Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Update mehrerer MDT Geräte (DCA)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Update mehrerer MDT Geräte (DCA)

    Hallo,

    die DCA Update Funktionalität bei MDT ist ja ganz nett und funktioniert meiner Erfahrung nach auch super. Allerdings stolpere ich vermehrt darüber, dass ich bei Updates jedes Gerät einzeln behandeln muss (Auswählen, Version ermitteln, Update anstoßen, etc.). Gibt es hier eine Möglichkeit mehrere / viele MDT Geräte (nacheinander) upzudaten, ohne Interaktion nach jedem Update, um das nächste Geräte auszuwählen, usw.?

    Wenn man mal ~20 Taster hat und die alle Updaten möchte/muss, dann ist man beschäftigt, da jedes Update ca. 5 Minuten dauert. Das ist zwar unschön (weil zeitaufwendig), aber noch mehr nervt, dass man nach jedem Gerät das nächste in der ETS auswählen muss, usw. Man kann/darf/soll das auch nicht während dem Update eines anderen Geräts machen, da man die DCA nicht verlassen soll.

    Wie handhabt ihr das bei größeren Projekten (bei Kunden)? Kaffee trinken und Zeiten in Rechnung stellen?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Karol Babioch

    #2
    Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
    Wie handhabt ihr das bei größeren Projekten (bei Kunden)? Kaffee trinken und Zeiten in Rechnung stellen?
    Updates macht man ja nicht turnusmäßig, sondern fallbezogen - entweder einkalkulieren oder in Rechnung stellen - Du kannst die Arbeitszeit dem Kunden auch "schenken".
    Je nach Projekt sind vlt. auch noch andere Tätigkeiten möglich, dann müsste man nicht, wie ein dressiertes Huhn, vorm Rechner sitzen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Updates macht man ja nicht turnusmäßig, sondern fallbezogen
      Das kann man in vielen Fällen so handhaben, da neue Software natürlich auch immer Eigenheiten mitbringt. Gerade bei MDT hat man aber schon das Gefühl, dass die sich um ihre Produkte kümmern und sie im Laufe der Zeit verbessern und bekannte Probleme ausmerzen. Klar fahre ich nicht herum und spiele bei jedem zum Zeitvertreib Updates ein. Aber wenn man mal 20 Glastaster updaten will/muss, muss man mehrere Stunden einkalkulieren - unschön.

      Gerade beim Glastaster II z.B. möchte ich auch niemandem die ersten Firmware-Versionen übergeben, da hat sich im Laufe der Zeit doch einiges getan, unter anderem Dinge, die man sieht / spürt:

      Bildschirmfoto vom 2023-09-14 08-47-57.png
      Bildschirmfoto vom 2023-09-14 08-47-49.png
      Bildschirmfoto vom 2023-09-14 08-47-43.png
      Bildschirmfoto vom 2023-09-14 08-47-28.png

      Scheint aber keine Batching-Möglichkeit zu geben. Es wäre halt schön, wenn man alle Geräte, die man updaten möchte, auswählen kann, und dann wird jeweils die aktuelle (oder eine ausgewählte Version) eingespielt. Ob das dann 1-2 Stunden läuft, spielt keine Rolle, aber man muss nicht alle 5 Minuten eingreifen. Gerade die Firmware des Glastasters ist wohl ziemlich groß und das Einspielen des Updates dauert entsprechend lange. Und 10-20 Taster hat man schnell zusammen ...

      Kommentar


        #4
        Das wäre in der Tat eine Erleichterung!

        Kommentar


          #5
          Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
          Aber wenn man mal 20 Glastaster updaten will/muss, muss man mehrere Stunden einkalkulieren - unschön.
          Also ich persönlich kalkuliere gerne mehrere Stunden. Falls Du darauf keine Lust hast, gib mir einen Fernzugriff - ich mache das gerne.

          Kommentar


            #6
            Also viel Spaß beim Update per Fernzugriff falls dir die Internetverbindung abschmiert und dann das Gerät im Bootladermodus festhängt...
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Gerät im Bootladermodus festhängt
              Und wo ist das Problem? Update noch mal starten - fertig. Ist mir in den letzten 10 Jahren genau 3 Mal passiert. Beim zweiten Versuch lief das Update dann vernünftig.
              Ich habe ein einziges Mal einen Heizungsaktor per DCA Update zerschossen. Das war witzigerweise lokal per USB Schnittstelle und leider ein bekanntes Problem des Herstellers.

              Kommentar


                #8
                Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                Also ich persönlich kalkuliere gerne mehrere Stunden.


                Super für den zahlenden Kunden ... NICHT. Mich nervt das aber schon als Privatperson. Ich setz mich doch nicht 2 Stunden vor den Laptop, um 8 Schalter zu updaten.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Updates macht man ja nicht turnusmäßig,
                  Kann man aber auch anders sehen
                  https://www.verbraucherzentrale-nied...lenden-updates
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Das sind klassische, anfassbare Produkte, die zusätzliche digitale Elemente enthalten oder mit diesen verbunden sind. Meist bedeutet das, dass sie mit dem Internet verbunden sind oder sich verbinden können.

                    Typische Beispiele sind Handys und Computer. Es gehören aber auch Haushalts- und Freizeitgeräte wie e-Reader, Navigationsgeräte oder Smart Watches dazu.
                    Man kann das wohl irgendwie in Richtung KNX zurechtbiegen, wenngleich m.E. unzutreffend.

                    Existieren tatsächlich Funktionseinschränkungen/Produktmangel aufgrund fehlerhafter Firmware, die Nutzbarkeit ist nicht gegeben, wird man als Anlagenersteller i.d.T. in der Pflicht sein - jedoch muss man nicht alle Anlagen/Produkte permanent updaten, um des Updates Willen.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen
                      Super für den zahlenden Kunden ... NICHT.
                      Ich kalkuliere meistens das Updaten mit ein - fertig.

                      Kommentar


                        #12
                        Da will ich kein Angebot mit Zennio Geräten sehen.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Solange es keine Probleme beim Kunden gibt wird dort nix geupdatet. Und wenn hat der Kunde das im Wartungsvertrag, wobei ich nur Updates mache wenn die wirklich notwendig sind.
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
                            ...
                            Gibt es hier eine Möglichkeit mehrere / viele MDT Geräte (nacheinander) upzudaten, ohne Interaktion nach jedem Update, um das nächste Geräte auszuwählen, usw.?
                            ...
                            Unabhängig davon wie der eine oder andere kalkuliert würde mich das auch interessieren.
                            Tschö Marcus
                            ----------------------------------------------------------------------
                            Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                            Kommentar


                              #15
                              Soweit ich weiß ist das nicht vorgesehen, ich wäre ja schon froh, wenn es möglich wäre, in der ETS weiterzuarbeiten, aber der DCA TAB muss ja immer offen bleiben.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X