Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

14592_Solcast API LBS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Kein Stress bitte. Ich wollte dich nicht nötigen:-)

    Tausend Dank für deine Mühe!

    Kommentar


      #32
      Ich hatte vor etwa einem Jahr Solcast und nen anderen Anbieter mit meinem IST verglichen und leider lagen die schon stark daneben. Ich meinte nicht nur die Uhrzeit sondern auch die Tagesproduktionsprognosen. Hab dazu die API als Datenquelle in Grafana eingebunden und mit den IST-Werten meiner PV auf der Influx verglichen.

      Wurde das verbessert? Weil die Tagesproduktion etwas in die Zukunft vorhersagen wäre gut zur Energiesteuerung. Hatte mir vorgenommen sowas zu bauen wie Prognose ist 40kWh für heute, IST liegt bei 15kWh, also kommen noch 25kWh und man hält dann die WW-Produktion zurück. Leider aber blieben es gerne mal 18kWh Gesamtproduktion und hatte dann kaltes Wasser.

      aber: Bausteine sind immer gut!

      Kommentar


        #33
        MrDuFF: Ich sehe gerade, dass​ ich bis jetzt immer nur abends getestet habe und aktuell keine 30 Minutenwerte abgerufen werden, bzw. ankommen. API counter läuft bei Solarcast. Ist da evtl. ein Bock drin?
        Zuletzt geändert von johannesbonn; 23.11.2023, 08:48.

        Kommentar


          #34
          johannesbonn

          Also die API lässt 10 Abrufe zu , sollten diese überschritten sein bekommst du eine Meldung auf dem Debug Ausang."too many requests"

          In der neuen Version 1.1 sollte es dann funktionieren wie gewünscht...Gibt dann die Summe kWh für heute ( wobei immer der Rest von heute angezeigt wird nach einem API Abruf ) , dann morgen , und übermorgen.
          Zusätzlich sind alle Ausgänge bis auf Debug und Output Json remanent gespeichert und gehen somit auch bei einem Neustart nicht verloren.
          Aktuell noch am testen bin ich an dem Ausgang akt. kW. hier wird dann jede halbe Stunde der aktuell Wert ausgegeben der von dem letzen API Aufruf zur Verfügung steht.

          Also bedeutet um 10:30 wird dann 10.5767 gesendet , um 11:00 dann 5.4233 usw. ,

          image.png
          greetz Benni

          Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

          Kommentar


            #35
            Das hört sich ja super an!
            Zu meinem Problem: json Output bekomme ich, aber die Bausteinausgänge der 30-Minuten Werte sind leer. Ich warte einfach mal auf die neue Version und teste dann.

            Kommentar


              #36
              johannesbonn

              der Ausgang " akt kW or W" hat mich fast zur Verzweiflung gebracht :-) . Hab soeben die v1.1 hochgeladen.. die ersten Tests bei mir schauen gut aus.
              Auf dem neuen Ausgang werden jetzt die Daten aus der aktuellen Zeit Periode ausgegeben. Das bedeutet es gibt dann alle 30 Minuten einen neuen Wert.
              Der Baustein prüft minütlich gegen die Systemzeit auf volle Stunde bzw. halbe Stunde , wenn sich der Zeit Slot dann ändert werden die Daten aus dem Speicher auf den Ausgang gesendet .
              greetz Benni

              Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

              Kommentar


                #37
                Heute 49kWh... muss ja eine Traumanlage sein! Ich hatte heute wenigstens 6,6kWh. Aber damit wird der Baustein noch interessanter. Aktuell mache ich das über PVforcast in IO Broker.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #38
                  BadSmiley

                  Oh ja in der tat ... sie steht übrigens in Australien ;-) irgendwo muss ich abends ja Daten zum testen herbekommen ..

                  Wenns nach Solcast ginge dann hätte ich mittlerweile 7 große Anlagen ( in 7 Solcast Accounts dank max, 10 Abrufen pro tag) verteilt über die ganze Welt


                  PS: Die Anlage an meinem Hauptwohnsitz in DE hatte übrigens 3,7 kWh ...
                  Zuletzt geändert von MrDuFF; 24.11.2023, 17:56.
                  greetz Benni

                  Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                  Kommentar


                    #39
                    MrDuFF: Danke für deine Mühe und Arbeit! Ich habe den Baustein direkt eingebaut. Leider kann ich das mit der aktuellen Leistung nicht testen, da die Sonne weg ist. Morgen gibt es mehr Infos. Abruf hat aber geklappt laut Debug und Json. Zumindest sind die Werte der nächsten Stunden auf 0.0 gewechselt. Vorhersage Morgen und übermorgen ist auch da. Nochmal tausend Dank!!!!

                    Kommentar


                      #40
                      Also bei meiner australischen Anlage scheint es zu funktionieren :-)

                      image.png
                      greetz Benni

                      Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                      Kommentar


                        #41
                        Guten Morgen MrDuFF,

                        der Baustein scheint zu funktionieren. Jedenfalls in der Überwachung der Logik. Ich habe jetzt anscheinend noch einProblem. weiss aber nicht genau, ob du Einfluss darauf hast. Ich meine es hat was mit der Formatierung/ Datentyp des Ausgangs der aktuellen Leistung zu tun. Ein Wert wird angezeigt, aber ich addiere diesen Wert zum Wert eines 2. Solarcast Bausteins, da ich Ost/West Ausrichtung habe und das Ergebnis der Addition sieht sehr komisch aus. Hier mal ein Screenshoot:

                        grafik.png
                        Ausschnitt meiner Logik und hier der Output des Additionsbausteins:

                        grafik.png

                        Er setzt die beiden Werte einfach hintereinander mit einem Punkt getrennt. Weisst du was hier das Problem ist?
                        Ich glaube, dass dies auch das Problem bei der vorherigen Version war, was ich hatte mit den 30 Minuten Werten. Diese hatte ich auch aufaddiert, mir die Addition allerdings gar nicht so genau angeguckt.

                        Danke für deine Hilfe!

                        Kommentar


                          #42
                          johannesbonn

                          man merkt ich hab den Baustein ( noch ) nicht in Verwendung sonst wäre mir das früher aufgefallen. Strings kann man halt schlecht addieren bzw. komm dann sowas wie bei dir raus

                          Sollte jetzt passen neue Version ist hochgeladen...
                          Zuletzt geändert von MrDuFF; 18.12.2023, 13:49.
                          greetz Benni

                          Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo MrDuFF,

                            vielen, vielen Dank! Läuft, wie es soll! DANKE!

                            Eine Sache ist mir noch aufgefallen beim Neustart des HS. zwischen der vollen Stunde und der halben Stunde bleibt der Wert leer vom Baustein. Evtl. ist es ja möglich, nach eine Neustart direkt den "aktuellen" Wert auf den Ausgang zu schieben. Das ist aber klagen auf sehr hohem Niveau.

                            Nochmal Danke für deine Mühe!

                            Kommentar


                              #44
                              johannesbonn

                              das ist leider nicht möglich , aber der Wert wird spätestens nach 30 min aktualisiert, das war der bessere Weg alles andere hätte dazu fürhen können das der Wert nicht aktuell ist. Du kannst aber die Werte natürlich in in IKO schreiben und speichern wenn es ist.
                              greetz Benni

                              Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo MrDuFF
                                Wow Danke für deine Mühe und das zur Verfügung stellen des Bausteins. Wäre es möglich die Effizienz in Prozent der Panels in den Baustein einzubauen. Somit könnte dieser Multiplikator zentral im Baustein gepflegt und über die Jahre angepasst werden.

                                Ich habe Panels auf Süd und West, somit muss ich bei Solcast zwei Anlagen einrichten und dann mittels zwei Logikbausteinen addieren, verstehe ich das richtig?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X