Heute mal was in die andere Richtung.
KNX Aktoren sind da... nur welche Endgeräte sind gut und haltbar.
Also: Fernwärme. Aktuell ist ein uralten Honeywell ML6435B1016 drin der über eine Uralte Steueranlage betrieben wird.
Läuft aber und soll so unangefasst bleiben.
Grund: Die Steuert erst das Warmwasser und dann wird die Umwälzpumpe für die alten Heizkörper gesteuert.
Als Bypass wurde letztes Jahr eine Festwertanlage für die neue Fußbodenheizung eingebaut... mit eigenen Wärmetauscher.
Blöd nur: Wärme steht immer nur dann zur Verfügung, wenn die Uralt Anlage öffnet. Das könnte man nun ändern... z.B. auf 24h offen. Aber dann wird auch 24h Warmwasser aufbereitet, was Verschwendung ist.
Ergo: Dieses Jahr soll ein T-Stück VOR dem Honeywell rein. Dort soll dann die Festwertanlage angeschlossen werden.
Dann hätte ich 24h immer Zugang zur Fernwärme.
Aktoren hab ich viele. den 8-fach Heizungsaktor von MDT, Logikmodul, Zeitschaltuhr, I/O Aktor und 230V Schaltaktor.
Nun die Frage:
Der Honeywell ML6435B1016 ist ja ein 3 Punkt Stellaktor.
Ich glaube mir würde eine 2Punkt Aktor reichen. KNX soll vorgeben:
Ventil auf = mind. ein Raum braucht Wärme
Ventil zu = Alle Temperaturen erreicht
Nur welcher hat sich denn bei euch als gut und Haltbar rausgestellt ?
Habt Dank
KNX Aktoren sind da... nur welche Endgeräte sind gut und haltbar.
Also: Fernwärme. Aktuell ist ein uralten Honeywell ML6435B1016 drin der über eine Uralte Steueranlage betrieben wird.
Läuft aber und soll so unangefasst bleiben.
Grund: Die Steuert erst das Warmwasser und dann wird die Umwälzpumpe für die alten Heizkörper gesteuert.
Als Bypass wurde letztes Jahr eine Festwertanlage für die neue Fußbodenheizung eingebaut... mit eigenen Wärmetauscher.
Blöd nur: Wärme steht immer nur dann zur Verfügung, wenn die Uralt Anlage öffnet. Das könnte man nun ändern... z.B. auf 24h offen. Aber dann wird auch 24h Warmwasser aufbereitet, was Verschwendung ist.
Ergo: Dieses Jahr soll ein T-Stück VOR dem Honeywell rein. Dort soll dann die Festwertanlage angeschlossen werden.
Dann hätte ich 24h immer Zugang zur Fernwärme.
Aktoren hab ich viele. den 8-fach Heizungsaktor von MDT, Logikmodul, Zeitschaltuhr, I/O Aktor und 230V Schaltaktor.
Nun die Frage:
Der Honeywell ML6435B1016 ist ja ein 3 Punkt Stellaktor.
Ich glaube mir würde eine 2Punkt Aktor reichen. KNX soll vorgeben:
Ventil auf = mind. ein Raum braucht Wärme
Ventil zu = Alle Temperaturen erreicht
Nur welcher hat sich denn bei euch als gut und Haltbar rausgestellt ?
Habt Dank
Kommentar