Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentral Ein Aus in alter KNX Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentral Ein Aus in alter KNX Anlage

    Hallo Leute,
    ich bin an ein Altanlage geraten durch die bei mir mittlerweile eine weiße Fahne aus dem Kopf hervorgerufen wird.

    Die Situation ist die:
    Altanlage, Stand ca 2003, 25 Lichtstromkreise die über ein Tablet Berker MT701 und normalen vor Ort Tastern gesteuert werden.
    Dokumentation ist keine vorhanden, für das MT 701 gibt es keine Software oder sonst einen Weg dessen Programmierung auszulesen.
    Die Steuerung der Lichtstromkreise erfolgt folgendermaßen.

    Das Tableau sendet an die Gruppe einen An/Aus Befehl an den jeweiligen Aktorausgang des jeweiligen Lichtkreises.
    Von dem Aktorausgang geht's an das zugehörige Stomstoßrelais, parallel zum Aktorausgang ist ein vor Orttaster geschaltet (konventionell).
    parallel zur Leuchtenabgangsklemme, geht ein Meldedraht runter in zur KNX Verteilung in einen Binäreingang zur Rückmeldung in das Tableau.

    Die Aktoren und Binäreingänge sind alles Fabrikat Berker, Typen weiß ich nicht auswendig, muss ich später nachreichen.

    Die Aktoren haben keine Status- oder Sperrenobjekte

    Meine Aufgabe ist, für die Leuchtenkreise einen zentralen Ein/ Aus Taster einzubinden.

    Schalte ich zentral Ein oder Aus, hören zwar die jeweiligen Gruppenadressen den Befehl und schalten um aber ob die Leuchten an oder aus sind, hängt davon ab, wie das jeweilige Stomstoßrelais gerade steht.
    So kann es sein das 24 Leuchten an sind und 1 aus oder umgekehrt.
    Ich ändere ja nur den Zustand der Relais.

    Wie bringe ich die Anlage dazu nur die Relais einzuschalten die momentan Aus sind oder umgekehrt?

    Ich bin momentan einfach nur leer und komm nicht weiter.

    Ich bedanke mich im voraus für die Antworten
    Uwe


    P.S.: Wer sich fragt woher ich doch soviel über die Anlage weiß.
    Wir haben sie über die Software Rekonstruktion ausgelesen und die für uns wichtigen Telegramme mit der ETS abgefangen.
    Das Tableau wird in ein neues von TCI getauscht.
    Das Tableau macht auch noch mehr als blos Licht aber alles andere hab ich im Griff und hab mich lediglich auf die Probleme beschränkt.

    #2
    Das geht nur mit Logik.

    2 Logiken pro Leuchten Gruppe.

    ​​​​​Kanal A = Aus ( Rückmeldung von Binäreingang)
    & Zentral Ein = Ein

    Ergebnis Ein auf GA von Lichtgruppe


    ​​​​​Kanal A = Ein ( Rückmeldung von Binäreingang)
    & Zentral Aus = Ein

    Ergebnis Ein auf GA von Lichtgruppe​

    Kommentar


      #3
      Zitat von DEMA Beitrag anzeigen
      Von dem Aktorausgang geht's an das zugehörige Stomstoßrelais, parallel zum Aktorausgang ist ein vor Orttaster geschaltet (konventionell).
      Wer und warum macht man sowas?
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Angsthasen - wenn der Aktor nicht schalten kann, geht immer noch der konventionelle Taster.

        Kommentar


          #5
          Bevor Du da mit Logiken rumzauberst, würde ich dem Kunden vorschlagen diesen Unfug

          Zitat von DEMA Beitrag anzeigen
          Von dem Aktorausgang geht's an das zugehörige Stomstoßrelais, parallel zum Aktorausgang ist ein vor Orttaster geschaltet (konventionell).
          parallel zur Leuchtenabgangsklemme, geht ein Meldedraht runter in zur KNX Verteilung in einen Binäreingang zur Rückmeldung in das Tableau.
          abzuschaffen u. richtig zu realisieren. Die BE könnte man ja für die Anbindung der Taster benutzen.


          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Das mit der Logik hab ich mir auch gedacht, habe gehofft ,das der Kelch an mir vorübergeht und andere Antworten kommen die ich verwerten kann.

            Wer das getan hat weiß ich nicht,, ich weiß aber das es die Firma nicht mehr gibt.

            Den Kunden davon zu überzeugen die Relais rauszuschmeissen ist leider keine Option.

            Kenne da den Hintergrund nicht genau.
            Sind aber politische Gründe.


            Nun ja, wat mutt, dat mut.
            Auf jeden Fall Danke für die Antworten.
            Zuletzt geändert von DEMA; 28.11.2023, 09:20.

            Kommentar


              #7
              Man kann als Auftragnehmer auch mal "nein, das mache ich nicht" sagen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Man kann als Auftragnehmer auch mal "nein, das mache ich nicht" sagen.
                Sorry,
                aber das sagt sich sehr einfach, wenn man selbst nicht involviert ist.

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin ständig und stetig in so etwas involviert und ja ich musste das auch erst lernen. Aber glaub mir, den Ärger den ich schon hatte, weil ich nicht nein sagen konnte, willst du nicht haben.

                  Nur weil wer die Kosten für eine ena oder s1 sparen will, fahre ich keine 20km hin und her. Ist so ein Beispiel.
                  Zuletzt geändert von BadSmiley; 28.11.2023, 19:25.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Vor allem weil es hinterher heißt:
                    "Seit Sie an der Anlage waren, geht nichts mehr. Das ging davon alles."
                    Vor Ort stellt sich dann raus, dass es gar nicht um die Lichtsteuerung geht, sondern der Rolladenmotor defekt ist.
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #11
                      DEMA
                      Murks bleibt Murks - da muss man nicht unbedingt mitmachen, denn Dankbarkeit darst eher nicht erwarten, Gemecker allerdings schon eher.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                        Das geht nur mit Logik.

                        2 Logiken pro Leuchten Gruppe.

                        ​​​​​Kanal A = Aus ( Rückmeldung von Binäreingang)
                        & Zentral Ein = Ein

                        Ergebnis Ein auf GA von Lichtgruppe


                        ​​​​​Kanal A = Ein ( Rückmeldung von Binäreingang)
                        & Zentral Aus = Ein

                        Ergebnis Ein auf GA von Lichtgruppe​
                        Also hab es ausprobiert und es geht👍

                        Danke für den Tip, war einfach nur der Schucker den ich gebraucht habe.
                        Ich war irgendwie nicht mehr in der Lage um Dreiecke zu denken.

                        Vielleicht noch ein kurzes Wort an die Leute, die meinen, ich hätte es sein lassen sollen.

                        Ich kam an eine Altanlage von einem Großkunden der Bundesweit vertreten ist. Habe bei denen jetzt schon mehrfach Probleme beseitigt.
                        Dieser Kunde bezahlt gut und hat immer wieder Arbeit.
                        Es ist sozusagen mein Brot- und Butterkunde.
                        Wenn ich da einmal sage es geht nicht oder mach ich nicht und es kommt ein anderer der es dann doch macht, ist meine Reputation in Frage gestellt.

                        Für das was ein anderer gemacht hat kann ich natürlich nichts und ich habe auch darauf hingewiesen aber es wird immer das gemacht was dèŕ Kunde möchte, erst dann wenn es klar ist, das es gar nicht geht, dann weise ich darauf hin.
                        Hier war die Softwarelösung die gewünschte und favorisierte, also bekommt der Kunde das.
                        Geld war nebenbei bemerkt nie ein Problem.
                        Und es geht.
                        Alles was ich benötige ist ein Logikbaustein.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DEMA Beitrag anzeigen
                          Wenn ich da einmal sage es geht nicht oder mach ich nicht und es kommt ein anderer der es dann doch macht, ist meine Reputation in Frage gestellt.
                          Man muss auch mal Nein sagen können bzw. sagen das man gerade nicht so das Wissen hat aber trotzdem nach einer Lösung sucht. Das sollte und wird ein langjähriger Kunde auch verkraften, ansonsten schätzt er deine bisherige Arbeit nicht.

                          Und Geld ist nicht alles, hatte auch Kunden die mich mit der goldenen Sänfte von zu Hause auf die Baustelle tragen hätten lassen... aber ich verzichte auch mal auf Geld wenn es menschlich nicht passt.
                          Am liebsten sind mir Millionäre die ihr Geld selbst erwirtschaftet haben und Handwerk zu schätzen wissen (und einem auch mal ein Brötchen schmieren weils beim Bäcker nix belegtes gab)
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Angsthasen bzg. KNX fällt aus, kann ich durchaus verstehen. Je nach Position der 'vor Ort Taster' bzw. der Ausfallwahrscheinlichkeit, könnte man auch noch versuchen auf handschaltbare Relais (also mechanisch, oft mit Schraubendreher) umzurüsten.

                            Welchen Aktor verwendest du genau? Ggf. kann man da ja auch intern schon (z.B. mit Sperre, Szene, Zwangsführung, etc.) was tricksen. Sendet das Tableau zum Tasten ein/aus oder macht das ein internes 'Treppenhauslicht'.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                              Angsthasen bzg. KNX fällt aus, kann ich durchaus verstehen. Je nach Position der 'vor Ort Taster' bzw. der Ausfallwahrscheinlichkeit, könnte man auch noch versuchen auf handschaltbare Relais (also mechanisch, oft mit Schraubendreher) umzurüsten.

                              Welchen Aktor verwendest du genau? Ggf. kann man da ja auch intern schon (z.B. mit Sperre, Szene, Zwangsführung, etc.) was tricksen. Sendet das Tableau zum Tasten ein/aus oder macht das ein internes 'Treppenhauslicht'.
                              Zunächst mal Entschuldigung für die späte Antwort.
                              Wie das mit den Relaise entstand, entzieht sich meiner Kenntnis. das ist jetzt auch schon über 20 Jahre her, die ausführende Firma gibt es nicht mehr, den wenigen Dokus nach, war die Firma wohl aus dem Osten (Polen?) und man kann es kaum glauben, die Betreiber haben den Fehler erst jetzt entdeckt. Es waren noch einige andere Fehler drin aber das war nicht wirklich schwer.

                              Ich habe auch empfohlen, das wenn die unbedingt die Relais lassen wollen, diese durch Relaise mit Zentral Ein/Aus zu ersetzen aber hier ist das Problem das wir im ganzen Gebäude (sehr groß) die Relais tauschen müssen und Zeitschlitze finden müssen in denen wir freischalten können. Ist bei 24/7 Betrieb nicht ganz einfach.

                              Derzeit ist die Softwarelösung tatsächlich die Bessere.

                              Nun zu den Modulen.
                              Eingebaut sind Schalt- /Rollladenaktor 16/8fach Berker Bst.Nr.:75310001
                              und
                              Binäreingang 8fach 230V AC berker bst.Nr.: 752180001

                              Die Aktoren haben keine Status- oder Sperrobjekte/ Kanal, nur für die Zentralfunktion.
                              Ich selbst bekomme das ganz ehrlich damit nicht umgesetzt.

                              Aber mit den Logikbausteinen funktionierts richtig gut.

                              Wenn jemand doch einen Weg wüsste, wäre es trotzdem interessant.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X