Neee, ich meinte das hier: https://www.home-assistant.io/blog/2...hermostat-card
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX / Home Assistant = Heizung
Einklappen
X
-
Ja das stimmt, ich hatte eine Ansicht gesehen, da sind die Betriebsmodi als 4 Icons unter dem Rad, aber das ist wohl ein Custom Design. Ich suche das mal.. danke für deine Hilfe!hier z.b.: https://www.simon42.com/home-assista...mostat-karten/
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von meti Beitrag anzeigenWenn du noch "active_state_address" oder "command_value_state_address" konfigurierst.Code:command_value_state_address
Kommentar
-
man kann die Icons ändern, in den man die Einstellung der Erweiterung öffnet, dann ist da noch ein Stift Symbol.
Die Rückmeldung des Stellwertes zeigt dann an, dass geheizt wird:
grafik.png
Der rote Teil im Diagramm.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Hallo Zusammen, würde das Thema nochmal aufgreifen, ich hab einen ABB VAA Heizungsaktor und diesem kann ich nur die Stellgröße, stetig (PWM) in Prozent übergeben. In den Räumen hab ich überall Merten Multi Touch pro, welche die "Berechnung" übernehmen und den Stellwert an den Aktor schicken, dies funktioniert auch in HA. im Flur hab ich jetzt jedoch nur ein Thermostat und müsste die Berechnung der Stellgröße von HA machen lassen, geht das ?Alles rund ums Thema Fernwartung: fernwartung.de
Kommentar
-
Zitat von mechanic87 Beitrag anzeigendie Berechnung der Stellgröße von HA machen lassen, geht das ?
Oder du machst dir selber einen 2-Punkt-Regler mit ner einfachen Automation.
Kommentar
-
Vielen Dank! ICh habs nun hinbekommen, hab den Aktor umgestellt, dass dieser nur Heizen On/Off empfängt für den Kanal. Dann in Home Assistant das Smart Thermostat mit PID Regler eingebunden. Läuft jetzt seit 2 Tagen ganz gut mit folgenden Werten:
kp: 100
ki: 0.003
kd: 220000
ke: 0.588
Screenshot 2024-02-06 102458.pngAlles rund ums Thema Fernwartung: fernwartung.de
Kommentar
-
Aktuell läuft das über Edomi, dort läuft es über ein Logikbaustein. Aber die Frage ist wie man das in HA in diesem Fall mit dem speichern des Sollwertes macht.
Der soll ja dann an einen 2P oder PID-Regler übergeben werden.
Dort soll es ja die Interval-Variablen zum speichern von Werten geben, aber wie bindet man die dann in Verbindung mit der KNX -GA für den Ist-Wert ein ? Im Knx Block kann ich ja nur knx Adressen übergeben oder sehe ich da was falsch ?
Kommentar
Kommentar