Hi,
ich bin gerade dabei eine Wohnung mit KNX auszuführen.
Ich habe 6 Räume mit jeweils 2 KNX MDT Glastastern.
Diese wollte ich so einstellen, dass ich beide Seiten des MDT Tasters nutzen kann, also quasi 12 Tasten zu Verfügung stehen.
Daher habe ich dann in der Wago auch entsprechend viele FbDPT_Bool angelegt. (Für jede Taste und jede LED eine Instanz).
Wenn ich nun den kompletten Knoten per XML in die ETS einbinden will, reichen die 254 Adressen nicht aus.
Daher stellen sich jetzt 2 Fragen für mich:
1. Ist es so dämlich für jede Taste und LED eine Instanz anzulegen? Dann bin ich in der SPS total flexibel und in der ETS wird nur "dumm" verknüpft. Somit ist Logik und damit Änderungen nur in der SPS notwendig, welche ich auch noch per Fernwartung erreichen kann.
2. Gibt es eine Möglichkeit mein Anliegen irgendwie anders umzusetzen?
3. (ja klar, es ist immer eine Frage mehr :-) ) Ich hatte schon überlegt pro Taster nur ein Word anzulegen und dann die Bits dort aufzuteilen. Allerdings habe ich dazu weder einen passenden WagoAppKNX-Baustein gefunden, noch in der ETS gefunden, dass der Taster dann ein Bit oder einen Offset beschreibt.
Ich hoffe, dass ihr ne Lösung für mich habt.
Aktuell habe ich eine Übergangslösung, aber die kann so nicht bleiben...
Vielen Dank schonmal.
ich bin gerade dabei eine Wohnung mit KNX auszuführen.
Ich habe 6 Räume mit jeweils 2 KNX MDT Glastastern.
Diese wollte ich so einstellen, dass ich beide Seiten des MDT Tasters nutzen kann, also quasi 12 Tasten zu Verfügung stehen.
Daher habe ich dann in der Wago auch entsprechend viele FbDPT_Bool angelegt. (Für jede Taste und jede LED eine Instanz).
Wenn ich nun den kompletten Knoten per XML in die ETS einbinden will, reichen die 254 Adressen nicht aus.
Daher stellen sich jetzt 2 Fragen für mich:
1. Ist es so dämlich für jede Taste und LED eine Instanz anzulegen? Dann bin ich in der SPS total flexibel und in der ETS wird nur "dumm" verknüpft. Somit ist Logik und damit Änderungen nur in der SPS notwendig, welche ich auch noch per Fernwartung erreichen kann.
2. Gibt es eine Möglichkeit mein Anliegen irgendwie anders umzusetzen?
3. (ja klar, es ist immer eine Frage mehr :-) ) Ich hatte schon überlegt pro Taster nur ein Word anzulegen und dann die Bits dort aufzuteilen. Allerdings habe ich dazu weder einen passenden WagoAppKNX-Baustein gefunden, noch in der ETS gefunden, dass der Taster dann ein Bit oder einen Offset beschreibt.
Ich hoffe, dass ihr ne Lösung für mich habt.
Aktuell habe ich eine Übergangslösung, aber die kann so nicht bleiben...
Vielen Dank schonmal.
Kommentar