Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

14592_Solcast API LBS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    MrDuFF

    Zum X1:
    Ne,die einzelnen Slots werden einfach durchgereicht, in W. Aber für die Summen wird mit 0.5 gewichtet, damit man die Wh erhält.

    Viele Grüße

    Alex

    Kommentar


      #17
      Sweeny

      Ok ja so ist das bei dem aktuellen Baustein auch , ich reiche die daten durch als kW bzw. W ..
      Nachdem ich derzeit keine Verwendung habe für die Daten benötige ich etwas Input von den testen dann kann ich das nach belieben anpasse.
      Aktuell scheint der Baustein vom HS zumindest die gleichen Daten zu liefern wie deiner vom X1 ... Bis auf die Daten von morgen hier hab ich noch
      keinen Faktor berücksichtigt sondern bilde nur die Summe von dem nächsten Tag..

      Aber die Frage ist berechtigt...

      Zitat von johannesbonn Beitrag anzeigen
      Was sagt dir denn jetzt der 9:30 Uhr Wert von 30,18 kW/W? So richtig verstehen tue ich das jetzt doch nicht mehr…
      Ist es nicht am sinnvollsten wenn man für jeden Zeitslot, bzw. Den nächsten Tag, die zu erwartende Energie ausgegeben bekommt?
      greetz Benni

      Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

      Kommentar


        #18
        MrDuFF

        Ich habe dem Support von Solcast geschrieben, ob W oder Wh geliefert wird. Ich melde mich wieder, wenn ich eine Antwort habe.

        Kommentar


          #19
          Wenn ich das auf der Solarcast Seite richtig sehe geben die im 30 Minuten takt die zu erwartende Leistung an. Das ist schonmal gut. Für den nächsten Tag müsste man dann tatsächlich, wie Sweeny schrieb, mit 0.5 gewichten, damit die Leistung als Summe eine Energie ergibt. Sprich: 0.5x Wert 8:30 + 0.5x Wert 9:00 + usw..... dann würde der Forecast in meinem Fall schon deutlich realistischer aussehen. Wenn man die Energie pro halbestunden Wert braucht muss die ausgegebene Leistung einfach mit 0.5 multipliziert werden und man hat die Energie der 30 Minuten Fenster.

          Sweeny: Super Idee mit der Anfrage, dann hat man es ein für allemal klar!

          Kommentar


            #20
            Ich habe die Antwort, die ich aber auch nicht ganz verstehe. Warum ist das geräteabhängig?

            All our values are energy (kW), we don't provide any kWh as that is device dependent.
            We've got a little extract here: https://knowledge-solcast.super.site...hobbyists-faqs

            Kommentar


              #21
              Danke! Dann ist es ja richtig wovon wir ausgegangen sind. Die 30 Minuten Werte sind in W oder kW je nach Einstellung am Baustein. Wenn ich dich MrDuFF richtig verstanden habe, berechnest du den Ausgang Forecast morgen selber aus den 30 Min. Daten für den nächsten Tag, oder? Diese müssten dann eigentlich noch mit 0,5 multipliziert werden dann hat man kWh als Prognose für morgen.

              Kommentar


                #22
                Ja genau . Für den Forecast morgen bilde ich aktuell nur die Summe von dem nächsten Tag.
                hier fehlt noch der Multiplikator 0,5…
                Summe je nach eingestelltem Forecast Typ.
                der json Ausgang liefert die „Rohdaten“
                greetz Benni

                Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                Kommentar


                  #23
                  Habe soeben die v 1.0 von dem Baustein hochgeladen Änderungen im Eingangspost
                  greetz Benni

                  Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                  Kommentar


                    #24
                    Der Ausgang “Forecast morgen” müsste aber doch dann kWh oder Wh sein und nicht kW/h bzw. W/h. Funktioniert auf jeden Fall! Danke dir! Ist es möglich auch noch den 3. Tag (also quasi Forecast übermorgen) als Ausgang zu ergänzen?
                    wenn ich den JSON Output richtig lese sollte der auch noch dabei sein.
                    Jetzt muss ich nur noch überlegen wie ich einen Vorhersage Graphen ähnlich meiner pv Leistungskurve erstelle, um das ganze zu vergleichen und ggf. noch etwas anzupassen.

                    Kommentar


                      #25
                      johannesbonn

                      daten von übermorgen hab ich ergänzt , soweit ich das sehen konnte sind die komplett vorhanden ob das um jede Uhrzeit der Fall ist kann ich aktuell noch nicht sagen..

                      Und Einheit ist auch angepasst...

                      Aktueller Baustein liegt im Eingangspost......

                      greetz Benni

                      Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                      Kommentar


                        #26
                        Danke dir! Wird morgen direkt getestet!

                        Kommentar


                          #27
                          Super läuft! Danke dir nochmal!
                          Zwei Fragen noch:
                          1. Ist es möglich die "aktuelle Leistung" von heute auszugeben, also quasi, das abhängig von der Uhrzeit auf einem Ausgang "wechselnd" die Leistungen der 30 Minuten Vorhersagen ausgegeben wird. Sprich von 13:00 bis 13:29 ist der Wert drauf von 13:00 und dann wechelt er auf den Wert von 13:30 bis 13:59 usw... So könnte man schön ein Diagramm der Vorhersage plotten und mit den real gemessenen Leistung vergleichen.
                          2. Kannst du noch einen Ausgang mit der Energie in kWh von heute erstellen. Habe gemerkt das das auch ganz sinnvoll ist und das eine wahnsinns Rechnerei ist um den mit Bausteinen zu errechnen.

                          Vielen Dank für deine Arbeit und Mühe!

                          Kommentar


                            #28
                            johannesbonn

                            also punkt 2 lässt sich machen aber bei punkt 1 muss ich mir erst was einfallen lassen. Problem sind die nur erlaubten 10 Abrufe der API .
                            Nach dem Abruf die Daten der aktuellen Zeitperiode auf einen Ausgang zu setzen wäre an sich nicht das Problem aber nachdem wir nur 10 Abrufe pro Account zur Verfügung haben wird es etwas komplizierter.


                            Mir ist noch aufgefallen das ich noch einen Fehler in der UTC time hatte , das bedeutet die Daten sind noch eine stunde zeitversetzt , habe es bereits korrigiert folgt in der nächsten Version mit deinem 2. Punkt .
                            greetz Benni

                            Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo MrDuFF,

                              mega!
                              Kannst du die Werte nicht einfach nehmen, die seit der dem letzten Abruf im Baustein an entsprechender Stelle stehen? Ich triggered den Baustein ab Sonnenaufgang alle 2 std. über eine Zeitschaltuhr. Das würde mir dann schon reichen von der Genauigkeit.

                              Kommentar


                                #30
                                Nein, das ist leider nicht ohne weiteres möglich. Auf die Ausgangswerte hat man im Gira HS Framework keinen Zugriff. Zumindest konnte ich keine Möglichkeit finden .

                                aber man hat die Möglichkeit, die Ausgänge zusätzlich in den remanent Speicher zu speichern.
                                Dann kann man diese Werte abrufen und ausgeben .

                                Hierfür sind einige Änderungen notwendig ich bin dran .....
                                Zuletzt geändert von MrDuFF; 22.11.2023, 19:28.
                                greetz Benni

                                Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X