Hi zusammen,
kurze Vorrede: ich wohne seit zwei Monaten in einer neuen Wohnung mit einem deutlich komplexeren KNX-Projekt als in meiner alten Wohnung und arbeite mich gerade in das Projekt ein, um ein paar Änderungen vorzunehmen.
Ich habe bisher einzig Änderungen in den beiden Busch-Jäger Rollladenaktoren vorgenommen, wo ich die Laufzeit der Behänge an die tatsächliche Laufzeit angepasst habe, damit die Rückmeldung des Aktors zur Laufzeit der Rolläden passt. Soweit so gut.
Ich habe mir anschließend drei Sensoren angeschaut (Busch-Jäger 613x-xxx PriOn auf 6120/13 Busankoppler) und nur ein paar Änderungen in der ETS 6.1.0 durchgespielt, aber alle Werte wieder auf die zuvor parametrierten Werte zurückgestellt, also nichts geändert. Und ich habe keine Programmierung/Download in den Busankoppler geladen.
Den PC ließ ich jedoch mit geöffneter ETS laufen, woraufhin er in den Standby ging und irgendwann am Wochenende meinte, einen Neustart durchführen zu müssen, um Windows-Updates zu installieren. Ich vermute, dass dabei die ETS irgendwas auf dem Bus gemacht hat, als sie zwangsgeschlossen wurde von Windows.
Problem: Ich habe nun diese drei Geräte "verloren": Die Statusleuchten auf den Tastern sind aus, sie lösen keine Aktoren mehr aus und ich kann sie nicht mehr per ETS ansprechen. Gegen 19 Uhr am Samstag habe ich noch die Außenbeleuchtung am Taster eingeschaltet, gegen 21 Uhr war der Taster aus. Dass mein PC einen Neustart gemacht hat und die ETS geschlossen war, habe ich erst am Montagmorgen bemerkt.
Physische Probleme kann ich ausschließen: Cross-Testing zeigt, dass die Busspannung (mit Hilfsspannung) anliegt, die Taster und Aufsätze auf dem Busankoppler funktionieren. Nur der Busankoppler selbst funktioniert an keiner Dose mehr. Ich habe die Spannungsversorgung resettet und auch schon die partielle und volle Programmierung (inkl. Vergabe einer physikalischen Adresse bzw. Überschreiben einer vorhandenen Adresse) in der ETS versucht, natürlich mit Druck auf die Kopplungstaste am Busankoppler. Immer die gleiche Fehlermeldung: Verbindung zu (Gerät) fehlgeschlagen.
Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte und wie ich die drei Geräte wieder online bekomme? Dummerweise ist einer von denen ein Bewegungsmelder an der Decke des Treppenhauses, in Hardware also echt schlecht erreichbar.
image.png
Danke für eure Hilfe!
Martin
kurze Vorrede: ich wohne seit zwei Monaten in einer neuen Wohnung mit einem deutlich komplexeren KNX-Projekt als in meiner alten Wohnung und arbeite mich gerade in das Projekt ein, um ein paar Änderungen vorzunehmen.
Ich habe bisher einzig Änderungen in den beiden Busch-Jäger Rollladenaktoren vorgenommen, wo ich die Laufzeit der Behänge an die tatsächliche Laufzeit angepasst habe, damit die Rückmeldung des Aktors zur Laufzeit der Rolläden passt. Soweit so gut.
Ich habe mir anschließend drei Sensoren angeschaut (Busch-Jäger 613x-xxx PriOn auf 6120/13 Busankoppler) und nur ein paar Änderungen in der ETS 6.1.0 durchgespielt, aber alle Werte wieder auf die zuvor parametrierten Werte zurückgestellt, also nichts geändert. Und ich habe keine Programmierung/Download in den Busankoppler geladen.
Den PC ließ ich jedoch mit geöffneter ETS laufen, woraufhin er in den Standby ging und irgendwann am Wochenende meinte, einen Neustart durchführen zu müssen, um Windows-Updates zu installieren. Ich vermute, dass dabei die ETS irgendwas auf dem Bus gemacht hat, als sie zwangsgeschlossen wurde von Windows.
Problem: Ich habe nun diese drei Geräte "verloren": Die Statusleuchten auf den Tastern sind aus, sie lösen keine Aktoren mehr aus und ich kann sie nicht mehr per ETS ansprechen. Gegen 19 Uhr am Samstag habe ich noch die Außenbeleuchtung am Taster eingeschaltet, gegen 21 Uhr war der Taster aus. Dass mein PC einen Neustart gemacht hat und die ETS geschlossen war, habe ich erst am Montagmorgen bemerkt.
Physische Probleme kann ich ausschließen: Cross-Testing zeigt, dass die Busspannung (mit Hilfsspannung) anliegt, die Taster und Aufsätze auf dem Busankoppler funktionieren. Nur der Busankoppler selbst funktioniert an keiner Dose mehr. Ich habe die Spannungsversorgung resettet und auch schon die partielle und volle Programmierung (inkl. Vergabe einer physikalischen Adresse bzw. Überschreiben einer vorhandenen Adresse) in der ETS versucht, natürlich mit Druck auf die Kopplungstaste am Busankoppler. Immer die gleiche Fehlermeldung: Verbindung zu (Gerät) fehlgeschlagen.
Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte und wie ich die drei Geräte wieder online bekomme? Dummerweise ist einer von denen ein Bewegungsmelder an der Decke des Treppenhauses, in Hardware also echt schlecht erreichbar.
image.png
Danke für eure Hilfe!
Martin
Kommentar