Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl und Positionierung Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswahl und Positionierung Präsenzmelder

    Hallo Zusammen,
    bei mir steht demnächst die erste Stufe des Umbaus meines Elternhauses an. Nun bin ich am Überlegen, welche Präsenzmelder für meine Zwecke am besten geeignet sind und wo ich diese am besten anbringe.
    Die "Besonderheit" bei dem Haus, dass es eine Decke mit sichtbaren tragenden Balken hat, so dass die Präsenzmelder Aufputz und ggf. auch nicht besonders hoch hängen.
    Aber wie man so schon sagt, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, die Decke:
    Decke.jpg

    Die Unterkante der Balken sind ab Fertigfußboden im EG auf 2,40m Höhe, die Decke auf 2,63. Im OG sind die Balken auf 2,32 m, damit die Decke auf 2,55. UG habe ich vergessen zu messen, ist aber eine Betondecke und müsste gleich dem EG sein.

    UG:
    UG.jpg
    EG:
    EG.jpg
    OG:
    OG.jpg

    Was würe eure Empfehlung?

    Tendenziell würde ich gerne jeden Raum mit Präsenzmelden ausrüsten, außer den Heizkeller und das "Archiv" was der neue Technikraum wird.

    Ist es Sinnvoll die Türen mit Reed- oder Riegelschaltkontakten auszurüsten um festzustellen ob eine Person sich noch im Raum befindet, auch wenn keine Präsenz mehr erkannt wird (bei längeren Sitzungen auf dem WC).

    Ich habe von den True Presence von Steinel gelesen, welche zusätzlich auch noch VOC und CO2 messen. Sind diese Kombination sinnvoll im Gegensatz zu einem dedizierten Luftgütesensor?
    Was ist in diesem Zuge der Unterschied zwischen "True Presence Multisensor Aerosol KNX" und "Multisensor True Presence KNX"?

    Vielen Dank schon Mal für eure Antworten
    Zuletzt geändert von Jochen311; 03.09.2023, 17:22. Grund: Stichworte hinzugefügt

    #2
    Zitat von Jochen311 Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,
    ...
    ...
    Ist es Sinnvoll die Türen mit Reed- oder Riegelschaltkontakten auszurüsten um festzustellen ob eine Person sich noch im Raum befindet, auch wenn keine Präsenz mehr erkannt wird (bei längeren Sitzungen auf dem WC).
    ...


    Vielen Dank schon Mal für eure Antworten
    Sinnvoll sind die Reedkontakte. Nur muss sich die Frage gestellt werden woher soll das KNX über beim Reedkontakt wissen ob jemand sich im Raum befindet. Ob jemand rein oder raus geht, kann dadurch nicht ausgelesen werden.
    Gerade am Anfang
    Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
    DS-112 & DS 1511+

    Kommentar


      #3
      Zitat von Buana Beitrag anzeigen
      Ob jemand rein oder raus geht, kann dadurch nicht ausgelesen werden.
      Meine Logik war folgende:
      Tür auf, Person geht rein.
      Präsenz wird erkannt
      Tür zu => letzte Einstellung PM wird gesperrt
      Präsenz wird nicht mehr erkannt => Licht bleibt aber an, da Tür immer noch zu == Person im Raum
      Tür auf => PM wird wieder freigegeben

      Kommentar


        #4
        Bekannter Use Case:
        Tür auf, Hineinschauen, so dass Präsenz erkannt wird, und Tür von außen wieder schliessen. Licht an, obwohl Raum leer.

        Bei mehr als einem Bewohner, der Türen öffnen kann, wird es noch komplizierter.

        Kommentar


          #5
          Ja Reedkontakte als Lichtschalter nur bei sowas wie ne Abstellkammer die niemand mit geschlossener Türe verwendet im Innern.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Reedkontakte an die Klobrille: Deckel offen, keine Präsenz = jemand beim ka..en eingepennt oder hängt vor der Schüssel. Das ganze noch mit Alarm nach x-Minuten falls der Nachwuchs im jugendlichen Alter beim feiern zu tief ins Glas geguckt hat und neben dem Klo liegt
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Bekannter Use Case
              Ok, stimmt, daran hatte ich nicht gedacht, da bei uns die Türen fasst immer ein Stück offen stehen.

              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Das ganze noch mit Alarm nach x-Minuten
              Am besten gleich noch die Bidet-Funktion vom Klo ansprechen, damit es sich richtig rentiert. 🤣

              Hätte noch jemand einen Tipp zur Auswahl Positionierung der PM? Hätte nicht gedacht, dass die Reed-Kontakte so ablenken 😉

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jochen311 Beitrag anzeigen
                Hätte noch jemand einen Tipp zur Auswahl Positionierung der PM?
                Sollen die Quadrate die Melder sein? Wenn ja, ist für den gesamten Wohn-Ess-Bereich kein einziger eingeplant oder übersehe ich diesen nur?

                Für die Positionierung von Meldern ist es sehr hilfreich, wenn auch die Möbel bereits (grob) eingeplant sind. Dann sieht man besser wo Menschen durchlaufen und wo sie vermutlich stehen bzw. liegen bleiben werden. Je nachdem ist ein Bewegungs- oder ein Präsenz-Melder sinnvoll / ausreichend / preislich angemessen / ...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Fidelis,
                  sorry, dass ich erste jetzt antworte. Leider scheint das Forum selbst erstelle Themen nicht automatisch zu abonnieren.

                  Auf dem Plan ist bisher noch kein BM/PM eingezeichnet. Die Quadrate sind die Größenangabe des Raums.
                  Bisher habe ich mir ehrlich noch keine konkreten Überlegungen zu der Einrichtung gemacht, da sich gerade in dem großen Wohn/Essberiche diese vermutlich auch noch mal ändern wir, da wir bisher noch nicht wirklich eine Vorstellung haben wie wir es einrichten werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jochen311 Beitrag anzeigen
                    Leider scheint das Forum selbst erstelle Themen nicht automatisch zu abonnieren.
                    Du musst die Benachrichtigungen freischalten, von Natur aus ist das Forum sehr zurückhaltend.
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X