Hallo,
ich habe hier zwei so alte Siemens N605 6-fach-Thermoantriebsaktoren für die Fußbodenheizung, die gleichzeitig jeweils 6 Binäreingänge (z.B. für potentialfreie Fensterkontakte) haben.
Einen davon hab ich schon mal ausgetauscht, weil die Eingänge nicht mehr zuverlässig funktioniert haben. Das ist jetzt schon wieder der Fall - halten die Dinger denn wirklich nicht länger als ca. zehn Jahre?!
Jedenfalls scheint es diese Kombi-Geräte (Ventilausgänge und Binäreingänge) nicht mehr zu geben; der aktuelle N605D41 hat anscheinend keine Binäreingänge mehr.
Vielleicht ist es ja eh sinnvoller, Eingänge und Ausgänge auf separate Geräte zu verteilen - dann muss man nicht immer den ganzen Baustein wegschmeißen, wenn die eine Hälfte davon nicht mehr funktioniert?!
Hat jemand einen Tipp für anständige Binäreingänge, die länger als zehn Jahre halten?
Ich bin da bereits auf den Theben BM 12 T KNX gestoßen - der braucht zwar eine Hilfsspannung an den Eingängen (wo ich eigentlich nicht so der Fan davon bin - einfach "Fensterkontakt dranklemmen und gut is'" wär' mir lieber), aber netterweise erzeugt er die 12-V-Hilfsspannung anscheinend gleich selbst, so dass man wenigstens nicht noch ein Netzteil dafür braucht.
Oder ich bleib' bei Siemens, da gibts (zum gleichen Preis) sogar 16 potentialfreie Eingänge ("N 262E/11, 5WG1262-1EB11"), dann hätt' ich sogar vier mehr als vorher. Hält der dann länger als zehn Jahre, wenn er sich nebenbei nicht noch um die Ventile kümmern muss?
Hat jemand eine Meinung hierzu? Oder den absoluten Geheimtipp für ein ganz anderes Gerät?
Danke schon mal im Voraus,
Gruß Matthias.
ich habe hier zwei so alte Siemens N605 6-fach-Thermoantriebsaktoren für die Fußbodenheizung, die gleichzeitig jeweils 6 Binäreingänge (z.B. für potentialfreie Fensterkontakte) haben.
Einen davon hab ich schon mal ausgetauscht, weil die Eingänge nicht mehr zuverlässig funktioniert haben. Das ist jetzt schon wieder der Fall - halten die Dinger denn wirklich nicht länger als ca. zehn Jahre?!
Jedenfalls scheint es diese Kombi-Geräte (Ventilausgänge und Binäreingänge) nicht mehr zu geben; der aktuelle N605D41 hat anscheinend keine Binäreingänge mehr.
Vielleicht ist es ja eh sinnvoller, Eingänge und Ausgänge auf separate Geräte zu verteilen - dann muss man nicht immer den ganzen Baustein wegschmeißen, wenn die eine Hälfte davon nicht mehr funktioniert?!
Hat jemand einen Tipp für anständige Binäreingänge, die länger als zehn Jahre halten?

Oder ich bleib' bei Siemens, da gibts (zum gleichen Preis) sogar 16 potentialfreie Eingänge ("N 262E/11, 5WG1262-1EB11"), dann hätt' ich sogar vier mehr als vorher. Hält der dann länger als zehn Jahre, wenn er sich nebenbei nicht noch um die Ventile kümmern muss?

Hat jemand eine Meinung hierzu? Oder den absoluten Geheimtipp für ein ganz anderes Gerät?
Danke schon mal im Voraus,
Gruß Matthias.
Kommentar