Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronischer Türöffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektronischer Türöffner

    Guten Abend,

    Ich bin auf der Suche nach einer Empfehlung für eine RFID oder Codetastatur als elektronischer Türöffner für eine Außentür mit Motorschloss.
    Ideal wäre eine UP installation in einer Standard UP Installationsdose.

    Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen.

    Viele Grüße

    #2
    Wie sicher soll es sein? Wie willst du Codes und oder Karten verwalten? KNX Integration? Wird es weitere Türen geben? Gibt es bereits Netzwerk, Server, etc.? Standalone oder darf/soll/darf nicht ein Server Teile der Steuerung übernehmen? Willst du basteln oder was von der Stange? Preisrahmen?

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Mir reicht es erst einmal Basic und es geht nur um die Haustüre. Sicherheit steht auch nicht an erster Stelle, es gibt hier bei uns deutlich günstigere Stellen für Einbrecher. Netzwerk und Server gibt es bisher nicht sondern nur eine konventionelle KNX Integration.
      Ich habe immer Lust zu basteln, aber nur wenn es sich preislich lohnt.
      Preisrahmen sollte so günstig wie möglich sein, langfristig werde ich wahrscheinlich auf ein ekey Fingerprint system setzen, ist mir aber aktuell zu kostspielig.

      Ich hoffe das hilft bei der Eingrenzung 😁

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Dann such mal hier im Forum nach DIY Fingerprint... Erkennungsrate besser als bei ekey, wenn man die Katastrophen im Ekey X-Line Thread so liest.... wollte auch erst X-Line, das Thema ist für mich aber erstmal durch....
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #5
          Seit mehr als 13 Jahren an Gartentor und Haustür: https://easyident-shop.de/epages/8c8...oducts/BJ-0039

          Gruß
          Andreas
          Gruß Andreas

          2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

          Kommentar


            #6
            Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
            Dann such mal hier im Forum nach DIY Fingerprint... Erkennungsrate besser als bei ekey, wenn man die Katastrophen im Ekey X-Line Thread so liest.... wollte auch erst X-Line, das Thema ist für mich aber erstmal durch....
            Das mache ich gerne. Ich hatte den ekey immer für den heiligen Gral der Fingerprintsensorik gehalten. Danke für den Hinweis dass der ekey wohl auch seine Schwachstellen hat.

            ​​​

            Kommentar


              #7
              Zitat von SRC Beitrag anzeigen
              Seit mehr als 13 Jahren an Gartentor und Haustür: https://easyident-shop.de/epages/8c8...oducts/BJ-0039

              Gruß
              Andreas
              Danke für den Vorschlag. 13 Jahre Erfahrung sprechen ja für sich. Wie funktioniert der Türöffner? An der Haustür ein UP-RFID Transmitter? Wie genau hast du den eingebunden?

              Kommentar


                #8
                Neben der Haustür bzw. vor dem Gartentor ist die "Kontaktplatte" in einer Standard-UP-Dose 4 adrig angefahren. Diese Verbindung geht nach innen ins Haus bzw. in die Garage (fürs Gartentor) an die Steuereinheit. Diese schaltet jeweils ein Relais, dessen Signal ich an einen Binäreingang gelegt habe, ein Aktorkanal betätigt dann den entsprechenden Türöffner. Das System ist daher von außen komplett manipulationssicher.

                Sieh Dir die Bauteile aus meinem Link an, dann erklärt sich der Aufbau von allein.

                Gruß
                Andreas
                Gruß Andreas

                2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                  Neben der Haustür bzw. vor dem Gartentor ist die "Kontaktplatte" in einer Standard-UP-Dose 4 adrig angefahren. Diese Verbindung geht nach innen ins Haus bzw. in die Garage (fürs Gartentor) an die Steuereinheit. Diese schaltet jeweils ein Relais, dessen Signal ich an einen Binäreingang gelegt habe, ein Aktorkanal betätigt dann den entsprechenden Türöffner. Das System ist daher von außen komplett manipulationssicher.

                  Sieh Dir die Bauteile aus meinem Link an, dann erklärt sich der Aufbau von allein.

                  Gruß
                  Andreas
                  Hi,

                  vielen Dank für die Erläuterung. Ich habe nun auch die Beschreibung auf der Herstellerseite gefunden (Unter dem Shoplink war diese nicht verfügbar) und mich etwas eingelesen.
                  In der Beschreibung steht dass die Kontaktplatte (=Antenne) und die Elektronik nicht weiter als 1 m Kabellänge von einander entfernt sein sollten. Ich habe bei mir allerdings alles sternförmig verkabelt (hier mit 0,8 mm²) sodass ich die Elektronik in der Nähe des Schaltschrankes (ca. 20 Kabelmeter entfernt) einbauen müsste. Von dort würde ich dann direkt auf das Hutschienen-Modul des Motorschlosses (I/O Eingang) verkabeln.
                  Meinst du die Entfernung stellt ein Problem dar?

                  Ich habe noch zwei weitere Fragen:
                  1) Wenn ich, so wie du, mehrere Türen/Tore einbinden will, brauche ich dann entsprechend mehrere Auswertelektroniken oder kann ich von mehreren Antennen vieradrig auf eine zentrale Auswertelektronik verkabeln?
                  2) Kann man statt der Standard-Transponder auch ein Smartphine mit RFID Schnittstelle benutzen?

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Der Abstand von RfiD Antenne zur Auswertung ist bei mir in der Garage locker 4m, das klappt ohne Probleme. Bei der Haustür sind es tatsächlich nur ca. 1m.
                    Ich kenne Deine Installation nicht, aber meist ist es möglich eine Innendose gleich hinter einer Außendose zu setzen, also Dose-Wand-Dose.
                    Im Zweifel hilft da aber auch ausprobieren.

                    Genauso Frage 1.
                    Ich habe beide Antennenplatten (Außeneinheit) an einer separaten Auswerteeinheit, da ich ja auch 2 Schlösser getrennt voneinander ansteuern will. Im Urlaubsfall bekommt mein Nachbar nur den Zugang zum Gelände, nicht aber ins Haus !

                    zu 2: glaube ich nicht, da die Frequenz eine andere sein dürfte.

                    Was aber prima geht, ist das Anlernen von 2 Türen auf 1 Chip/Karte, sodaß Du nur 1 Chip brauchst um durch 2 Türen zu kommen

                    Gruß
                    Andreas
                    Gruß Andreas

                    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                    Kommentar


                      #11
                      Schau mal bei Roto-frank.com. Die stellen u.a. Motorschlösser her und haben so einen Kombileser (RFID, Code-Tastatur, Fingerprint, APP) im Programm. Ich habe dieses Teil hier liegen, allerdings noch keine praktischen Erfahrungen. Optisch und im Laborbetrieb macht das einen guten Eindruck. Inbetriebnahme soll noch vor Weihnachten sein...
                      Roto verkauft übrigens umgelabelte SOREX-Produkte. Dort würde es sich also auch lohnen, zu schauen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X