Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT LED-Display nach Update ohne Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT LED-Display nach Update ohne Funktion

    Hallo zusammen,

    zur Visulaisierung von diversen Zuständen (Fenster offen/geschlossen etc.) nutze ich seit Jahren ein MDT SCN LED Display (Infos hier).
    Die war jetzt mehrer Jahre unverändert im Einsatz und wurde damals mit der ETS 5.0.8 und der ältern Version der MDT Produktdatenbank (V1.1) parametriert.

    Nun wollte ich ein paar Einstellungen ändern und habe diese ältere ETS Version wieder installiert. Beim Starten erhielt ich jedoch die Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt". Somit konnte ich das Programm nicht starten.

    Ich habe also die aktuelle ETS6 installiert welche sich problemlos starten ließ. Dann habe ich die Produktdatenbank importiert (zuerst wieder die ältere V1.1) und die Parameter am Display geändert. Die Programmiertaste am LED Display wurde gedrückt und das geänderte Applikationsprogramm wurde auf das Display ohne Fehlermeldung hochgeladen. Seit dem sind alle LED ohne Funktion.

    Ich habe die Programmierung noch mehrmals wiederholt, auch mit der neuen MDT Produktdatenbank V1.2, jedoch ohne Erfolg. Das Display wird erkannt und die Programmierung wird seitens der ETS Software ohne Fehler durchgeführt. Wenn z.B. die Programmiertaste nicht gedrückt wurde weist mich die ETS darauf hin, beim Drücken der Taste beginnt die Programmierung sofort. Einen Displaydefekt oder einen Kommunikationsfehler kann ich also ausschließen.

    An den Einstellungen der Adresse habe ich nichts geändert, das Display hat 1.1.1 und der KNX Server 1.1.250.

    Woran kann das liegen?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe..

    Daniel

    #2
    Hast du den anzuzeigenden Status neu gesendet? Z.B. offenes Fenster einmal schließen und wieder öffnen. Bei Logiken müssen je nach Konfiguration alle Eingänge einen gültigen Wert bekommen.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ja, das habe ich getan. Jedoch leider ohne Erfolg.

      Kommentar


        #4
        Und auch mal direkt auf ein KO geschrieben? Kannst du die Geräteinfo auslesen?
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          Die Geräteinfo kann ich auslesen, ja.

          Was genau meinst du mit "direkt auf KO geschrieben"?

          Kommentar


            #6
            Im Gruppenmonitor mal eine GA auf ein KO senden welche für eine Anzeige zuständig ist.

            Wenn nur Parameter geändert wurden wozu muß man da die Programmiertaste drücken?
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Im Gruppenmonitor mal eine GA auf ein KO senden welche für eine Anzeige zuständig ist.

              Wenn nur Parameter geändert wurden wozu muß man da die Programmiertaste drücken?
              Versuche ich mal. Bin nicht der absolute Profi mit der ETS, daher ist mir jetzt nicht direkt klar was ich machen muss. Aber ich versuche es mal.

              Am liebsten würde ich die ETS 5.0.8 nochmal installieren da dies die letzte funktionierende Konfiguration darstellt. Diese läuft aber ja aufgrund des genannten Fehlers nicht. Hat jemand eine Ahnung was es mit diesem Fehler auf sich hat? Es scheint nicht direkt an der ETS zu liegen sondern an Windoofs selbst. Wenn man diesen Fehler googelt findet man den auch bei anderen Programmen, nicht nur bei ETS. Ich lese dann Dinge wie „ETS im Kompatibilitätsmodus starten“…. Wie macht man das?

              Kommentar


                #8
                1. Neben dem Knopf Programmieren in der ETS gibt es ein Auswahl-Dreieck; darauf geklickt öffnet ein Untermenue mit dem Punkt Applikationsprogramm. Dieser stellt sicher, dass das Applikationsprogramm vollständig und nicht partiell geladen wird.
                2. „ETS im Kompatibilitätsmodus starten“ funktioniert über eine APP:
                • in der gestarteten ETS mit Lizenz ohne Projekt ganz rechts unten klicken auf "Apps 1 aktiv"
                • in der Zeile "Compatibility mode app" den Haken setzen
                • ETS neu starten
                • Damit wird erzwungen, dass die ETS im 32 bit mode läuft für alte Plugins aus der Zeit von ETS3/4

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  1. „ETS im Kompatibilitätsmodus starten“ funktioniert über eine APP:
                  • in der gestarteten ETS mit Lizenz ohne Projekt ganz rechts unten klicken auf "Apps 1 aktiv"
                  • in der Zeile "Compatibility mode app" den Haken setzen
                  • ETS neu starten
                  • Damit wird erzwungen, dass die ETS im 32 bit mode läuft für alte Plugins aus der Zeit von ETS3/4
                  Ich kann die ETS wegen der oben erwähnten Fehlermeldung ja leider gar nicht erst starten. Somit kann ich über den von dir beschriebenen Weg nicht in den Kompatibilitätsmodus. Kann ich diesen Modus anders aktivieren ohne das ich vorher die ETS gestartet habe? Zb über einen Kommandozeilenparameter der .exe?

                  Viele Grüße,
                  kizzu

                  Kommentar


                    #10
                    Hall nochmal,

                    also ich habe mittlerweile verschiedene ETS Versionen und Produktdatenbanken ausprobiert. Auch auf verschiedenen Rechnern. Wenn ich im Applikationsprogramm die LED auf "Überwachung aktivieren" parametriere, dann blinken sie blau so wie sie es sollen. Jedoch reagieren sie weiterhin nicht auf "0" oder "1" bei der Auwahl von "Eigenes Objekt". Zumindest auf eine "0" müsste es doch reagieren oder? Früher hat das alles exakt so funktioniert... Was ist denn bloß neu?
                    Gibt es irgendwelche wichtigen Parameter die man zwangsläufig auch setzen muss und die ich vielleicht vergessen habe?

                    01.jpg

                    Kommentar


                      #11
                      Du hast eine laufende KNX-Anlage und dann jetzt einen aktuellen PC genommen ne ETS installiert und dann das Gerät in ein leeres Projekt eingefügt und alles neu an Parameter gesetzt wie Du es Dir wünscht und dann das Gerät programmiert?

                      Hab ich den wirren Thread soweit richtig verstanden?


                      Wenn dem so ist dann hast nicht nur Parameter geändert sondern auch alle GA Verknüpfungen gelöscht an dem Gerät.

                      Besorge Dir das ETS Projektfile mit der funktionierenden Konfiguration des gesamten Busses inkl. Des LED Displays. Programmiere damit das Gerät und es tut wieder, danach ändere darin die Parameter und programmiere neu.

                      Hast keine Projektdatei musst alles neu erfassen Paramter jnd alle GA Zuordnungen, quasi eine Projektrekonstruktion.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Noch ein Update:
                        Ich kann die alte Version 5.0.8 (letzte bekannte funktionierende Version) starten wenn ich den Netzwerkadapter deaktiviere. Wenn dieser wieder aktiviert wird, erscheint wieder die Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt". Ich kann diese Fehlermeldung also nun reproduzieren. Sie scheint irgendwas mit dem Netztwerk zutun zu haben.

                        Wenn ich die 5.0.8 mit deaktiviertem Netzwerkadapter starte und den Netzwerkadapter danach aktiviere, zeigt mir die ETS zwar meine Schnittstelle zum KNX Server an (1.1.250), jedoch kann ich keine Programmieroption auswählen da diese ausgegraut ist.

                        Auch das Starten im Kompatibilitätsmodus funktioniert nicht, da ich unten rechts "Apps 0 aktiv" auch nicht anklicken kann.

                        Könnt Ihr mir auf dieser neuen Informationsbasis weiterhelfen?

                        Grüße!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Du hast eine laufende KNX-Anlage und dann jetzt einen aktuellen PC genommen ne ETS installiert und dann das Gerät in ein leeres Projekt eingefügt und alles neu an Parameter gesetzt wie Du es Dir wünscht und dann das Gerät programmiert?

                          Hab ich den wirren Thread soweit richtig verstanden?


                          Wenn dem so ist dann hast nicht nur Parameter geändert sondern auch alle GA Verknüpfungen gelöscht an dem Gerät.

                          Besorge Dir das ETS Projektfile mit der funktionierenden Konfiguration des gesamten Busses inkl. Des LED Displays. Programmiere damit das Gerät und es tut wieder, danach ändere darin die Parameter und programmiere neu.

                          Hast keine Projektdatei musst alles neu erfassen Paramter jnd alle GA Zuordnungen, quasi eine Projektrekonstruktion.
                          Ja das hast du richtig verstanden. Sorry bin halt kein Profi und nutze auch nur die Demo-Version da das LED Display das einzige Gerät ist. Meine eigentliche Hausautomation ist von Loxone. Dessen Miniserver (1.1.250) hat auch eine KNX Linie an dem nur das LED Display hängt (1.1.1).

                          Kannst du mir erklären was "GA Verknüpfungen" sind?

                          Vielen Dank im Voraus.

                          Kommentar


                            #14
                            Naja wenn ein Gerät KNX spricht dan findet der gesamte Informationsaustausch über KNX Telegramme statt und die enthalten neben der 1Bit Information auch eine GA. Diese GA (Gruppenadresse) ist die Verbindung zwischen den KNX Geräten. Der KNX Bus ist Broadcast also alle Geräte bekommen alle Telegramme mit, aber nur wenn die GA ans Gerät verbunden ist an den KO Kommunikationsobjekten dann wird ein solches Telegramm auch interessant.

                            Mit der Programmierung der Applikation an das Gerät werden immer Parameter und GA Zuordnungen programmiert, da Du da gerade keine GA im Projekt hast hast alles was vorher dran war gelöscht.

                            Daher egal mit welcher ETS, man definiert ein KNX Projekt, Spannungsversorgung + LED-Anzeige anlegen, GA definieren, Parameter einstellen, GA an KO verbinden. LeD Anzeige programmieren. Danach das Projekt exportieren und sichern. Wenn Du dann in ein paar Jahren mal wieder etwas änderst die dann aktuelle ETS nehmen das Projektfile laden und dann wirklich nur die Änderungen vornehmen, programmieren und erneut exportieren und sichern.

                            Jetzt musst mal im MS suchen welche GA der sendet um die LEDs in Ihren verscheidenen Formen anzusteuern. Die musst auch wieder anlegen und an die KO verbinden.

                            Wenn die Anlage so alt ist und der MS auch aus der Zeit stammt, dann ist der Schuld das die Kommunikation mit der ETS nicht funktioniert. Das Ding hatte nie eine zertifizierte Schnittstelle und die grüne Kiste wird in dem Forum nicht umsonst grüne Hölle bezeichnet, da das Ding bekannt ist für Fehler in der Buskommunikation.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X