Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Architektur - Fehler, gleiches KO in mehreren GA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Architektur - Fehler, gleiches KO in mehreren GA

    Hallo

    Ich habe für jede Jalousie einen eigenen Aktorausgang. Das beudeutet, dass ich in der ETS in der GA "Jalousie 1 Eltern" und "Jalousie 2 Eltern" das gleiche KO vom gleichen Taster zweimal verwende.
    Wenn ich diese Konfiguration dann in den HS importiere resultiert ein Fehler wegen den doppleten Einträgen.
    Der Fehler kann einfach durch löschen der doppelten Einträge eliminiert werden, das ist nicht das Problem.
    Aber die Frage stellt sich, ob das oben erwähnte Szenario gegen die Architkturrichtlinien verstösst, oder andere allgemeine Nachteile mit sich zieht?
    Wäre eine Szenendefinition in diesem Fall besser? So könnte man auf jedenfall auf die doppelte Verwedung der der KO verzichten.

    Raphael

    #2
    Ich kann deinem Posting nur bedingt folgen, aber ich vermute, du versucht mit einem Taster zwei Jalousien zu steuern.
    Du musst als Grundprinzip des KNX verinnerlichen, dass ein Taster nur an eine Gruppenadresse "senden" kann. Ein Aktor kann aber auf mehreren Gruppenadressen Befehle empfangen, also "hören".

    D.h. du musst dich zwingend entscheiden, was das sendende KO deines Tasters machen soll.
    Es kann entweder an die Gruppenadresse für Jalousie 1 _oder_ Jalousie 2 senden. Wenn du beide zusammen fahren möchtest, musst du eine Gruppenadresse -sinngemäß- "Jalousie 1 und 2" anlegen. Dort verbindest du dann das sendende KO des Tasters und die beiden KOs der Jalousien.

    Das KO der Jalousie 1 kann also sowohl mit der Gruppenadresse "Jalousie 1" als auch mit "Jalousie 1 und 2" verbunden sein. So kannst du z.B. einen Taster an der Tür haben, der beide Jalousien steuert und einen weiteren am Fenster, der nur die eine Jalousie steuert (nur als Bsp.).

    War das die Frage?

    Kommentar


      #3
      Ich hoffe dass ich es nun verstanden habe (siehe PrintScreens). Ich werde nun nur "Wohnen alle" von einem Taster aus ansprechen. Die GA "Wohnen 1", "Wohnen 2" und "Wohnen 3" werde ich mit einzelnen Objekten nur vom QC aus ansprechen.

      Entspricht dieses Szenario der KNX Grundidee?

      Raphael
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        jo, allerdings ist es nicht sinnvoll/richtig im Experten die "Wohnen alle" als Zentraladresse hinzuzufügen.
        Stattdessen gehört dort eine GRuppenadresse mit dem Rückmeldeobjekt vom Aktor hinein.
        Anbei mal ein Beispiel.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Ja, genau so ist es gedacht.

          Gruß Lutz

          Kommentar


            #6
            @Spookyt, ich kann deiner letzten Aussage nicht ganz folgen. Auf welche GA wird in deinem Fall das KO von "Wohnen alle" gesendet?

            Was meinst du mit nicht als Zentraladressen erfassen?

            Raphael

            Kommentar


              #7
              eine Zentraladresse im Experten ist eine "hörende" Adresse. In meinem Beispiel bekommt die 3/3/62 auch die Änderungen mit, die auf der 3/3/63 gesendet werden.

              Du hattest deine 2/2/231 als "hörende" Adresse für die 2/2/179 eingefügt.
              Das ist Unfug. Hier soltest du - so wie bei mir- weitere Gruppenadressen für die Rückmeldeobjekte des Aktors anlegen und diese dann als hörend eintragen.
              Du kannst das mit den hörenden Adressen aber auch erstmal bleiben lassen - das verwirrt vielleicht noch zu sehr.

              Die Verknüpfungen in der ETS waren schon korrekt in deinen letzten Screenshots.

              Kommentar

              Lädt...
              X