sind ab Fertigfußboden im EG auf 2,40m Höhe, die Decke auf 2,63. Im OG sind die Balken auf 2,32 m, damit die Decke auf 2,55. UG habe ich vergessen zu messen, ist aber eine Betondecke und müsste gleich dem EG sein.
UG:
UG.jpg
EG:
EG.jpg
OG:
OG.jpg
Was würe eure Empfehlung?
Tendenziell würde ich gerne jeden Raum mit Präsenzmelden ausrüsten, außer den Heizkeller und das "Archiv" was der neue Technikraum wird.
Ist es Sinnvoll die Türen mit Reed- oder Riegelschaltkontakten auszurüsten um festzustellen ob eine Person sich noch im Raum befindet, auch wenn keine Präsenz mehr erkannt wird (bei längeren Sitzungen auf dem WC).
Ich habe von den True Presence von Steinel gelesen, welche zusätzlich auch noch VOC und CO2 messen. Sind diese Kombination sinnvoll im Gegensatz zu einem dedizierten Luftgütesensor?
Was ist in diesem Zuge der Unterschied zwischen "True Presence Multisensor Aerosol KNX" und "Multisensor True Presence KNX"?
Vielen Dank schon Mal für eure Antworten
Kommentar