Hallo,
hoffe, mir kann hier jemand helfen: Der oben genannte Theben UP Aktor ist als Heizungsregler parametriert.
- Sommerbetrieb deaktiviert
- Istwert (=Raumtemperatur) überwachen aktiviert
Folgende Gruppenadressen sind zugewiesen:
image.png
Der Regler aktiviert sich jedoch nicht. Schicke ich auf die 12/0/3 einen Basissollwert von 25 und auf die 12/1/3 "Komfort", dann sollten sich die aktuelle Betriebsart (13/1/3), der aktuelle Sollwert (13/2/3) und die Stellgröße Heizen (2/2/3) ändern. Diese bleiben jedoch bei 0 bzw. die Betriebsart auf "Auto". Der Regler nimmt also die Vorgaben über die erstgenannten Gruppenadressen nicht an.
Ich habe schon die Überwachung aktiviert, ob
- der Raumtemperaturwert nicht regelmäßig kommt oder es einen anderen Fehler gibt.
Alles unauffällig. Der Raumtemperaturwert wird zýklisch (1 Min.) über einen MDT Taster geschickt. Der kommt beim Regler auch an.
Trotzdem schaltet er den Regler nicht ein, da wie oben geschrieben die Rückmeldungen auf 13/1/3 , 13/2/3 uns 2/2/3 des Reglers bei 0 bleiben.
Braucht der Regler noch irgendeinen Input auf einem bisher nicht verbundenen Objekt? (Fensterkontakt und Präsenz hatte auch mal mit ner Gruppenadresse verbunden; keine Auswirkungen).
Bin hier wirklich ratlos, vllt. übersehe ich ja etwas.
Fällt euch dazu was ein?
Danke !
hoffe, mir kann hier jemand helfen: Der oben genannte Theben UP Aktor ist als Heizungsregler parametriert.
- Sommerbetrieb deaktiviert
- Istwert (=Raumtemperatur) überwachen aktiviert
Folgende Gruppenadressen sind zugewiesen:
image.png
Der Regler aktiviert sich jedoch nicht. Schicke ich auf die 12/0/3 einen Basissollwert von 25 und auf die 12/1/3 "Komfort", dann sollten sich die aktuelle Betriebsart (13/1/3), der aktuelle Sollwert (13/2/3) und die Stellgröße Heizen (2/2/3) ändern. Diese bleiben jedoch bei 0 bzw. die Betriebsart auf "Auto". Der Regler nimmt also die Vorgaben über die erstgenannten Gruppenadressen nicht an.
Ich habe schon die Überwachung aktiviert, ob
- der Raumtemperaturwert nicht regelmäßig kommt oder es einen anderen Fehler gibt.
Alles unauffällig. Der Raumtemperaturwert wird zýklisch (1 Min.) über einen MDT Taster geschickt. Der kommt beim Regler auch an.
Trotzdem schaltet er den Regler nicht ein, da wie oben geschrieben die Rückmeldungen auf 13/1/3 , 13/2/3 uns 2/2/3 des Reglers bei 0 bleiben.
Braucht der Regler noch irgendeinen Input auf einem bisher nicht verbundenen Objekt? (Fensterkontakt und Präsenz hatte auch mal mit ner Gruppenadresse verbunden; keine Auswirkungen).
Bin hier wirklich ratlos, vllt. übersehe ich ja etwas.
Fällt euch dazu was ein?
Danke !
Kommentar