Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM / BWM positionierung in Grundrissen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB PM / BWM positionierung in Grundrissen

    Hallo,

    ich habe hier schon mal zwei kleine Details wegen PM Positionierung und BWM Positionierung gefragt. Dies hat mir damals schon sehr weitergeholfen.

    Nun würde ich gerne noch die Profis fragen, wie ihr die finale Platzierung der PM´s und BWM´s seht.

    Im Anhang sind zwei Grundrisse (EG und OG). Dort ist alles eingezeichnet und nummeriert.
    Ich möchte zu den einzelnen Nummern meine Gedanken sowie einige Infos schreiben. Zu machen „Problemfällen“ habe ich dann noch eine Frage. Ich würde mich freuen wenn ihr mir hier helfen könnt.


    Allgemeine Infos:
    Raumhöhe EG: 280cm
    Raumhöhe OG: 250cm
    Wichtige Kriterien für die BWM und PMs:
    - der WAF Faktor muss sehr hoch sein [IMG]file:///C:/Users/Jochen/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image001.gif[/IMG]
    - ebenfalls sollen die von mir unten genannten Bereiche auch wirklich funktionieren. Die BWM´s und PM´s sollen alle in normale 61mm tiefe Kaiser Hohlwanddosen passen.
    - Wir haben 2 Katzen. Mir ist klar, dass diese erkannt werden, wenn es jedoch doch eine Möglichkeit gibt, diese zu ignorieren wäre es natürlich super. Ansonsten werden mehrere PM´s und BWM´s beim Verlassen des Hauses deaktiviert...


    EG:

    PM1:
    Dieser PM ist für das Wohnzimmer und soll auch nur aktiviert werden wenn jemand in das Wohnzimmer läuft. Entweder von rechts oder links der Trennwand kommend oder von der Terrassentür im Wohnzimmer. Die Frage ist, ob es sinnvoller ist, einen PM per Wandmontage an die Trennwand auf 220 cm Höhe zu installieren oder einen PM in die Mitte des Raumes an die Decke? Bei der Decken Variante habe ich Angst, dass er auch schaltet, wenn jemand am Esstisch entlang läuft.
    PM soll werden: Merten KNX Argus 180 UP (für die Wand Montage)
    Wenn es die Deckenmontage wird dann ein Gira PM Komfort


    PM2:
    Dank der Hilfe eines Users hier aus dem Forum bin ich mit diesem PM eigentlich sehr zufrieden. Dieser soll zwei Bereiche einzeln abdecken können. 1. das Esszimmer und 2. die Küche. Beim Esszimmer soll er nur das normale Deckenlicht schalten bzw. auch das Licht wenn man von der Haustüre aus in den Raum kommt. Sobald ich leicht im Raum stehe sollte er mich eigentlich sehen und schalten. Ebenfalls wenn man die Terrassentür rein kommt. Bei der Küche soll er schalten wenn ich IN die Küche gehe. Dann auch nur das Hauptlicht. explizites Licht zum Kochen wird über andere Logiken geschaltet (Herd, Dunstabzugshaube). Jedoch soll in der Küche das Licht nicht an gehen wenn jemand am Esstisch entlang läuft. Ich hoffe das wird funktionieren.
    Installationshöhe soll 220cm sein und eingesetzt werden soll ein Merten KNX Argus 180 UP, da dieser zwei Zonen unterscheiden kann.


    PM3:
    Mal was einfaches. ein PM an die Mitte der Decke des Technikraums. Soll einfach nur das Licht anschalten wenn Präsenz vorhanden ist. BWM ist meiner Meinung nach nicht so sinnvoll, da dort auch gewaschen wird (Waschmaschine und Trockner) und deshalb mit eventuell einem etwas längerer Aufenthalt zu rechnen ist.
    PM soll an die Decke. Frage ist welcher PM? Gira Präsenzkomfort oder Merten KNX Argus?


    PM4:
    Gäste WC. Auch hier die Frage ob Deckenmontage oder auf 220cm an die Wand (Deshalb im Plan zweimal eingezeichnet). Ebenfalls hier lieber PM oder BWM? Sowie welches Modell? Ihr seht hier bin ich total unentschlossen


    PM5:
    Flur / Eingang. Wir haben nur einen sehr kleinen Flur / Eingangsbereich. Dort auch die Frage ob lieber ein PM an die Decke oder ein PM an die Wand oder ob hier eventuell sogar ein BWM an der Wand reicht. Ich denke Montage an der Wand ist besser, da so die Türe erfasst wird, sowie wenn ich vom Essen in den Flur laufe, jedoch erst im Flur bin. Eine Deckenmontage könnte problematisch sein, da ansonsten das Licht angeht wenn ich nur am Esstisch entlang laufe. Was meint ihr? Wand oder Decke und PM oder BWM sowie welches Modell?


    BWM1:
    Abstellraum unter der Treppe. Dort soll ein einfacher BWM hin. Dort ist es immer dunkel und es muss immer Licht angehen. Dazu hält man sich dort nicht lange auf, deshalb reicht hier auf jedenfall ein BWM die Frage ist nur welches Modell ihr mir empfehlen würdet?


    BWM2:
    Treppenlicht. Wofür dieser BWM da ist erklärt sich von selbst. Nur auch hier bin ich mir unsicher welchen BWM ich nehmen soll. Installationshöhe hätte ich gerne recht niedrig. Auf welche Höhe installiert ihr die BWM an der Treppe?




    OG:

    PM1 - PM6:
    Präsenzmelder für unterschiedliche Zimmer. Installation mittig der Decke bzw. leicht versetzt, da bei manchen Räumen eine Leuchte in die Mitte der Decke kommt.
    Gedacht habe ich dort an einen Gira PM Komfort oder würdet ihr was anderes empfehlen?


    PM7/BWM7:

    Das ist noch ein Sorgenkind. Der lange Flur im OG (Länge ca. 12 Meter)
    Ich möchte eigentlich gerne zwei Zonen haben. Einmal Zone rechts und einmal links. So, dass wenn jemand die Treppe hochkommt und in das erste Zimmer geht nur der halbe Flur Licht hat. Läuft er weiter bis nach ganz hinten den Flur entlang, dann soll ab der Mitte erst das restliche Licht angehen. Wenn das nicht klappt wäre es aber nicht so schlimm. Viel wichtiger ist der Treppenaufgang. Ich komme die Treppe hoch und dann soll auch das Licht angehen im Flur auch wenn ich eigentlich noch leicht um die Ecke stehe. Wenn ich nun einen PM an die Wand auf 220cm höhe montiere (Merten KNX Argus 180 UP) erkennt der mich dann schon? Reicht der Winkel aus? Ebenfalls die kleine Einbuchtung wenn ich aus dem kleinen Badezimmer komme hinter der Treppe.
    Ich denke das ein PM an der Wand mich dann eher erkennt als ein PM an der Decke, oder?
    Oder meint ihr das funktioniert nur mit zwei PM´s einer vorne im Flur und einer hinten? Wenn ja, wo sollte ich die genau montieren? Ebenfalls reicht eventuell auch ein BWM? nur ich kenne keinen BWM mit zwei Zonen, den ich jedoch eigentlich gerne hätte wenn ich nur einen an der Wand installiere. ihr seht das ist mein wirkliches Sorgenkind.



    Allgemein
    Ich schwanke jetzt öfters zwischen Gira PM Komfort und Merten KNX Argus. Sollte ich vielleicht alle einheitlich machen (Merten) da dies eventuell optisch ansprechender aussieht?



    Sorry für den langen Text, aber so konnte ich alles besser erklären. ich hoffe jemand erbarmt sich und kann mir helfen, eventuell sogar aus eigener Erfahrung


    Danke und Grüße


    P.S. Die Bilder im Anhang kann man noch vergrößern.
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    mhhh... 188 Klicks und keine Meinung oder ist mein Text zu lang

    Kommentar


      #3
      Ich hab mir jetzt mal die ersten drei Punkte vorgenommen, zum Rest vielleicht später mehr

      Zitat von Jache Beitrag anzeigen
      PM1:
      ...Die Frage ist, ob es sinnvoller ist, einen PM per Wandmontage an die Trennwand auf 220 cm Höhe zu installieren oder einen PM in die Mitte des Raumes an die Decke? Bei der Decken Variante habe ich Angst, dass er auch schaltet, wenn jemand am Esstisch entlang läuft....
      Also ich würde hier die Wandmontage der Deckenmontage eben aus den von dir genannten Gründen vorziehen.

      Zitat von Jache Beitrag anzeigen
      PM3:
      Mal was einfaches. ein PM an die Mitte der Decke des Technikraums. Soll einfach nur das Licht anschalten wenn Präsenz vorhanden ist. BWM ist meiner Meinung nach nicht so sinnvoll, da dort auch gewaschen wird (Waschmaschine und Trockner) und deshalb mit eventuell einem etwas längerer Aufenthalt zu rechnen ist.
      PM soll an die Decke. Frage ist welcher PM? Gira Präsenzkomfort oder Merten KNX Argus?
      Also wenn PM an die Decke würde ich den Argus nehmen. Dennoch bin ich der Meinung ein BWM mit Nachlaufzeit von 10-15 min reicht, denn selbst wenn du dort mal länger bist, wirst du dabei nicht sehr still sitzen sondern dich in einem Technikraum wohl eher bewegen (Wäsche bügeln/waschen). Dafür reicht ein BWM aus. Neben der Tür auf 1,1m löst der wahrscheinlich auch noch zuverlässiger aus als ein PM an der Decke (obwohl ich für den Raum da keine Bedenken hätte). Ich merke halt grade bei mir, das zu viele Deckeneinbauten optisch eher stören.

      Noch cleaner aber nicht für jeden sinnvoll... Reed Kontakte an die Tür. Dann ist das Licht nur an, solange die Tür offen steht. Bei einem Technikraum wird die in der Regel geschlossen sein, wenn keine drin ist. Die Frage ist nur, ob sie immer offen steht wenn jemand drin ist.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Danke dir vielmals, das hat mir doch die ersten zwei Punkte schon mal beantwortet

        Bei dem PM3 im Technikraum oder jetzt auch BWM welchen BWM würdest du mir empfehlen? Ebenfalls den BWM für die Treppe und dem Abstellraum unter der Treppe?
        Beim technikraum hast du recht, dass ein BWM wahrscheinlich sinnvoller ist neben der Türe. Reedkontakte hatte icha uch schon überlegt aber aus den von dir genannten Gründen verworfen, da die Türe öfters mal geschlossen ist / sein soll, wenn jemand im Raum ist.

        Danke dir!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Danke dir vielmals, das hat mir doch die ersten zwei Punkte schon mal beantwortet
          Gern geschehen. Du kennst die Bewertungsfunktion des Forums?

          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Bei dem PM3 im Technikraum oder jetzt auch BWM welchen BWM würdest du mir empfehlen? Ebenfalls den BWM für die Treppe und dem Abstellraum unter der Treppe?
          Nimm den BWM einfach von deinem Schalterprogramm. Wir verwenden das System 55 von Gira und dort einfach den BWM Komfort für 1,1m. Hab den für 2,2m momentan noch in der Testinstallation und der funktioniert auf einer Höhe von knapp einem Meter recht sensibel auf 5m Entfernung (weiter kann ich nicht testen wegen den räumlichen Gegebenheiten). Aber der müsste auf jeden Fall reichen.

          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          BWM1:
          Abstellraum unter der Treppe. Dort soll ein einfacher BWM hin. Dort ist es immer dunkel und es muss immer Licht angehen.
          Vielleicht wäre hier ein Reed sinnvoller? Ansonsten wenn BWM s.o.

          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          BWM2:
          Treppenlicht. Wofür dieser BWM da ist erklärt sich von selbst. Nur auch hier bin ich mir unsicher welchen BWM ich nehmen soll. Installationshöhe hätte ich gerne recht niedrig. Auf welche Höhe installiert ihr die BWM an der Treppe?
          Hab mir da auch Gedanken gemacht bei uns und ich werde das Treppenlicht bei Dunkelheit einfach generell anlassen bis die Szene "Schlafen" aktiviert wird. Es soll (zumindest bei uns) auch nur der Orientierung dienen, also kein Arbeitslicht (wegen Helligkeit). Wenn du aber einen BWM willst, habe ich das hier bei einigen gesehen die diese etwa 20 - 30 cm über den obersten und untersten Treppenstufen montiert hatten. Ebenfalls ganz normaler BWM aus'm gewählten Schalterprogramm.

          Alternativ könntest du vielleicht so einen kleinen von Esylux nehmen und versuchen irgendwo unsichtbar zu verbauen. Wegen der Empfindlichkeit kannst hier wahrscheinlich alles nehmen, weil du eh einen für oben und unten brauchst und die Treppe ja nicht so breit ist.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Ebenfalls ganz normaler BWM aus'm gewählten Schalterprogramm.
            Hi,

            Danke dir nochmals. Bewertungsfunktion kenne ich

            Du meinst aber mit normalen BWM aus dem Schalterprogramm schon einen KNX BWM, sonst muss ich ja wieder diesen auf einen Binäreingang setzen.

            Wie "misst" du bei dir an der Treppe "Dunkelheit" oder machst du das Treppenlicht einfach an, wenn es draußen dunkel ist?

            Kommentar


              #7
              Ja genau, einen KNX BWM der zum Schalterprogramm passt.

              Entweder über die Außenhelligkeit oder die BWMs im Flur oben und unten... was sich halt als besser herausstellt.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                PM4:
                Gäste WC. Auch hier die Frage ob Deckenmontage oder auf 220cm an die Wand (Deshalb im Plan zweimal eingezeichnet). Ebenfalls hier lieber PM oder BWM? Sowie welches Modell? Ihr seht hier bin ich total unentschlossen
                IMHO ein BWM auf 1,1m mit Nachlaufzeit 10 oder 15 Minuten reicht für ein WC absolut aus. Länger als 15 min. sollte man hier nicht still sitzen. Optisch gefallen mir BWMs auf 1,1m besser als PMs auf 2,2m... aber das ist meine Meinung.

                Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                PM5:
                Flur / Eingang. Wir haben nur einen sehr kleinen Flur / Eingangsbereich. Dort auch die Frage ob lieber ein PM an die Decke oder ein PM an die Wand oder ob hier eventuell sogar ein BWM an der Wand reicht. Ich denke Montage an der Wand ist besser, da so die Türe erfasst wird, sowie wenn ich vom Essen in den Flur laufe, jedoch erst im Flur bin. Eine Deckenmontage könnte problematisch sein, da ansonsten das Licht angeht wenn ich nur am Esstisch entlang laufe. Was meint ihr? Wand oder Decke und PM oder BWM sowie welches Modell?
                Auch hier würde ich einen BWM an die Wand montieren. Deckt den Bereich besser ab und detektiert keine Bewegungen zwischen Ess- und Wohnzimmer. Modell ist wie bereits erläutert bei einem BWM auf 1,1m nicht das Problem.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  meine Bedenken ist die Nachlaufzeit. Ich finde 10-15 Minuten recht lange, jedoch würd eich diese schon brauchen, da ja eine Sitzung auch mal länger dauern kann

                  Aber wenn es nur von einem Gast das kleine Geschäft ist, sind es vieleicht 2 Minuten. Dann brennt das Licht noch 10-15 Minuten länger, was energetisch mit Sicherheit nicht optimal ist. Deshalb dachte ich an einen PM, wo die Nachlaufzeit nur sehr gering ist, jedoch auch eine Präsenz auf der Schüssel erkannt wird.

                  Ansonsten bin ich bei dir, dass im Flur ein BWM reicht, da dort wirklich nur eine Bewegung festzustellen ist und mans ich nicht wirklich länger aufhält.

                  Ebenfalls würde ich im Gäste WC und im Flur jeweils die Wandmontage dann bevorzugen (Optik)

                  Danke dir, dass du dich meinen Problemen annimmst und mir hilfst!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                    meine Bedenken ist die Nachlaufzeit. Ich finde 10-15 Minuten recht lange, jedoch würd eich diese schon brauchen, da ja eine Sitzung auch mal länger dauern kann
                    Die Bedenken kann ich verstehen, denn ich habe die gleichen. Ich werde einfach nen BWM nehmen und mit der Nachlaufzeit spielen. Testen werde ich mal mit 5 Minuten. Sollte das tatsächlich des öfteren dazu führen, dass das Licht ausgeht werde ich mal mit 10 Minuten testen usw. Maximum sind IMHO 15 Minuten. Aber ich denke halt, die Ersparnis, die ich durch den BWM habe (meine besser Hälfte vergisst gerne mal das Licht im Bad/WC), dafür kann ich dann das Licht auch 13 Minuten länger brennen lassen als benötigt
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      da hast du natürlich recht. Noch dazu ist ja die Möglichkeit offen den BWM doch mal durch einen PM auszutauschen

                      Somit ist mein EG eigentlich für mich geklärt.

                      Hast du noch Ideen, Vorschläge oder Änderungen bei meinem OG?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                        da hast du natürlich recht. Noch dazu ist ja die Möglichkeit offen den BWM doch mal durch einen PM auszutauschen
                        Hab zwar noch keinen PM für 1,1m (meine bevorzugte Höhe) gesehen, allerdings sollte bei der Raumgröße auch ein PM für 2,2m auf 1,1m installiert problemlos funktionieren.

                        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                        Hast du noch Ideen, Vorschläge oder Änderungen bei meinem OG?
                        Hab mal drüber geschaut, aber gerade für deine Problemfälle muss ich mir etwas länger Gedanken machen... das ist beim Arbeiten nicht so einfach
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, ich versethe. Ja dass timmt. ist beim Arbeiten immer schwerer

                          Eine ganz allgemeine Frage zu PM´s und BWM´s zwischendurch.

                          Ist folgendes Szenario Möglich?
                          Beim Verlassen des Hauses wird ein Taster betätigt, welcher "Haus verlassen" heißt. Damit werden unterschiedliche Dinge ausgeführt, wie ALarmanlage schraf schalten, etc. Ebenfalls möchte ich alle BWM´s und PM´s "sperren", außer einen. Sprich, dass kein PM und BWM, außer einer mehr funktioniert.

                          Hintergrund ist, dass wir Katzen haben und die, wenn wir nicht da sind, die ganze Zeit das Licht an und aus machen sollen, außer in einem oder zwei Räumen (Anwesenheitssimulation )

                          Kommt dann jemand wieder nach Hause und betritt über den Fingerprint das Haus, werden darüber (Fingerprint erkennt Finger erfolgreich) alle PM´s und BWM´s wieder freigeschaltet. (Sperrobjekt aufheben)

                          Ist das so machbar?

                          Kommentar


                            #14
                            Jo, ist machbar. Einfach die GA, die die PMs sperren soll bei allen PMs ins Sperrobjekt eintragen außer bei dem der nicht gesperrt werden soll. Bei Katzen könntest du aber auch Glück haben, dass die je nach eingestellter Empfindlichkeit vielleicht ohnehin nicht erkannt werden.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                              PM1 - PM6:
                              Präsenzmelder für unterschiedliche Zimmer. Installation mittig der Decke bzw. leicht versetzt, da bei manchen Räumen eine Leuchte in die Mitte der Decke kommt.
                              Gedacht habe ich dort an einen Gira PM Komfort oder würdet ihr was anderes empfehlen?
                              Ich persönlich würde die PMs nicht so mittig in die Zimmer setzen sondern eher etwas näher an die Türe und dann eher neben die Türe. Wenn der Erfassungsbereich reicht sogar in eine Ecke, damit dieser nicht zur Türe raus schauen kann. Oder evtl. über einen 2,2m Wand PM direkt neben der Tür nachdenken. Weil wenn Türen oft offen gelassen werden nervt das dann schon ziemlich, wenn du den Flur entlang gehst und in jedem Zimmer das Licht angeht.

                              Wegen der Gerätewahl. Ich war zuerst voll auf Gira eingeschossen. Aber die PMs finde ich grottig (optisch) und die Merten werden hier stets sehr gelobt. Daher werde ich bei uns hauptsächlich diese einsetzen. Welche dir besser gefallen musst du jedoch entscheiden.

                              Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                              PM7/BWM7:

                              Das ist noch ein Sorgenkind. Der lange Flur im OG (Länge ca. 12 Meter)
                              Ich möchte eigentlich gerne zwei Zonen haben. Einmal Zone rechts und einmal links. So, dass wenn jemand die Treppe hochkommt und in das erste Zimmer geht nur der halbe Flur Licht hat. Läuft er weiter bis nach ganz hinten den Flur entlang, dann soll ab der Mitte erst das restliche Licht angehen. Wenn das nicht klappt wäre es aber nicht so schlimm. Viel wichtiger ist der Treppenaufgang. Ich komme die Treppe hoch und dann soll auch das Licht angehen im Flur auch wenn ich eigentlich noch leicht um die Ecke stehe. Wenn ich nun einen PM an die Wand auf 220cm höhe montiere (Merten KNX Argus 180 UP) erkennt der mich dann schon? Reicht der Winkel aus? Ebenfalls die kleine Einbuchtung wenn ich aus dem kleinen Badezimmer komme hinter der Treppe.
                              Ich denke das ein PM an der Wand mich dann eher erkennt als ein PM an der Decke, oder?
                              Oder meint ihr das funktioniert nur mit zwei PM´s einer vorne im Flur und einer hinten? Wenn ja, wo sollte ich die genau montieren? Ebenfalls reicht eventuell auch ein BWM? nur ich kenne keinen BWM mit zwei Zonen, den ich jedoch eigentlich gerne hätte wenn ich nur einen an der Wand installiere. ihr seht das ist mein wirkliches Sorgenkind.
                              Also bei 12m Länge könnte theoretisch ein Gira BWM in der Mitte des Flures an der Wand reichen (6m zu jeder Seite). Das wäre mir allerdings zu heikel und du kannst deine zwei Bereiche nicht getrennt erkennen. Ich an deiner Stelle würde daher zwei Wand BWMs verwenden. Einen relativ nahe bei der Treppe, damit du dort gleich erfasst wirst und den anderen etwa auf Höhe der Ausbuchtung für das kleine Bad, vielleicht einen Tick weiter Richtung Elternschlafzimmer. Dadurch sollten sich die Erfassungsbereiche der beiden BWMs leicht überlappen und das Licht für den hinteren Teil geht schon an, bevor du die Hälfte des Flurs absolviert hast. Sonst läufst du zuerst ins Dunkle bevor das Licht angeht.

                              Decken BWM/PM würde ich hier generell vermeiden, da dir der immer irgendwie in ein Zimmer "reinsieht". Stand vor dem gleichen Problem und habe mich letztendlich auch für einen BWM entschieden. Unser Flur ist aber auch nur knapp 6m lang.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X