Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Debian EIBD Linknx und knxweb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Folgendes hatte ich mir damals notiert: php5-cgi lighttpd installieren.
    Fast-cgi aktivieren

    Wie sieht den dein Design Ordner unter /knxweb/ aus?

    Gruß


    ***censored***

    Kommentar


      #17
      Also die genannten Pakete sind installiert.

      Hier mal die Ausgabe vom design Ordner:
      drwxrwxrwx 2 root root 4096 19. Feb 20:37 default
      darin folgende Dateien =>
      -rwxrwxrwx 1 nobody root 12004 22. Feb 2008 237.gif
      -rwxrwxrwx 1 nobody root 11290 22. Feb 2008 238.gif
      -rwxrwxrwx 1 nobody root 10329 22. Feb 2008 239.gif
      -rwxrwxrwx 1 nobody root 9125 22. Feb 2008 240.gif
      -rwxrwxrwx 1 nobody root 4547 1. Mai 2008 design.xml
      -rwxrwxrwx 1 nobody root 7056 1. Mai 2008 meteo.png

      Wenn ich versuche da Design zu ändern ist auch kein speichern möglich. Ich denke ich habe 2 Probleme zum einen kommuniziert knxweb nicht mit linknx und die Verzeichnisse haben irgendwie nicht die richtigen Berechtigungen bzw. ein notwendiges Paket fehlt.

      In der Web-Oberfläche ist momentan das Beispiel ersichtlich mit dem genannten Fehler. Aber wenn ich dies ändern möchte kommt ebenfalls ein Fehler. Was 100%ig funktioniert ist eibd ich kann mit groupswrite schalten.

      Kommentar


        #18
        Zitat von luxi Beitrag anzeigen
        @bodo wo muss die linknx.xml den liegen? ich hab sie unter /etc/linknx.xml
        Hoi

        Das ist egal, so oder so, hauptsache beim Aufruf der linknx stimmt dann der Pfad.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #19
          Was sagt den der Firebug?
          ich kann dir leider nicht mehr weiter helfen. Kein Plan was da schief läuft... sorry

          Erstelle mal in linknx irgendeine rule zum testen.
          Also wenn Licht in blabla angeschalten dann schalte Licht blablablabla an. Dann weisst du zumindest mal ob dass richtig läuft.

          Im Design Ordner hab ich mir einen eigenen Unterordner mit meinem eigenen Design erstellt. Das default hab ich heut zum ersten mal angesehen. Das er da nen Fehler bekommt ist klar -> du hast ne andere linknx.xml als das default design erwartet.

          Dein www Ordner ist aber ganz normal erreichbar? Fast-Cgi aktiviert? Welche lighttpd module sind den noch aktiviert?

          Gruß

          Edit:

          mein knxweb Ordner:

          Code:
          insgesamt 424
          -rw-r--r-- 1 root   root      2419 16. Feb 16:14 ChangeLog
          drwxr-xr-x 3 nobody nogroup   4096 16. Feb 16:14 css
          drwxr-xr-x 2 root   root      4096 15. Feb 17:22 CVS
          drwxrwxrwx 5 root   root      4096 15. Feb 17:22 design
          -rwxrwxrwx 1 root   root      1324 15. Jun 2008  design1.html
          -rw-r--r-- 1 root   root      3353 16. Feb 16:14 designedit.html
          -rw-r--r-- 1 root   root      1963 16. Feb 16:14 design.html
          -rw-r--r-- 1 root   root      3312 16. Feb 16:14 design.php
          drwxrwxrwx 4 root   root      8192 16. Feb 16:14 images
          -rwxrwxrwx 1 root   root       934 22. Apr 2008  index1.html
          -rw-r--r-- 1 root   root       964 16. Feb 16:14 index.html
          -rwxrwxrwx 1 root   root      1087 11. Aug 2010  indexshow.html
          drwxrwxrwx 3 root   root      4096 16. Feb 16:14 js
          -rwxr--r-- 1 nobody nogroup 312374 27. Jan 01:31 linknx-knxweb.tar.gz
          -rw-r--r-- 1 root   root       616 16. Feb 16:14 linknx.php
          -rwxrwxrwx 1 root   root         9  8. Aug 2010  password
          -rwxrwxrwx 1 root   root       296 11. Aug 2010  password.js
          -rw-r--r-- 1 root   root       712 16. Feb 16:14 rules.html
          -rwxr--r-- 1 nobody nogroup   3567 16. Feb 16:14 settings-objects.html
          -rwxr--r-- 1 nobody nogroup  17880 16. Feb 16:14 settings-rules.html
          -rwxr--r-- 1 nobody nogroup  10584 16. Feb 16:14 settings-services.html
          -rwxr--r-- 1 nobody nogroup   1097 16. Feb 16:14 theme.php

          Kommentar


            #20
            So läuft! Folgendes musste ich ändern:
            in /etc/php5/cgi/php.ini
            folgende Zeile => cgi.fix_pathinfo = 1

            und in /etc/lighttpd/lighttpd.conf folgendes:
            unter server.modules “mod_fastcgi” eingefügt und am Ende noch das
            fastcgi.server = ( “.php” => ((
            “bin-path” => “/usr/bin/php5-cgi”,
            “socket” => “/tmp/php.socket”
            )))

            Jetzt fehlt mir nur noch ein funktionierendes Start-Script unter /etc/init.d.

            Dann hab ich ein funktionierendes Debian als Virutal PC zum visualisieren meines EIB.

            Kommentar


              #21
              Hallo nochmal,

              so hab jetzt alles soweit am laufen. Vielen Dank nochmals an vlamers und Bodo!!
              Allerdings habe ich noch ein Problem, dass in der Visu meine aktuelle sowie die Soll Temperatur nicht angezeigt wird.
              Als Thermostat verwende ich z.B. einen Merten Multifunktions-Taster 2fach mit Raumtemperaturregler (627319) mit der Adresse 1/1/31.
              In der linknx.xml habe ich folgenden Eintrag:
              <object id="temp_Wohnzimmer" gad="1/1/31" type="9.xxx" init="persist" flags="cwtu">Temp_Wohnzimmer</object>

              Meine Frage was mache ich falsch?

              Kommentar


                #22
                Hoi

                Vielleicht sendet der Sensor die Temperatur nur alle 10 min.
                Mit persist fragt linknx beim Starten nicht auf dem Bus nach, sondern nimmt die letztmalig gespeicherten Werte.
                Die sind aber warscheinlich erstmal leer.
                Dann sollte der Sensor auch so eingestellt sein, dass er auf Nachfragen antwortet.
                Oder abwarten, bis er sendet (zyklisch).
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Oder abwarten, bis er sendet (zyklisch).
                  Meine RTR senden gar nicht. Aber mit diesem Workaround ist das kein Problem
                  Code:
                          <rule id="update-values">
                              <condition type="timer" trigger="true">
                                  <every>10m</every>
                              </condition>
                              <actionlist>
                                  <action type="shell-cmd" cmd="/sw/bin/groupread ip:192.168.1.20 1/4/6" />
                                  <action type="shell-cmd" cmd="/sw/bin/groupread ip:192.168.1.20 1/4/7" />
                                  <action type="shell-cmd" cmd="/sw/bin/groupread ip:192.168.1.20 1/4/8" />
                                  <action type="shell-cmd" cmd="/sw/bin/groupread ip:192.168.1.20 1/4/9" />
                                  <action type="shell-cmd" cmd="/sw/bin/groupread ip:192.168.1.20 1/4/10" />
                                  <action type="shell-cmd" cmd="/sw/bin/groupread ip:192.168.1.20 1/4/11" />
                              </actionlist>
                          </rule>
                  Für Soll und Ist hast du aber zwei verschiedene GA, oder?

                  Gruss, Othmar
                  EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                  Kommentar


                    #24
                    Wie blöd ! War selbst schuld hatte keine GA's in der ETS angelegt. Jetzt gehts :-) Danke für die Hilfe!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X