Hallo,
als alter ETS5 Nutzer kenne ich nur die Lizensierung via Dongle. Hat man den Dongle nicht greifbar, kann man die ETS nicht nutzen. Nun möchte ich ggf. auf die ETS6 umsteigen und frage mich wie das mit der Cloud läuft. Die Beschreibung bei der KNX Association hat mir leider nicht geholfen.
ETS6 nur mit Cloud:
Der Rechner benötigt Internetzugriff?
Die Lizenz kann nur einmal verwendet werden, d.h. die ETS6 kann nur einmal zur gleichen Zeit, aber von unterschiedlichen Geräten gestartet werden?
Anwendungsbeispiel wäre diesntlicher PC am morgen, privater Laptop am nachmittag und um es auf die spitze zu treiben der privte PC wenn man Lust hat?
ETS6 mit Dongle und Cloud:
Wie geht das dann, welche Vorteile bieten sich?
Ist jemandem ein aktuelles Angebot (Rabat) bekannt?
als alter ETS5 Nutzer kenne ich nur die Lizensierung via Dongle. Hat man den Dongle nicht greifbar, kann man die ETS nicht nutzen. Nun möchte ich ggf. auf die ETS6 umsteigen und frage mich wie das mit der Cloud läuft. Die Beschreibung bei der KNX Association hat mir leider nicht geholfen.
ETS6 nur mit Cloud:
Der Rechner benötigt Internetzugriff?
Die Lizenz kann nur einmal verwendet werden, d.h. die ETS6 kann nur einmal zur gleichen Zeit, aber von unterschiedlichen Geräten gestartet werden?
Anwendungsbeispiel wäre diesntlicher PC am morgen, privater Laptop am nachmittag und um es auf die spitze zu treiben der privte PC wenn man Lust hat?
ETS6 mit Dongle und Cloud:
Wie geht das dann, welche Vorteile bieten sich?
Ist jemandem ein aktuelles Angebot (Rabat) bekannt?
Kommentar