Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GPA 5, X1 2.7.585 - bekomme Zeitschaltuhren nicht mehr extern angesteuert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 GPA 5, X1 2.7.585 - bekomme Zeitschaltuhren nicht mehr extern angesteuert

    Ich steuere von einer MDT BZ bestimmte Schaltuhren im X1 an. Sprich die BZ löst die Schaltzeit aus und nicht die Zeiteinstellung auf dem X1.
    (Wegen Feiertagen)
    Das Ganze lief unter GPA 4.2 und X1 2.5.353.
    Hatte umgestellt wegen neuer Platform für ETS und GPA. Lief nicht.
    Alles zurückgedreht, also Downgrade auf 2.5.353.
    Lief dann erst auch nicht, weil ich es irgendwie geschafft hatte, die Zeitschaltuhren in der ETS auf "Keine Zeitschaltuhren im KNX verwenden" zu setzen.
    Korrigiert und die GAs auf die dem GPA entsprechenden Assoziationen gesetzt. Danach lief wieder alles.
    Also wieder von Vorne. Die GPA 5 Projekt auf der neuen Platform gelassen wie es ist. X1 wieder upgegraded und Projekt in Betrieb genommen.
    Den Fehler - sprich die fehlenden Assoziationen für Zeitschaltuhren - in der ETS 6 korrigiert und natürlich programmiert.
    Leider reagiert der X1 trotzdem nicht auf die Nachricht. Werksreset gemacht, hat nix geändert.

    Aktiviere ich die Schaltuhren im Projekt, spricht, die GPA Schaltzeiten sind aktiv, funktioniert es einwandfrei. Datenpunkte für Schalten sind also ok.

    Zuletzt dann noch ein neues Minimal Projekt im GPA gemacht. 1 Datenpunkt, 1 Zeitschaltuhr, 2 Schaltzeiten.
    Und es funktioniert immer noch nicht.
    Jetzt gehen mir die Ideen aus und hatte ja schon in einem anderen Beitrag nach Diagnose Optionen auf dem X1 gefragt, um zu sehen warum er auf die GA nicht reagiert.
    Aber gibt es wohl nix.
    Jetzt könnte ich ja einfach wieder auf die alten Versionen gehen, aber irgendwann muss man ja mal umstellen.
    Der Fehler liegt ja wahrscheinlich eher bei mir, wenn selbst mit Minimal-Projekt das Ganze nicht funktioniert.
    Ist ja eigentlich ne Basisfunktion und keine komplizierte Logik.
    Im Gruppen-Monitor sehe ich natürlich die Nachricht der BZ, bzw. habe ich mir das zum Testen auch noch auf nen Taster gelegt.
    In der alten Version waren dann sauber die gesendeten Schalt-Nachrichten mit einer der zusätzlichen physikalischen Adressen als Quelle zu sehen.

    Was mache ich falsch?
    Zuletzt geändert von alorenzen; 16.09.2023, 13:38.

    #2
    Wo ist jetzt der Unterschied im Problem zu deinem anderen Beitrag?

    Kommentar


      #3
      Gar keiner bzgl. des Problems. Im anderen war aber der Titel die Frage zu einer Analyse Möglichkeit im GPA/X1. Da ging es nicht direkt um das Problem.

      Kommentar


        #4
        Dann würde ich einfach im Alten Beitrag weitermachen, das ist auch für uns übersichtlicher
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Dann lieber den alten Beitrag löschen, weil Titel nicht passt.

          Ich hab dann mal den originalen Beitrag deutlich gekürzt und darauf verwiesen, dass es einen neuen gibt.
          Zuletzt geändert von alorenzen; 16.09.2023, 09:15.

          Kommentar


            #6
            So bin dann mal noch etwas kleinschrittiger dem Problem nachgegangen.
            Alles nochmal zurückgedreht. Den X1 auf 2.5.353, mit der ETS 5.7 programmiert und Projekt mit GPA 4.2 in Betrieb genommen.
            Alles funktioniert. So soll es aussehen:
            Bildschirmfoto 2023-09-16 um 10.41.23.png

            Die 1.1.14 ist eine Zusatzadresse des X1.
            Das Projekt in der ETS5 nochmal aktuell exportiert. Ebenfalls im GPA.
            Projekt in ETS 6 gelöscht und nochmal mit dem aktuellen Export importiert. Das Gleiche im GPA.
            Dann als erstes den X1 auf 2.7.585 upgegraded. Nachdem Upgrade lief immer noch alles.
            Dann das Projekt vom X1 importiert. Das Firmware Setting des Projekts ist trotz des Upgrades auf 2.5.353.
            Dann das Firmware Setting des vom GPA 4.2 importierten Projekts geändert und das Projekt in Betrieb genommen.
            Und Bumm, es läuft nicht mehr. Man sieht nur noch die Nachricht 15. Der X1 reagiert nicht mehr auf die GA.
            Dann das nach dem Upgrade auf 2.7.585 vom X1 importierte Projekt genommen. Firmware Setting auf 2.7.585 gemacht und in Betrieb genommen.
            Immer noch keine Reaktion auf die 7/1/11.
            Dann spasseshalber noch auf 2.8.858 upgegraded. Macht keine Unterschied.
            Im GPA 5 ein Downgrade auf 2.5.353 durchgeführt. Mit der ETS 6 den X1 neu programmiert und dann mit dem alten GPA 4.2 wieder in Betrieb genommen.
            Und alles läuft wieder.
            Die eigentliche Firmware ist also nicht das Problem, sondern die Inbetriebnahme mit dem GPA 5.
            Als ob dieser im Zusammenspiel mit der neuen Firmware ein Setting hätte, ob der X1 auf GAs reagieren soll, oder nicht.
            Habe aber nirgendwo was derartiges gefunden.
            Kann aber eigentlich auch nicht sein, weil ich über den X1 Szenen implementiert habe, die sauber über Taster ausgelöst werden.
            Zuletzt geändert von alorenzen; 16.09.2023, 13:37.

            Kommentar


              #7
              So - dann nochmal systematisch etwas weiter gemacht.
              Den GPA Version für Version upgegraded. 4.2 -> 4.3 -> 4.5 -> 4.7. Alles mit Firmware 2.5.353.
              Bis 4.5 lief es. 4.7 dann nicht mehr. Mit 4.5 noch mal in Betrieb genommen und es läuft wieder.
              Dann auf Firmware 2.5.373 gegangen. Das ist die Neueste die der GPA 4.5 erlaubt.
              Auch mit dieser Firmware läuft es noch.
              Dann mit der neueren Firmware noch mal auf GPA 4.7 probiert. Funzt leider auch nicht.
              Dann noch mal in der 4.7 auf Firmware 2.7.585 gegangen. Fehler tritt immer noch auf.
              Letzte funktionierende Version ist also GPA 4.5 mit Firmware 2.5.373.
              Problem startet also schon mit GPA 4.7 und nicht erst mit 5.0.

              Kommentar


                #8
                Genau beschrieben hast du es alles gut, aber anscheinend triffst du nicht auf ein Standard -Problem. Ich denke, das ist etwas für den Gira Support oder einem extra X1 Forum (falls es das gibt).
                Viel Erfolg Florian

                Kommentar


                  #9
                  Ja - ich fürchte auch. Aber vielleicht findet sich ja noch jemand, der auch die Zeitschaltuhren extern ansteuert.

                  Mich wundert, dass die Funktion so wenig genutzt wird. Die eigentliche Idee ist ja Szenen nicht mehrfach pflegen zu müssen.
                  So dass man außer der Zeitsteuerung noch von Hand bedienen kann. Z.b. manche zeitgesteuerte AUS Funktionen.
                  Oder z.B. Wochenend/Feiertags Einstellungen, wenn man Urlaub hat.

                  EDIT: Um die Diskussion mit Gira zu vereinfachen habe ich auch noch im 4.7 ein Minimal Projekt angelegt.

                  - Datenpunkt Import aus der aktuellen ETS 6
                  - X1 Firmware 2.5.373
                  - Gebäude: X1 in Schaltschrank
                  - 1 Datenpunkt
                  - 1 Zeitschaltuhr, 2 Schaltzeiten und sicherheitshalber alle Tage und mit Gültigkeit

                  Ich hatte nämlich heut noch die Idee, dass die vielleicht mit der 4.7 angefangen haben auch für externe Auslösung die Gültigkeit zu überprüfen.
                  Dies hatte ich nämlich dazu genutzt, dass die Zeit-Schaltuhren NUR extern angesteuert werden können.
                  War es aber leider auch nicht. Auch in dem Minimal Projekt, neu erstellt, funktioniert die externe Auslösung nicht.
                  Zuletzt geändert von alorenzen; 17.09.2023, 12:29.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X