Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Schaltaktor (MDT)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kaufberatung Schaltaktor (MDT)

    Hallo allerseits,

    leider sind mir diesen Sommer einigie Komponenten "abgeraucht". Ich vermute eine kleine Überspannung, die dann leider zu einem schleichenden Tod geführt hat.

    Dabei betroffen sind auch 2 Hager TXA 207C. Die Dinger funktionieren eine ganze Weile ohne Probleme und auf einmal reagieren sie auf nix mehr (auch nicht auf Handbetätigung). Manchmal fahren die sogar eine Lichtorgel (LEDs gehen in nacheinander an - sieht aus wie ein Demo-Mode).

    Ein Reset hilft zwar immer, aber jetzt müssen definitiv 2 neue Aktoren her. Mit 8 Kanälen wäre ich jeweils gut bedient - und es wäre sogar noch massig Platz vorhanden, aber um noch Reserve für die Zukunft zu haben, würde ich gerne etwas kompaktere Aktoren wählen.

    Ein zweites Problem: ich wohne im renovierten Altbau und da ließ es sich nicht vermeiden, die Aktoren in einen Schaltkasten im Flur zu packen. Das bedeutet, dass man das Schalten hört. Bisher war das kein Problem, weil die Hager Aktoren wirklich sehr, sehr leise sind, aber ich habe jetzt natürlich Angst, dass neue Aktoren deutlich lauter sind.

    Für einen Aktor benötige ich relativ wenig Last. Es hängen da nur LEDs (max. ca. 40 Watt) oder ein Heizstrahler dran (2000 Watt). Da der Heizstrahler ja klassich eine ohmsche Last ist, würde dort der Aktor mit 10 A ausreichen - ich habe die Hoffnung, dass die "kleineren" Relais etwas leiser sind.

    Also - für den Aktor im Flur würde ich den MDT AKS-0810.03​ nehmen.

    Am zweiten Aktor hängen auch die Außensteckdosen und daher würde ich ihn auf alle Fälle größer dimensionieren, also z.B. MDT AKS-0816.03 ​- oder wäre da ein MDT AKI-0816.04​ ratsam? Das Schaltgeräusch interessiert mich bei diesem Aktor eher nicht ...

    Hat jemand von Euch die beiden Aktoren (AKS-0810 und 0816) schon mal im Vergleich gehört? Ist das eher das Klicken, wie ich es von den Jalousienaktoren von MDT kenne - oder doch eher ein kräftigeres "Klack" wie bei einem Schütz? Unterscheiden sich die beiden Aktoren im Ton (ich würde sonst lieber den größeren nehmen)? Und wie zwingend sollte ich einen AKI für die Außensteckdose verwenden?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Auf die Schnelle - das Bett ruft.

    Soweit ich weiß:
    • Die AKS (S für Standard-Serie) haben alle die gleichen Relais verbaut. Egal ob 8 oder 24 Kanal.
    • Von der Stromstärke wirst du bei keinem der Geräte (AKU, AKS, AKI) ein Problem bekommen. Die können alle 16 Ampere. Worin sie sich unterscheiden ist das kapazative Schaltvermögen. EVGs, Schaltnetzteile usw. sind da problematisch - und die könntest du sogar in der Wohnung haben.
      Dein Problem ist jetzt, dass sogut wie kein Verbrauchergerät die Einschaltkapazität angegeben hat.
      In den Datenblättern ist aber beispielhaft angeführt was du anschließen kannst (Anzahl EVGs, ohmsche Lasten usw.)
      Soweit ich hier mitbekommen habe ist der AKS aber ausreichend. 140 µF is ja jetzt alles andere als nix (Der AKI kann 200 µF, der AKU 100 µF)
    • Ich habe die AKS neben den JAL hängen. Ich würde da jetzt keinen großen Unterschied in der Lautstärke bemerken.
    Zuletzt geändert von lidl; 09.10.2023, 22:52.

    Kommentar


      #3
      Zitat von lidl Beitrag anzeigen
      Die können alle 16 Ampere
      Wie kommst du darauf? Er hat doch explizit gefragt, worin sich die Relais der 10A und 16A Reihe unterscheiden.

      Kommentar


        #4
        Ja, sorry - tobiasr hat natürlich recht.

        Kommentar


          #5
          Erst mal danke für die Beiträge. Mit meinen Schaltleistungen bin ich so weit drunter, dass ich mir bei dem Aktor im Flur über die Kapazität keine Gedanken machen muss ... ist ja "nur" die Frage des Anlaufstroms - und wenn ich maximal 40 Watt kapazitive Last (LEDs an einem Vorschaltgerät) schalte, sind da ja gerade mal 200 mA ... da ist sicher genug Reserve für eine ordentlichen Anlaufstrom Einzig der Strahler ist hier das Problem, aber da das eine ohmsche Last ist (mit gewissem Anlaufstrom, wenn er kalt ist), sollte das auch gehen.

          Wenn Deine AKS (ungefähr) genauso leise sind wie die JALs, sollte das für mich von der Lautstärke her kein Problem sein. Ich habe noch 2 MDT AMI-0416.03​ hier verbaut und die sind eigentlich auch recht leise.

          Wahrscheinlich wären 2 AKS-0816 die beste Wahl in meinem Fall - und den AKI spare ich mir.

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Und gerade im Außenbereich wird man ja eher selten unter Last eingestöpselte Maschinen schalten.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ja - ich meine mich auch daran erinnern zu können, dass die AKIs halt für sehr häufiges Schalten unter Last geeignet sind und habe jetzt 2 Aktoren bestellt.

              Danke,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Ich habe mir jetzt einen 2 AKS gekauft und einen eingebaut.

                Die Applikation ist natürlich viel mächtiger, als vorher, aber da das Thema auch die Lautstärke war, möchte ich mein Empfinden kurz zurückmelden:

                Der AKS ist schon durchaus lauter, als der Hager - und schon auch etwas dunkler im Ton, so dass das auch etwas besser durchdringt, aber immer noch auf alle Fälle recht leise. Mein Sohn, der sein Zimmer auf der anderen Seite des Kastens hat, hat sich zumindest noch nicht beschwert
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar

                Lädt...
                X