Hallo,
ich habe hier schon mal zwei kleine Details wegen PM Positionierung und BWM Positionierung gefragt. Dies hat mir damals schon sehr weitergeholfen.
Nun würde ich gerne noch die Profis fragen, wie ihr die finale Platzierung der PM´s und BWM´s seht.
Im Anhang sind zwei Grundrisse (EG und OG). Dort ist alles eingezeichnet und nummeriert.
Ich möchte zu den einzelnen Nummern meine Gedanken sowie einige Infos schreiben. Zu machen „Problemfällen“ habe ich dann noch eine Frage. Ich würde mich freuen wenn ihr mir hier helfen könnt.
Allgemeine Infos:
Raumhöhe EG: 280cm
Raumhöhe OG: 250cm
Wichtige Kriterien für die BWM und PMs:
- der WAF Faktor muss sehr hoch sein [IMG]file:///C:/Users/Jochen/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image001.gif[/IMG]
- ebenfalls sollen die von mir unten genannten Bereiche auch wirklich funktionieren. Die BWM´s und PM´s sollen alle in normale 61mm tiefe Kaiser Hohlwanddosen passen.
- Wir haben 2 Katzen. Mir ist klar, dass diese erkannt werden, wenn es jedoch doch eine Möglichkeit gibt, diese zu ignorieren wäre es natürlich super. Ansonsten werden mehrere PM´s und BWM´s beim Verlassen des Hauses deaktiviert...
EG:
PM1:
Dieser PM ist für das Wohnzimmer und soll auch nur aktiviert werden wenn jemand in das Wohnzimmer läuft. Entweder von rechts oder links der Trennwand kommend oder von der Terrassentür im Wohnzimmer. Die Frage ist, ob es sinnvoller ist, einen PM per Wandmontage an die Trennwand auf 220 cm Höhe zu installieren oder einen PM in die Mitte des Raumes an die Decke? Bei der Decken Variante habe ich Angst, dass er auch schaltet, wenn jemand am Esstisch entlang läuft.
PM soll werden: Merten KNX Argus 180 UP (für die Wand Montage)
Wenn es die Deckenmontage wird dann ein Gira PM Komfort
PM2:
Dank der Hilfe eines Users hier aus dem Forum bin ich mit diesem PM eigentlich sehr zufrieden. Dieser soll zwei Bereiche einzeln abdecken können. 1. das Esszimmer und 2. die Küche. Beim Esszimmer soll er nur das normale Deckenlicht schalten bzw. auch das Licht wenn man von der Haustüre aus in den Raum kommt. Sobald ich leicht im Raum stehe sollte er mich eigentlich sehen und schalten. Ebenfalls wenn man die Terrassentür rein kommt. Bei der Küche soll er schalten wenn ich IN die Küche gehe. Dann auch nur das Hauptlicht. explizites Licht zum Kochen wird über andere Logiken geschaltet (Herd, Dunstabzugshaube). Jedoch soll in der Küche das Licht nicht an gehen wenn jemand am Esstisch entlang läuft. Ich hoffe das wird funktionieren.
Installationshöhe soll 220cm sein und eingesetzt werden soll ein Merten KNX Argus 180 UP, da dieser zwei Zonen unterscheiden kann.
PM3:
Mal was einfaches. ein PM an die Mitte der Decke des Technikraums. Soll einfach nur das Licht anschalten wenn Präsenz vorhanden ist. BWM ist meiner Meinung nach nicht so sinnvoll, da dort auch gewaschen wird (Waschmaschine und Trockner) und deshalb mit eventuell einem etwas längerer Aufenthalt zu rechnen ist.
PM soll an die Decke. Frage ist welcher PM? Gira Präsenzkomfort oder Merten KNX Argus?
PM4:
Gäste WC. Auch hier die Frage ob Deckenmontage oder auf 220cm an die Wand (Deshalb im Plan zweimal eingezeichnet). Ebenfalls hier lieber PM oder BWM? Sowie welches Modell? Ihr seht hier bin ich total unentschlossen
PM5:
Flur / Eingang. Wir haben nur einen sehr kleinen Flur / Eingangsbereich. Dort auch die Frage ob lieber ein PM an die Decke oder ein PM an die Wand oder ob hier eventuell sogar ein BWM an der Wand reicht. Ich denke Montage an der Wand ist besser, da so die Türe erfasst wird, sowie wenn ich vom Essen in den Flur laufe, jedoch erst im Flur bin. Eine Deckenmontage könnte problematisch sein, da ansonsten das Licht angeht wenn ich nur am Esstisch entlang laufe. Was meint ihr? Wand oder Decke und PM oder BWM sowie welches Modell?
BWM1:
Abstellraum unter der Treppe. Dort soll ein einfacher BWM hin. Dort ist es immer dunkel und es muss immer Licht angehen. Dazu hält man sich dort nicht lange auf, deshalb reicht hier auf jedenfall ein BWM die Frage ist nur welches Modell ihr mir empfehlen würdet?
BWM2:
Treppenlicht. Wofür dieser BWM da ist erklärt sich von selbst. Nur auch hier bin ich mir unsicher welchen BWM ich nehmen soll. Installationshöhe hätte ich gerne recht niedrig. Auf welche Höhe installiert ihr die BWM an der Treppe?
OG:
PM1 - PM6:
Präsenzmelder für unterschiedliche Zimmer. Installation mittig der Decke bzw. leicht versetzt, da bei manchen Räumen eine Leuchte in die Mitte der Decke kommt.
Gedacht habe ich dort an einen Gira PM Komfort oder würdet ihr was anderes empfehlen?
PM7/BWM7:
Das ist noch ein Sorgenkind. Der lange Flur im OG (Länge ca. 12 Meter)
Ich möchte eigentlich gerne zwei Zonen haben. Einmal Zone rechts und einmal links. So, dass wenn jemand die Treppe hochkommt und in das erste Zimmer geht nur der halbe Flur Licht hat. Läuft er weiter bis nach ganz hinten den Flur entlang, dann soll ab der Mitte erst das restliche Licht angehen. Wenn das nicht klappt wäre es aber nicht so schlimm. Viel wichtiger ist der Treppenaufgang. Ich komme die Treppe hoch und dann soll auch das Licht angehen im Flur auch wenn ich eigentlich noch leicht um die Ecke stehe. Wenn ich nun einen PM an die Wand auf 220cm höhe montiere (Merten KNX Argus 180 UP) erkennt der mich dann schon? Reicht der Winkel aus? Ebenfalls die kleine Einbuchtung wenn ich aus dem kleinen Badezimmer komme hinter der Treppe.
Ich denke das ein PM an der Wand mich dann eher erkennt als ein PM an der Decke, oder?
Oder meint ihr das funktioniert nur mit zwei PM´s einer vorne im Flur und einer hinten? Wenn ja, wo sollte ich die genau montieren? Ebenfalls reicht eventuell auch ein BWM? nur ich kenne keinen BWM mit zwei Zonen, den ich jedoch eigentlich gerne hätte wenn ich nur einen an der Wand installiere. ihr seht das ist mein wirkliches Sorgenkind.
Allgemein
Ich schwanke jetzt öfters zwischen Gira PM Komfort und Merten KNX Argus. Sollte ich vielleicht alle einheitlich machen (Merten) da dies eventuell optisch ansprechender aussieht?
Sorry für den langen Text, aber so konnte ich alles besser erklären. ich hoffe jemand erbarmt sich und kann mir helfen, eventuell sogar aus eigener Erfahrung
Danke und Grüße
P.S. Die Bilder im Anhang kann man noch vergrößern.
ich habe hier schon mal zwei kleine Details wegen PM Positionierung und BWM Positionierung gefragt. Dies hat mir damals schon sehr weitergeholfen.
Nun würde ich gerne noch die Profis fragen, wie ihr die finale Platzierung der PM´s und BWM´s seht.
Im Anhang sind zwei Grundrisse (EG und OG). Dort ist alles eingezeichnet und nummeriert.
Ich möchte zu den einzelnen Nummern meine Gedanken sowie einige Infos schreiben. Zu machen „Problemfällen“ habe ich dann noch eine Frage. Ich würde mich freuen wenn ihr mir hier helfen könnt.
Allgemeine Infos:
Raumhöhe EG: 280cm
Raumhöhe OG: 250cm
Wichtige Kriterien für die BWM und PMs:
- der WAF Faktor muss sehr hoch sein [IMG]file:///C:/Users/Jochen/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image001.gif[/IMG]
- ebenfalls sollen die von mir unten genannten Bereiche auch wirklich funktionieren. Die BWM´s und PM´s sollen alle in normale 61mm tiefe Kaiser Hohlwanddosen passen.
- Wir haben 2 Katzen. Mir ist klar, dass diese erkannt werden, wenn es jedoch doch eine Möglichkeit gibt, diese zu ignorieren wäre es natürlich super. Ansonsten werden mehrere PM´s und BWM´s beim Verlassen des Hauses deaktiviert...
EG:
PM1:
Dieser PM ist für das Wohnzimmer und soll auch nur aktiviert werden wenn jemand in das Wohnzimmer läuft. Entweder von rechts oder links der Trennwand kommend oder von der Terrassentür im Wohnzimmer. Die Frage ist, ob es sinnvoller ist, einen PM per Wandmontage an die Trennwand auf 220 cm Höhe zu installieren oder einen PM in die Mitte des Raumes an die Decke? Bei der Decken Variante habe ich Angst, dass er auch schaltet, wenn jemand am Esstisch entlang läuft.
PM soll werden: Merten KNX Argus 180 UP (für die Wand Montage)
Wenn es die Deckenmontage wird dann ein Gira PM Komfort
PM2:
Dank der Hilfe eines Users hier aus dem Forum bin ich mit diesem PM eigentlich sehr zufrieden. Dieser soll zwei Bereiche einzeln abdecken können. 1. das Esszimmer und 2. die Küche. Beim Esszimmer soll er nur das normale Deckenlicht schalten bzw. auch das Licht wenn man von der Haustüre aus in den Raum kommt. Sobald ich leicht im Raum stehe sollte er mich eigentlich sehen und schalten. Ebenfalls wenn man die Terrassentür rein kommt. Bei der Küche soll er schalten wenn ich IN die Küche gehe. Dann auch nur das Hauptlicht. explizites Licht zum Kochen wird über andere Logiken geschaltet (Herd, Dunstabzugshaube). Jedoch soll in der Küche das Licht nicht an gehen wenn jemand am Esstisch entlang läuft. Ich hoffe das wird funktionieren.
Installationshöhe soll 220cm sein und eingesetzt werden soll ein Merten KNX Argus 180 UP, da dieser zwei Zonen unterscheiden kann.
PM3:
Mal was einfaches. ein PM an die Mitte der Decke des Technikraums. Soll einfach nur das Licht anschalten wenn Präsenz vorhanden ist. BWM ist meiner Meinung nach nicht so sinnvoll, da dort auch gewaschen wird (Waschmaschine und Trockner) und deshalb mit eventuell einem etwas längerer Aufenthalt zu rechnen ist.
PM soll an die Decke. Frage ist welcher PM? Gira Präsenzkomfort oder Merten KNX Argus?
PM4:
Gäste WC. Auch hier die Frage ob Deckenmontage oder auf 220cm an die Wand (Deshalb im Plan zweimal eingezeichnet). Ebenfalls hier lieber PM oder BWM? Sowie welches Modell? Ihr seht hier bin ich total unentschlossen
PM5:
Flur / Eingang. Wir haben nur einen sehr kleinen Flur / Eingangsbereich. Dort auch die Frage ob lieber ein PM an die Decke oder ein PM an die Wand oder ob hier eventuell sogar ein BWM an der Wand reicht. Ich denke Montage an der Wand ist besser, da so die Türe erfasst wird, sowie wenn ich vom Essen in den Flur laufe, jedoch erst im Flur bin. Eine Deckenmontage könnte problematisch sein, da ansonsten das Licht angeht wenn ich nur am Esstisch entlang laufe. Was meint ihr? Wand oder Decke und PM oder BWM sowie welches Modell?
BWM1:
Abstellraum unter der Treppe. Dort soll ein einfacher BWM hin. Dort ist es immer dunkel und es muss immer Licht angehen. Dazu hält man sich dort nicht lange auf, deshalb reicht hier auf jedenfall ein BWM die Frage ist nur welches Modell ihr mir empfehlen würdet?
BWM2:
Treppenlicht. Wofür dieser BWM da ist erklärt sich von selbst. Nur auch hier bin ich mir unsicher welchen BWM ich nehmen soll. Installationshöhe hätte ich gerne recht niedrig. Auf welche Höhe installiert ihr die BWM an der Treppe?
OG:
PM1 - PM6:
Präsenzmelder für unterschiedliche Zimmer. Installation mittig der Decke bzw. leicht versetzt, da bei manchen Räumen eine Leuchte in die Mitte der Decke kommt.
Gedacht habe ich dort an einen Gira PM Komfort oder würdet ihr was anderes empfehlen?
PM7/BWM7:
Das ist noch ein Sorgenkind. Der lange Flur im OG (Länge ca. 12 Meter)
Ich möchte eigentlich gerne zwei Zonen haben. Einmal Zone rechts und einmal links. So, dass wenn jemand die Treppe hochkommt und in das erste Zimmer geht nur der halbe Flur Licht hat. Läuft er weiter bis nach ganz hinten den Flur entlang, dann soll ab der Mitte erst das restliche Licht angehen. Wenn das nicht klappt wäre es aber nicht so schlimm. Viel wichtiger ist der Treppenaufgang. Ich komme die Treppe hoch und dann soll auch das Licht angehen im Flur auch wenn ich eigentlich noch leicht um die Ecke stehe. Wenn ich nun einen PM an die Wand auf 220cm höhe montiere (Merten KNX Argus 180 UP) erkennt der mich dann schon? Reicht der Winkel aus? Ebenfalls die kleine Einbuchtung wenn ich aus dem kleinen Badezimmer komme hinter der Treppe.
Ich denke das ein PM an der Wand mich dann eher erkennt als ein PM an der Decke, oder?
Oder meint ihr das funktioniert nur mit zwei PM´s einer vorne im Flur und einer hinten? Wenn ja, wo sollte ich die genau montieren? Ebenfalls reicht eventuell auch ein BWM? nur ich kenne keinen BWM mit zwei Zonen, den ich jedoch eigentlich gerne hätte wenn ich nur einen an der Wand installiere. ihr seht das ist mein wirkliches Sorgenkind.
Allgemein
Ich schwanke jetzt öfters zwischen Gira PM Komfort und Merten KNX Argus. Sollte ich vielleicht alle einheitlich machen (Merten) da dies eventuell optisch ansprechender aussieht?
Sorry für den langen Text, aber so konnte ich alles besser erklären. ich hoffe jemand erbarmt sich und kann mir helfen, eventuell sogar aus eigener Erfahrung

Danke und Grüße
P.S. Die Bilder im Anhang kann man noch vergrößern.
Kommentar