Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betriebsstundenzähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Betriebsstundenzähler

    Hallo,
    ich habe mal wieder eine Frage, ich möchte die Betriebsstunden meines Zentralstaubsaugers in der Visu anzeigen.
    An jeder Saugdose ist ein Kontakt diesen werte ich mit einem Bin.Eingang aus und schalte mit einen Aktor die Steckdose ein.

    Also hab ich mir gedacht ich könnte einfach die Einschaltzeit der Stecksdose mit dem Baustein "Betriebsstundenzähler" zählen.

    Soweit so gut, jetzt meine Frage, was muß ich bei Messweite angeben?
    Verstehe ich das richtig, dass die Eingabe bestimmt in welchen abständen kontrolliert wird ob die Steckdose eingeschaltet ist oder nicht?
    Gibt diese dann auch vor, um wieviel der Zähler erhöht wird?

    Der Betriebsstundenzähler am Staubsauger zeigt in 120,99h an, was stelle ich denn als Messweite ein, damit in der Visu das gleich steht?

    Schonmal vielen dank für eure Tips
    Grüße Manuel

    #2
    Du mußt den Baustein extern ein bißchen beschalten . Wenn Du nachtraglich zu zahlen beginnst, addierst Du die bereits gezahlten Stunden Deines Zentralsaugers auf den Ausgang des Zahlers (beide zahlen dezimal, also einfache Addition). Das Ergebnis wandelst Du z. B. über den "Datum+Zeit"-Baustein und stellst das Ergebnis in ein Text-KO.

    Nachtrag 1: Die Wandlung benötigst Du natürlich nur, wenn Du das Ergebnis z. B. in hh:mm anzeigen willst, wenn Dir dezimal genügt, wahlst Du für ie Anzeige dynamischer Text / Wert / Fließkomma.

    Nachtrag 2 (um Deine Meßweitenfrage nachzubeantworten): Deine Vermutung ist richtig - die Frage für Dich also, wie genau "benötigst" Du die Werte? Da der Sauger kaum für nur 5 Sekunden an sein wird, ware das m. E. zu genau - das mußt Du für Dich herausfinden.

    Nachtrag 3: Interessant für Deinen Anwendungsfall ist vielleicht auch ein regelmaßiger Countdown (Baustein Betriebsstunden mit Restwert) für einen vagen Anhaltspunkt, wann Du die Anlage leeren mußt.
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #3
      Du könntest den Betriebsstunden auch einmalig mit dem Wert des Staubsaugers beschreiben/beschreibbar einrichten.
      Dann kannst Du, wenn die Werte mal wieder abweichen, diese einfach anpassen.
      Nicht vergessen, daß der Wert im Remanentspeicher geloggt wird.

      Gruß
      Dieter

      Kommentar


        #4
        Hallo Taxus, hallo Dieter

        danke für eure Tips, dass ich die schon geleisteten Stunden dazu addieren muß, war mir klar.
        Ich werde den Additionswert natürlich auch über die Visu editierbar machen.

        Ich verstehe, nur leider nicht wie ich den Baustein parametrieren muß??

        Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
        ...wie genau "benötigst" Du die Werte?...
        Ich möchte, dass auf der Visu das gleiche steht wie auf dem analogen Zähler am Staubsauger und der wird in x,00 - x,99h angezeigt.

        Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
        ...Interessant für Deinen Anwendungsfall ist vielleicht auch ein regelmäßiger Countdown (Baustein Betriebsstunden mit Restwert) für einen vagen Anhaltspunkt, wann Du die Anlage leeren mußt.
        genau das ist dann auch mein sekundär Ziel
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Hallo Manuel,

          zur Beschaltung bietet sich z. B. diese Variante an:
          * Du ver-oder-st Deine Binäreingänge der Dosen und gehst damit an E1.
          * Die Messweite E2 setzt Du auf die gewünschte Genauigkeit, z. B. 0.5; damit startest Du den Baustein alle halbe Sekunden - das Thema 'wie viele Bausteine verarbeitet der HS' lassen wir im Privathaus (außer vielleicht dem von Matthias ) mal außen vor.

          Du könntest auch ohne den Betriebsstundenzähler arbeiten, da Du die exakten Betriebszeiten dank Deiner Binäreingänge ja errechnen kannst: Start und Ende gibst Du auf den Baustein 'Zeitdifferenz', das Ergebnis addierst Du auf ein remanentes KO.

          Zur Auflösung: Dein Zähler am Sauger zeigt auf 1/100 Stunde genau an, das sind 36 Sekunden. Du wirst nicht vermeiden können, dass irgendwann die letzte Nachkommastelle abweicht, aber das dauert eine Weile. Hier siehst Du dann einen Korrektur-Button für die letzte Dezimale auf der Visu vor.
          Gruß, Rainer

          Kommentar

          Lädt...
          X