Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung: Bewegungsmelder im Bad nachts deaktivieren, damit kein Licht angeht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierung: Bewegungsmelder im Bad nachts deaktivieren, damit kein Licht angeht.

    Hallo KNX-Forum,

    Ich bin seit ca. drei Jahren dabei meine KNX-Programmierung fertigzustellen. Das hat viel mit dem punktuellen Fortschritt meiner Haussanierung, aber auch viel mit Unwissen in Sachen KNX meines Elektrofachbetriebs zu tun. Das soll hier aber nicht in Gemecker ausarten, sondern ich will in die Zukunft blicken.
    Ich bin selbst Informatiker, aber KNX Neuling. Habe aber nicht vor Profi zu werden, sondern suche eher einen. Ich Zugriff auf ein ETS5 und kann selbst Änderungen einspielen (oder Projektdatei exportieren).

    Mein Setup: GIRA G1, aber nicht X1. Dazu THINKA.eu was die Bridge zum Apple Homekit bildet. Ich steuere damit Beleuchtung, Rollläden und Heizung über das G1 und Apple Home.


    Mein Problem

    Im Badezimmer gibt es einen Bewegungsmelder, der das Licht einschaltet, wenn jemand den Raum betritt. Wunsch (meiner Frau) ist, dass dieser nachts deaktiviert wird. Es soll also in einem gewissen Zeitfenster kein Licht angehen.

    Es haben sich schon zwei Betriebe an dieser Herausforderung versucht, bisher ohne Erfolg.

    Ich suche also jemand, der sich der Sache mal annimmt und endlich eine Lösung findet.

    Freue mich über jeden Tipp!

    Schönen Sonntag
    Frank


    #2
    Na erstmal wichtig wäre zu wissen welcher BWM.
    Am einfachsten wäre wohl die Bewegungserkennung per Zeitschaltuhr zu sperren.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Bekommt der G1 die aktuelle Uhrzeit?

      Diese ist die Basis für eine Funktionsuhr in einer neuen Kanalfunktion "Schalten" in der Benutzeroberfläche des Gira G1.
      Das KNX Kommunikationsobjekt „Kanal n - Schalten“ (1 Bit sendend) der Funktion „Schalten“ kann dann zum Sperren und Freigeben des Bewegungsmelders im Bad verwendet werden.

      ​Ist diese Lösungsidee nachvollziehbar?

      Kommentar


        #4
        Ich persönlich kenne den GIRA G1 nicht. Lt. Anleitung besitzt er aber die Möglichkeit auch Zeitschaltuhren einzurichten. Ich würde ein Objekt z.B. „Sperre_Praesenz_Bad“ einrichten und ihn auf dem G1 mit einer Zeitschaltuhr (Schalter) und dem PM (Sperreingang) verknüpfen. Je nachdem ob der PM ein „EIN“ oder „AUS“ erwartet kannst du die Zeitschaltuhr entsprechend konfigurieren.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für die Antworten und Rückfragen.
          • es ist ein MDT - SCN-P360D3.03 Präsenzmelder 360° reinweiß matt mit 3 Pyro BVM.
          • Ja, der G1 bekommt die aktuelle Uhrzeit
          Es gibt wohl auch den Ansatz mit einem Tag/Nacht-Modus ein- und auszuschalten (via festen Zeiten z.B. 22:00 - 6:00 Uhr aus) das funktioniert aber nicht.

          Die Idee mit einem Objekt im G1, dass man dann via Zeitschaltuhr konfigurieren kann finde ich interessant. Das hat noch niemand probiert.

          Gruß Frank

          Kommentar


            #6
            Also ich habe den gleich PM und eine Zeitsteuerung habe ich in der ETS bisher nicht gefunden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von B00N Beitrag anzeigen
              MDT - SCN-P360D3.03
              Hat ein KO für Sperre Bewegungserkennung mit Möglichkeit Verhalten Sperren/Entsperren zu parametrisieren.

              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                Hat ein KO für Sperre Bewegungserkennung mit Möglichkeit Verhalten Sperren/Entsperren zu parametrisieren.
                Jetzt braucht er nur noch eine Zeitschaltuhr, welche die "Schaltung" vornimmt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TorstenE Beitrag anzeigen
                  Zeitschaltuhr
                  Die Funktionsuhr im G1 hat die Funktion einer Zeitschaltuhr, deren Schaltzeitpunkte in der APP eingestellt und geändert werden können. Der Vorteil besteht darin, kein neues Gerät kaufen zu müssen, wenn keine ZSU verfügbar ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von B00N Beitrag anzeigen
                    Es gibt wohl auch den Ansatz mit einem Tag/Nacht-Modus ein- und auszuschalten (via festen Zeiten z.B. 22:00 - 6:00 Uhr aus) das funktioniert aber nicht.
                    Natürlich funktioniert das. Tagsüber geht das Licht an, nachts nichts oder nur die kleine eingebaute Nacht LED. Dazu brauchst du nur ein Tag/Nacht Telegramm.
                    Du kannst auch einstellen, ob dir Tag/Nachtumschaltung sofort oder bei nächster Präsenz schaltet.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                      Natürlich funktioniert das. Tagsüber geht das Licht an, nachts nichts oder nur die kleine eingebaute Nacht LED. Dazu brauchst du nur ein Tag/Nacht Telegramm.
                      Du kannst auch einstellen, ob dir Tag/Nachtumschaltung sofort oder bei nächster Präsenz schaltet.
                      Ich dachte die Tag/Nachumschaltung geht durch die eingestellen Helligkeitswerte automatisch ?

                      Kommentar


                        #12
                        Die Automatik, die auf gemessenen Helligkeitswerten im Raum beruht, kann nur entscheiden, ob es hell genug ist oder so dunkel, dass der Mensch Licht benötigt.
                        • Dunkel => Licht an bei Bewegung

                        Hier ist aber etwas ganz anderes gewünscht:
                        • Tag und Dunkel => Licht an bei Bewegung
                        • Nacht => kein (blendendes) Licht bei Bewegung
                        Genau das kann der Melder nicht unterscheiden, weil es von den Gewohnheiten der Bewohner abhängt.

                        Kommentar


                          #13
                          Ist auch meine Erfahrung. Feste Uhrzeit oder Helligkeitserkennung taugt nicht für diese Umschaltung, da es immer daneben liegen kann.
                          Besuch, Party, früh zu Bett, spät zu Bett....

                          Einzige Lösung für mich: Am Bett gibt es einen Taster, der auf Schlafen umstellt. Davon wird bei uns sehr viel gesteuert, obwohl ich alle anderen Signale (Zeitschaltuhr, Außenhelligkeit, Präsenz,...) auch habe.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Kann Bernhard zustimmen, auch unser Schalter im SZ ist Maßgebend für die Umschaltung in den Nachtmodus, was u.a. auch das Licht reduziert.

                            Kommentar


                              #15
                              Das mit dem "Bett"-Schalter leuchtet ein. Und wie stellt Ihr wieder in den "Tag"-Modus zurück ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X