Hallo,
ich habe nun dank der Digitalwende auch den Zähler Iskra MT631 verordnet bekommen und wollte nun den Infrarot Ausgang mit 10.000 Impulsen / kWh auslesen, um den Stromverbrauch in der Homeserver Visu anzuzeigen. Ich hatte das bei meinem alten analogen Stromzähler mit 75 Impulsen / Umdrehung und einer IR-Reflexlichtschranke sehr zuverlässig hingekriegt. Mit dem MT631 gelingt mir das bisher nicht, obwohl die Kontroll LED an der IR-Empfänger Schaltung meiner Meinung nach leicht pulst. Ein Oszi habe ich leider nicht.
Nun habe ich die folgenden Fragen:
PS: Warum nur durfte ich meinen alten analogen Zähler nicht behalten 😭? Er hat einfach nur funktioniert...
PS2: meinem Homeserver das digitale Protokoll beizubringen halte ich für viel zu aufwendig.
ich habe nun dank der Digitalwende auch den Zähler Iskra MT631 verordnet bekommen und wollte nun den Infrarot Ausgang mit 10.000 Impulsen / kWh auslesen, um den Stromverbrauch in der Homeserver Visu anzuzeigen. Ich hatte das bei meinem alten analogen Stromzähler mit 75 Impulsen / Umdrehung und einer IR-Reflexlichtschranke sehr zuverlässig hingekriegt. Mit dem MT631 gelingt mir das bisher nicht, obwohl die Kontroll LED an der IR-Empfänger Schaltung meiner Meinung nach leicht pulst. Ein Oszi habe ich leider nicht.
Nun habe ich die folgenden Fragen:
- Muss der Impulsausgang erst aktiviert werden oder funkt der immer?
- Wenn ich meine alte Reflexlichtschranke vor den optischen Taster halte, wird das Infrarot Protokoll empfangen und es werden die Impulse des digitalen Protokolls gezählt (macht natürlich keinen Sinn). Warum kriege ich bei der Impulsschnittstelle keine Pulse?
- Kennt jemand die Pulsdauer der Impulse vom MT631? Ich befürchte die sind kürzer als die kleinste Entprellzeit meines KNX Einganges (10ms)
- Wenn mein Haus 20kW verbraucht, dann wären das pro Sekunde 111 Telegramme auf dem Bus. Kann der das?
PS: Warum nur durfte ich meinen alten analogen Zähler nicht behalten 😭? Er hat einfach nur funktioniert...
PS2: meinem Homeserver das digitale Protokoll beizubringen halte ich für viel zu aufwendig.
Kommentar