Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM / BWM positionierung in Grundrissen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    du bist echt Spitze! Danke dir, dass du dich da so rein denkst und mir hilfst!

    Hast du Erfahrungen wie es ist, wenn ich ein PM auf 2,2 Meter Höhe neben der Türe installiere, und jemand betritt den Raum. In wie weit "sieht" der OM nach unten? Oder muss ich erst einen Meter oder so in den Raum gehen, dass das Licht angeht?

    Ansonsten ahst du Absolut recht, PM an die Wand der Türe ist mit Sicherheit sinnvoller. Wäre ich doch mal gleich drauf gekomen

    Vorallem, da ich gerade die Deckenplanung mache, sehe cih wie "voll" die Decke eigentlich schon ist (Licht, Rauchmelder, Lautsprecher). Da bin ich froh wenn ein PM an der Wand ist...
    Wobei ich die Lautsprecher eventuella uch noch ind ie Wand setze.

    Zum Thema Flur.
    Ja daran habe ich auch gedacht, eventuell zwei PM zu nutzen. Einen würde ich sozusagen im Flur ganz nach links, nebend ie erste Tür den 1. Kinderzimemrs setzen. Fast ins Ecke, aber so würde er mich sehen, wenn ich die Treppe hoch komme und 8 meter nach Rechts den Flur entlang. Sprich die beiden Kinderzimmer, deckt er ab.
    Den zweiten PM würde ich dann an die Wand machen rechts neben der Türe des Büros (3. Raum von links). So schaut er zum Kinderbad und erkennt wenn jemand den Flur von links entlang gelaufen kommt, sowie wenn jemand aus dem Schlafzimmer kommt.

    Kommentar


      #17
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Also bei 12m Länge könnte theoretisch ein Gira BWM in der Mitte des Flures an der Wand reichen (6m zu jeder Seite). Das wäre mir allerdings zu heikel und du kannst deine zwei Bereiche nicht getrennt erkennen.
      Eigentlich ein Fall für den Merten Argus KNX 2,20 630619. Das ist ein PM für die Wandmontage auf 2,20m Höhe ( http://www.merten.de/download/DL_dok...20_Appl_DE.pdf). Vorteil ggü. anderen PMs/BWMs - er kann zwei Sektoren unterscheiden und entsprechend auch unterschiedlich reagieren.

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        das Problem ist dann weiterhin, dass dieser nicht zum Treppenaufgang schauen kann und nicht zum Eingang des Kinder Bads. Sprich, du kommst die Treppe hoch und stehst erst mal im dunkeln bis du leicht um die Ecke gegangen bist.

        Kommentar


          #19
          Helfe doch gerne. Vor gut einem Jahr war ich noch Anfänger und mir wurde hier super geholfen. Jetzt wo ich mich ein klein wenig auskenne freue ich mich, wenn ich anderen auch mal helfen kann.

          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Hast du Erfahrungen wie es ist, wenn ich ein PM auf 2,2 Meter Höhe neben der Türe installiere, und jemand betritt den Raum. In wie weit "sieht" der OM nach unten? Oder muss ich erst einen Meter oder so in den Raum gehen, dass das Licht angeht?
          Leider noch keine Erfahrungen, werde den Merten PM aber selber an diversen Stellen einsetzen und hoffe daher dass das passt. Generell denke ich mir aber, wenn ich vom Flur ein Zimmer betrete, dann ist im Flur das Licht ja schonmal an. Öffne ich also die Türe sehe ich zumindest auf den ersten paar Schritten was. Wenn der PM also erst nach ein zwei Schritten ins Zimmer reagiert müsste das ausreichen.

          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Ansonsten ahst du Absolut recht, PM an die Wand der Türe ist mit Sicherheit sinnvoller. Wäre ich doch mal gleich drauf gekomen

          Vorallem, da ich gerade die Deckenplanung mache, sehe cih wie "voll" die Decke eigentlich schon ist (Licht, Rauchmelder, Lautsprecher). Da bin ich froh wenn ein PM an der Wand ist...
          Wobei ich die Lautsprecher eventuella uch noch ind ie Wand setze.
          Geht mir eben auch so... in manchen Räumen ist die Decke so überladen, dass ich lieber einen neben die Tür gesetzt hätte. Tja, jetzt ist zu spät, aber wenigstens kann ich meine Erfahrung weitergeben.

          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Zum Thema Flur.
          Ja daran habe ich auch gedacht, eventuell zwei PM zu nutzen. Einen würde ich sozusagen im Flur ganz nach links, nebend ie erste Tür den 1. Kinderzimemrs setzen. Fast ins Ecke, aber so würde er mich sehen, wenn ich die Treppe hoch komme und 8 meter nach Rechts den Flur entlang. Sprich die beiden Kinderzimmer, deckt er ab.
          Den zweiten PM würde ich dann an die Wand machen rechts neben der Türe des Büros (3. Raum von links). So schaut er zum Kinderbad und erkennt wenn jemand den Flur von links entlang gelaufen kommt, sowie wenn jemand aus dem Schlafzimmer kommt.
          Ja genau, so hab ich das gemeint. Allerdings würde ich keine PMs sondern BWMs nehmen. Manche meinen, dass BWMs etwas früher ansprechen als PMs. Eigene Erfahrungen habe ich da noch nicht. Aber da es sich um Durchgangsbereiche handelt wo man sich nicht ewig aufhält (vor allem nicht ohne sich zu bewegen) müsste ein BWM (bzw. zwei) da ausreichen.

          Zitat von milko Beitrag anzeigen
          Eigentlich ein Fall für den Merten Argus KNX 2,20 630619. Das ist ein PM für die Wandmontage auf 2,20m Höhe ( http://www.merten.de/download/DL_dok...20_Appl_DE.pdf). Vorteil ggü. anderen PMs/BWMs - er kann zwei Sektoren unterscheiden und entsprechend auch unterschiedlich reagieren.
          Habe ich mir zuerst auch gedacht, aber das angesprochene Problem mit um die Ecke sehen löst der halt nicht. Zur Not könnte man aber da mal mittig im Flur noch eine Dose auf 2,2m vorsehen und es einfach testen. Ich würde allerdings auch der Optik wegen eher auf zwei BWMs auf 1,1m setzen. Gefällt mir einfach besser.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            Danke dir!
            Habe nun mal alles für mich geändert. Du hast mir sehr geholfen!!!

            Kommentar


              #21
              Immer wieder gerne
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar

              Lädt...
              X