Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Home Assistant Werte in Datenbank schreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Home Assistant Werte in Datenbank schreiben

    Ich habe erfolgreich meine Lingg&Janke eHZ KNX Schnittstellen eingebaut und bekomme die Daten auf den Bus und in den Home Assistant importiert.
    Nun suche ich nach einer Möglichkeit Werte (z.B. Zählerstand, aber auch Tagesverbrauch und z.B. Z1 - Z2 ) in eine Datenbank zu schreiben.
    Ich habe bisher herausgefunden, dass HA Werte nur ca. 10 Tage speichert. Man kann die generelle Datenbank gegen influxDB oder MariaDB tauschen.
    Das möchte ich aber eigentlich nicht, sondern Werte in eine unabhängige DB schreiben, die z.B. nur für Stromverbrauchswerte angelegt ist.

    Kennt einer von Euch eine Möglichkeit dazu?

    #2
    Du kannst die Daten zusätzlich in InfluxDB schreiben. Siehe https://www.home-assistant.io/integrations/influxdb/

    HA hat aber auch intern long term statistics wenn ein Sensor eine `state_class` gesetzt hat.

    Außerdem könntest du den Zeitraum verlängern bis die Daten BV aus der default-DB gelöscht werden. https://www.home-assistant.io/integrations/recorder/
    Zuletzt geändert von meti; 17.10.2023, 13:37.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
      Man kann die generelle Datenbank gegen influxDB oder MariaDB tauschen.
      Das möchte ich aber eigentlich nicht, sondern Werte in eine unabhängige DB schreiben
      Was verstehst du unter "unabhängige DB" ? Ich würde die Werte, wie von meti vorgeschlagen, in eine InfluxDB schreiben.
      Dort in eine separate Tabelle "Stromverbrauch".
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #4
        meti: Die Daten zusätzlich in eine InfluxDB zu schreiben, ist was ich suche. Ich habe die Anleitung nach dem link aber so verstanden, dass die HA Datenbank erstetzt wird. Habe jetzt erst die NOTE gelesen, dass dem nicht so ist.

        Kann man auch verschiede InfluxDB beschreiben (z.B. eine für Stromverbrauch und z.B eine zweite mit anderem Namen für Solarerträge) ?

        TheOlli :
        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Was verstehst du unter "unabhängige DB" ? Ich würde die Werte, wie von meti vorgeschlagen, in eine InfluxDB schreiben.
        Dort in eine separate Tabelle "Stromverbrauch".
        Genau das meinte ich mit unabhängig; halt nicht die HA eigene DB.

        Werde ich ausprobieren und mit dann ggf. (hoffentlich mit Erfolg) zurückmelden.
        Danke

        Kommentar


          #5
          for my part I use HA on a proxmox with a virtual machine and I therefore installed a dB influx on an independent container nothing prevents creating several containers each with a dB influx

          Kommentar


            #6
            Kennt auch jemand einen Befehl (oder noch besser einen link zu einer Anleitung), um Werte zu einer bestimmten Uhrzeit in die Datenbank schreiben zu lassen?

            Kommentar


              #7
              Die InfluxDB Integration schreibt neue Werte sobald sie sich ändern. Ich glaube nicht, dass das dafür ausgelegt ist zu gewissen Uhrzeiten zu schreiben. Da müsstest du erfinderisch werden, oder eine andere Möglichkeit suchen (zb. über eine Automation per http Request in die DB schreiben).

              Kommentar


                #8
                ReinerDaniel
                Hast du neben HA auch NodeRed installiert?
                Dort wäre es ganz einfach die Werte zu einem bestimmten Zeitpunkt zu speichern.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  NodeRed habe ich in HA noch nicht installiert.
                  Ich habe ein paar NodeRed Erfahrungen in der Konstellation proServ/Realknx Air gemacht. Das könnte schon gehen. Die weitere "Instanz" stört mich allerdings etwas.
                  Ich überlege derzeit ob ich das Problem nicht auf KNX-Seite lösen kann, indem ich die Werte zu einer bestimmten Uhrzeit abfrage und in eine speziell dafür angelegte GA schreiben lasse. Logikmodul (mdt und Raumsensormodul mit vielen Kanälen) und Zeitschaltuhr wäre vorhanden.

                  Aber ginge es auf HA-Seite nicht mit einer Automation zu einer festen Uhrzeit einem sensor den Wert der Stromverbauchs-GA zuzuweisen und diesen Sensor-Wert dann in eine DB zu speichern?

                  Ich würde gerne eine DB mit täglichen Verbrauchswerten anlegen, die aber robust und ohne zuviele Umwege (Zähler>KXN>HA>NodeRed>HA>nfluxDB) läuft.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja klar geht das. Du kannst dafür einfach Template Entities oder Helper verwenden.
                    Oder die Knx Sensor Entity mit `always_callbach: true` konfigurieren und dann updaten (sonst gibt es kein state changed event wenn der Wert sich nicht geändert hat).

                    Was ist denn der Hintergrund dafür, dass das zu einer bestimmten Uhrzeit, anstatt genau bei Telegrammeingang geschrieben werden soll?
                    Oder wird der Wert garnicht aktiv gesendet? Dann kannst du `knx.read` verwenden um ihn abzufragen.

                    Kommentar


                      #11
                      meti: Ich versuche mal eine lange Geschichte kurz zusammen zu fassen: Ich schreibe seit Jahren täglich (abends) die Werte vom Stromzähler auf. Seit über zwei Jahren haben wir eine PV mit Kaskadenmessung. Die Stromzähler werden von bayernwerk betrieben. Der eine sollte ein Intelligentes Messsystem sein, sendet aber wohl nicht oder nicht korrekt. Beides sind Zwei-Richtungszähler. Ich lese diese seit Neustem mit Lingg&Janke Zählern aus. Obwohl wir seit > 2 Jahren die Kaskadenmessung haben, ist es bayernwerk bisher (trotz mehrerer Aufforderungen) nicht gelungen, den Zählerwechsel an unseren Energieversorger (Lichtblicke) zu übermitteln. Ich zahle also weiter Abschläge, wie vor der PV und auf Zählerwerte aus einer Kaskadenmessung, die als zwei getrennte Zählter von Lichtblicke gewertet werden (mit denen habe ich auch telefoniert und geschrieben, aber ohne eine schriftliche Mitteilung von bayernwerk ändern die nichts).

                      Kurz und knapp: Ich erwarte eine große Rückrechnungs-Aktion und ich hätte gerne zum überprüfen weiter zumindest täglich einen Wert (genauer vier: 2 Zweirichtungszähler) dokumentiert.
                      Die L&J Zähler habe ich derzeit so eingestellt, dass sie die Werte alle 300 sec. senden. Ich nutzte das z.B. in einer Visu.
                      Für Abrechnungszwecke würde mir aber ein Wert pro Tag langfristig dokumentiert und gut zugänglich reichen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ;n1901758
                        Ich würde gerne eine DB mit täglichen Verbrauchswerten anlegen, die aber robust und ohne zuviele Umwege
                        Ich verstehe den Hintergrund nicht ganz.
                        Schreibst du zum Beispiel um 23:48 Uhr am 18.10.2023 von deinem elektronischen Haushaltszähler sagen wir mal den Wert mit 35.692 Kilowattstunden in die Datenbank, weil sich der Wert grade um 1 erhöht hat. Weitererhöht sich der Zählerwert das nächste mal um 0:56 am 19.10.2023 um einen Kilowattstunde (auf 35.693 Kilowattstunden). Dann machst du wegen mir drei Tage später eine Auswertung vom 19.10.2023 von 0:00 Uhr bis 23:59 Uhr, rechnet der ohnehin den Wert von 35.692 Kilowattstunden - also den Wert, den er Punkt 0:00 Uhr hatte.

                        Du hättest dann 3 Einträge, davon einer doppelt:
                        • 18.10.2023 23:48 35.692
                        • 19.10.2023 00:00 35.692
                        • 19.10.2023 00:56 35.693
                        Warum möchtest du dazu extra einen zusätzlichen Datenpunkt schreiben, wenn der sich zum letzten Punkt gar nicht verändert hat und eh mit den 35.692 ab Mitternacht rechnet?

                        Hier sind zum Beispiel die grafische Anzeige meiner 3 Wärmemengenzähler der letzten 7 Tage, die genau nach dem Schema arbeiten (quasi Homeassistant out-of-the-box):
                        Unbenannt.jpg

                        Mit InfluxDB und Grafana ging das sogar noch schöner und langfristiger...

                        Eine Anleitung dazu gibt es hier: https://www.michaelreitbauer.at/smar...fana-influxdb/

                        Geht zwar nur über 7 Tage; aber wie weit du dir die Daten als Tabelle abholst, kannst du ja selbst definieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
                          Die L&J Zähler habe ich derzeit so eingestellt, dass sie die Werte alle 300 sec. senden. Ich nutzte das z.B. in einer Visu.
                          Für Abrechnungszwecke würde mir aber ein Wert pro Tag langfristig dokumentiert und gut zugänglich reichen.
                          Ich würde das einfach so in die DB schreiben - alle 300sec. Mehr ist mehr. Dafür sind Timeseries-DBs gemacht und die Datenmenge wird auch langfristig keine Festplatte füllen.

                          Ob das jetzt 5min vor oder nach Mitternacht war wird wohl nix dran ändern ob dir das für "Abrechnungszwecke" dann irgendwann auch anerkannt wird.

                          Kommentar


                            #14
                            meti: So werde ich es wohl machen und dann ggf. aus der DB in Excel oder so konsolidieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe auch diverse Rohzählerdaten, die lasse ich auch direkt bei Erscheinen in die influx schreiben, dann habe ich aber noch einige kalkulierte Zahlerdaten, da habe ich die Mathelogik so gebaut, das die eben bei jedem eingehenden Wert diesen einfach entgegennimmt aber nur zu bestimmten Zeiten wird gerechnet und ausgeleitet. Damit baue ich mir auch genaue Tages/Wochen/Monats/Jahresdifferenz Zähler. Aber eigentlich auch nur weil die alten Grafanavarianten mit echten Montasdifferenzen nicht klarkamen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X