Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ersatz für alte Siemens N605 gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ersatz für alte Siemens N605 gesucht

    Hallo,

    ich habe hier zwei so alte Siemens N605 6-fach-Thermoantriebsaktoren für die Fußbodenheizung, die gleichzeitig jeweils 6 Binäreingänge (z.B. für potentialfreie Fensterkontakte) haben.

    Einen davon hab ich schon mal ausgetauscht, weil die Eingänge nicht mehr zuverlässig funktioniert haben. Das ist jetzt schon wieder der Fall - halten die Dinger denn wirklich nicht länger als ca. zehn Jahre?!

    Jedenfalls scheint es diese Kombi-Geräte (Ventilausgänge und Binäreingänge) nicht mehr zu geben; der aktuelle N605D41 hat anscheinend keine Binäreingänge mehr.

    Vielleicht ist es ja eh sinnvoller, Eingänge und Ausgänge auf separate Geräte zu verteilen - dann muss man nicht immer den ganzen Baustein wegschmeißen, wenn die eine Hälfte davon nicht mehr funktioniert?!

    Hat jemand einen Tipp für anständige Binäreingänge, die länger als zehn Jahre halten? Ich bin da bereits auf den Theben BM 12 T KNX gestoßen - der braucht zwar eine Hilfsspannung an den Eingängen (wo ich eigentlich nicht so der Fan davon bin - einfach "Fensterkontakt dranklemmen und gut is'" wär' mir lieber), aber netterweise erzeugt er die 12-V-Hilfsspannung anscheinend gleich selbst, so dass man wenigstens nicht noch ein Netzteil dafür braucht.

    Oder ich bleib' bei Siemens, da gibts (zum gleichen Preis) sogar 16 potentialfreie Eingänge ("N 262E/11, 5WG1262-1EB11"), dann hätt' ich sogar vier mehr als vorher. Hält der dann länger als zehn Jahre, wenn er sich nebenbei nicht noch um die Ventile kümmern muss?

    Hat jemand eine Meinung hierzu? Oder den absoluten Geheimtipp für ein ganz anderes Gerät?

    Danke schon mal im Voraus,

    Gruß Matthias.

    #2
    Also normale potentialfreie BE für REG sollten schon eine Weile halten, meist sterben eher die Kontakte wenn die Abfrage Spannung nicht passt und extreme Leitungslängen anliegen. Die MDT BE haben da wohl eine recht verträgliche Abfragespannung.

    Und ansonsten halt einen modernen Heizungsaktor, die haben mittlerweile auch die Regelkomponente inklusive und können Dir dann auch helfen, sollten sich mal die bisher verbauten RTR verabschieden, da Du dann auch andere Taster ohne RTR verbauen kannst ohne Funktionseinbuße im Objekt zu haben.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Gerade auch einen N605 entsorgt. 21 Jahre alt. War nicht der Eingang, sondern zwei defekte Ausgänge. Jetzt MDT BE und Gira HA (war von einem Projekt übrig).
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Ah, danke, MDT hatte ich bisher gar nicht aufm Radar. Da gibts ja sogar 32-fach-Eingänge (aber irgendwann geht mir der Platz im Verteiler aus, 12 TE REG ist ja schon ne Hausnummer). Aber der 16fach mit 8 TE würde schon genügen (wären ja immer noch vier mehr als bisher), und ein paar Euro billiger als Siemens ist er auch.

        Ja, dass die Ventilaktoren inzwischen eingebaute RTR haben, ist mir auch schon aufgefallen. Aber wer oder was misst dann die Isttemperatur in den Räumen? Gibts da "Sensor-only"? Z.B. der Gira TS3 (den ich inzwischen statt des Uralt-Gira-RTR an etlichen Stellen verwende) hat den RTR ja auch schon eingebaut.

        Gruß Matthias.

        Kommentar


          #5
          Auch da bietet MDT etwas
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Zitat von mhanft Beitrag anzeigen
            Aber wer oder was misst dann die Isttemperatur
            Hallo Matthias, fast jeder moderne Taster hat einen Temperatursensor heute. Nicht Regler, sondern nur Sensor.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Und neben den Tastern findet man diesen Sensor auch in vielen Präsenzmeldern. Da hat man mittlerweile reichlich Auswahl wo man das messen kann ohne wirklich ein extra Gerät in eine Dose unterbringen zu müssen.

              Einige Taster bieten da auch noch Luftfeuchte mit an falls man noch eine Lüftung im Bad oder so schalten will/kann.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ich glaube, ich habe noch gebrauchte Siemens N605 liegen. Ich schaue heute Abend mal.

                Info: Ich vermute, ich hatte mal schleichend defekte Binäreingänge (Fensterkontakte) durch einen Blitzeinschlag beim Nachbarn (Überspannung Luft) entstanden sind. Es waren nur die Fenster, die dem Nachbarn am nächsten sind.
                Tschö Marcus
                ----------------------------------------------------------------------
                Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mawi Beitrag anzeigen
                  Ich glaube, ich habe noch gebrauchte Siemens N605 liegen. Ich schaue heute Abend mal.
                  Sorry ... habe eben nachgeschaut und sind alle weg.
                  Tschö Marcus
                  ----------------------------------------------------------------------
                  Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                  Kommentar


                    #10
                    Nicht so tragisch - wer weiß, wie lange die noch gehalten hätten... ich nehm' einfach den 16fach-Binäreingang von MDT; dann bin ich auch unabhängig von den Heizungsventilen (und kann da mal, falls die auch irgendwann ausfallen, irgendwas günstiges ohne Binäreingänge nachkaufen). Wobei da meiner Erfahrung nach eher die Antriebe selbst ausfallen als der Aktor...

                    Also jedenfalls vielen Dank fürs Nachschauen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X