Hallo Leute,
ich bin an ein Altanlage geraten durch die bei mir mittlerweile eine weiße Fahne aus dem Kopf hervorgerufen wird.
Die Situation ist die:
Altanlage, Stand ca 2003, 25 Lichtstromkreise die über ein Tablet Berker MT701 und normalen vor Ort Tastern gesteuert werden.
Dokumentation ist keine vorhanden, für das MT 701 gibt es keine Software oder sonst einen Weg dessen Programmierung auszulesen.
Die Steuerung der Lichtstromkreise erfolgt folgendermaßen.
Das Tableau sendet an die Gruppe einen An/Aus Befehl an den jeweiligen Aktorausgang des jeweiligen Lichtkreises.
Von dem Aktorausgang geht's an das zugehörige Stomstoßrelais, parallel zum Aktorausgang ist ein vor Orttaster geschaltet (konventionell).
parallel zur Leuchtenabgangsklemme, geht ein Meldedraht runter in zur KNX Verteilung in einen Binäreingang zur Rückmeldung in das Tableau.
Die Aktoren und Binäreingänge sind alles Fabrikat Berker, Typen weiß ich nicht auswendig, muss ich später nachreichen.
Die Aktoren haben keine Status- oder Sperrenobjekte
Meine Aufgabe ist, für die Leuchtenkreise einen zentralen Ein/ Aus Taster einzubinden.
Schalte ich zentral Ein oder Aus, hören zwar die jeweiligen Gruppenadressen den Befehl und schalten um aber ob die Leuchten an oder aus sind, hängt davon ab, wie das jeweilige Stomstoßrelais gerade steht.
So kann es sein das 24 Leuchten an sind und 1 aus oder umgekehrt.
Ich ändere ja nur den Zustand der Relais.
Wie bringe ich die Anlage dazu nur die Relais einzuschalten die momentan Aus sind oder umgekehrt?
Ich bin momentan einfach nur leer und komm nicht weiter.
Ich bedanke mich im voraus für die Antworten
Uwe
P.S.: Wer sich fragt woher ich doch soviel über die Anlage weiß.
Wir haben sie über die Software Rekonstruktion ausgelesen und die für uns wichtigen Telegramme mit der ETS abgefangen.
Das Tableau wird in ein neues von TCI getauscht.
Das Tableau macht auch noch mehr als blos Licht aber alles andere hab ich im Griff und hab mich lediglich auf die Probleme beschränkt.
ich bin an ein Altanlage geraten durch die bei mir mittlerweile eine weiße Fahne aus dem Kopf hervorgerufen wird.
Die Situation ist die:
Altanlage, Stand ca 2003, 25 Lichtstromkreise die über ein Tablet Berker MT701 und normalen vor Ort Tastern gesteuert werden.
Dokumentation ist keine vorhanden, für das MT 701 gibt es keine Software oder sonst einen Weg dessen Programmierung auszulesen.
Die Steuerung der Lichtstromkreise erfolgt folgendermaßen.
Das Tableau sendet an die Gruppe einen An/Aus Befehl an den jeweiligen Aktorausgang des jeweiligen Lichtkreises.
Von dem Aktorausgang geht's an das zugehörige Stomstoßrelais, parallel zum Aktorausgang ist ein vor Orttaster geschaltet (konventionell).
parallel zur Leuchtenabgangsklemme, geht ein Meldedraht runter in zur KNX Verteilung in einen Binäreingang zur Rückmeldung in das Tableau.
Die Aktoren und Binäreingänge sind alles Fabrikat Berker, Typen weiß ich nicht auswendig, muss ich später nachreichen.
Die Aktoren haben keine Status- oder Sperrenobjekte
Meine Aufgabe ist, für die Leuchtenkreise einen zentralen Ein/ Aus Taster einzubinden.
Schalte ich zentral Ein oder Aus, hören zwar die jeweiligen Gruppenadressen den Befehl und schalten um aber ob die Leuchten an oder aus sind, hängt davon ab, wie das jeweilige Stomstoßrelais gerade steht.
So kann es sein das 24 Leuchten an sind und 1 aus oder umgekehrt.
Ich ändere ja nur den Zustand der Relais.
Wie bringe ich die Anlage dazu nur die Relais einzuschalten die momentan Aus sind oder umgekehrt?
Ich bin momentan einfach nur leer und komm nicht weiter.
Ich bedanke mich im voraus für die Antworten
Uwe
P.S.: Wer sich fragt woher ich doch soviel über die Anlage weiß.
Wir haben sie über die Software Rekonstruktion ausgelesen und die für uns wichtigen Telegramme mit der ETS abgefangen.
Das Tableau wird in ein neues von TCI getauscht.
Das Tableau macht auch noch mehr als blos Licht aber alles andere hab ich im Griff und hab mich lediglich auf die Probleme beschränkt.
Kommentar