Hallo, zusammen!
Ich hätte da mal ein Problem: Wir haben vor etwa 23 Jahren in unserem gebraucht gekauften Haus mit KNX angefangen, aus Geld- und Dreckgründen aber darauf verzichtet, Schlitze zu kloppen und grünes Kabel zu verlegen, so dass wir mit der Rollladensteuerung im EG beginnend auf PowerNet gesetzt haben. Inzwischen fallen immer mehr Geräte aus, Ersatzteile kriegt man kaum, außerdem fühlt sich das Signal auf der 230V-Leitung durch DSL und LEDs zunehmend gestört, weshalb ich mehr und mehr Aktoren ausgetauscht habe, die Tastsensoren sind aber bis auf einen alle noch intakt, laufen aber nicht 100%ig zuverlässig.
Im Einsatz sind: eibPort V3 mit Enocean und Powernet, APPmodule, HomeAssistant, Philips Hue, SONOS, Shelly, Raspberry Pi mit knxd und jede Menge Tritons von BJE.
Hat hier jemand einen Tip, wie ich entweder die Signale von den Tastern zuverlässiger ans Ziel bekomme? Oder gegen was ich die Taster austauschen könnte? Die in die normalen Schalterdosen reinpassen und halbwegs konventionell aussehen?
Ich muss da relativ schnell 'ne Lösung haben, ....meine Frau ist kurz vorm Ausziehen (also nicht klamottentechnisch ...)
Viele Grüße
Peter
Ich hätte da mal ein Problem: Wir haben vor etwa 23 Jahren in unserem gebraucht gekauften Haus mit KNX angefangen, aus Geld- und Dreckgründen aber darauf verzichtet, Schlitze zu kloppen und grünes Kabel zu verlegen, so dass wir mit der Rollladensteuerung im EG beginnend auf PowerNet gesetzt haben. Inzwischen fallen immer mehr Geräte aus, Ersatzteile kriegt man kaum, außerdem fühlt sich das Signal auf der 230V-Leitung durch DSL und LEDs zunehmend gestört, weshalb ich mehr und mehr Aktoren ausgetauscht habe, die Tastsensoren sind aber bis auf einen alle noch intakt, laufen aber nicht 100%ig zuverlässig.
Im Einsatz sind: eibPort V3 mit Enocean und Powernet, APPmodule, HomeAssistant, Philips Hue, SONOS, Shelly, Raspberry Pi mit knxd und jede Menge Tritons von BJE.
Hat hier jemand einen Tip, wie ich entweder die Signale von den Tastern zuverlässiger ans Ziel bekomme? Oder gegen was ich die Taster austauschen könnte? Die in die normalen Schalterdosen reinpassen und halbwegs konventionell aussehen?
Ich muss da relativ schnell 'ne Lösung haben, ....meine Frau ist kurz vorm Ausziehen (also nicht klamottentechnisch ...)
Viele Grüße
Peter
Kommentar