Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage Haltbarkeit Tasterschnittstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Umfrage Haltbarkeit Tasterschnittstellen

    Hallo,
    vielleicht können wir mal paar Infos zur Haltbarkeit von Tasterschnittstellen UP nach Hersteller zusammentragen. Ich habe festgestellt, dass diese regelmäßig den Geist aufgeben.
    Ich hab keine Ahnung warum das so ist. Aber z.B. die Teile von ABB wurden alle zur gelichen Zeit gekauft/verbaut und sind auch alle fast zur gleichen Zeit ausgefallen +-1 Jahr.
    Hab die geöffnet und dachte zuerst das der Elko defekt ist (kennt man ja) den gewechselt aber es brachte nichts. Vielleicht hat das schon mal untersucht?
    Was mich an der ganzen Nummer wundert ist, das alles andere schon 30 Jahre hält, also Aktoren, Stromversorgung usw..
    Also zur Umfage:
    ABB: TS/U 4.1 ca. 20 Jahre

    Gruß Haxley

    #2
    Habe bestimmt 20 ABB US/U X.X seit Jahren, alte und neue im Einsatz. Sogar im Aussenbereich.
    Bisher kein Ausfall.

    Kommentar


      #3
      Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
      Habe bestimmt 20 ABB US/U X.X seit Jahren, alte und neue im Einsatz. Sogar im Aussenbereich.
      Bisher kein Ausfall.
      Seit wie viel Jahren denn? Ziel ist es heraus zu bekommen was am längsten hält.

      Kommentar


        #4
        Ich habe Anlagen von ABB da sind die „Pillen“ seit fast 20 Jahren verbaut ohne Probleme….

        Kommentar


          #5
          Noch nie eine defekte Tasterschnittstelle gehabt

          Kommentar


            #6
            Ich habe die von ABB (US/U), und auch die von Siemens (5WG1 220-2AB0-01-03), seit über 22 Jahren in einem/mehreren Projekt drinnen, bis heute KEINE Ausfälle.

            Kommentar


              #7
              BJ 2-fach und 4-fach, ca. 25 Jahre, müsste mal zählen aber vermute ca. 70 Stück im Projekt, immer wieder mal Ausfälle bevorzugt nach Stromausfall (vorher funktionieren sie noch, abklemmen, anklemmen, tot).
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Und was machst du, wenn du es weißt, diese Teile dann bei Ebay kaufen und für die Restlaufzeit verwenden? Nach 25 Jahren wird bei keinem der Geräte noch irgend etwas identisch mit dem alten Gerät sein, wahrscheinlich nicht einmal mehr das Logo.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Haxley Beitrag anzeigen
                  Seit wie viel Jahren denn?
                  Habe KNX über 25 Jahre, die US/U etwa20 Jahre. Bisher kein Ausfall

                  Kommentar


                    #10
                    Habe seit 22 Jahren Legrand-Taster in Betrieb. Schnittstellenausfall null, aber vorletztes Jahr haben die Abdeckplättchen damit begonne, abzubrechen. Selbstverständlich sind keine Ersatzteile verfügbar.

                    Kommentar


                      #11
                      Habe hier alte und sehr alte Tasterschnittstellen von merten und Siemens im Einsatz. Bisher ohne größere Auffälligkeiten.

                      Ein Modul ist einmal mit einem Kurzschluss des Übertragers ausgestiegen. Möglicherweise war da aber auch Überspannung (Gewitter) im Spiel.

                      Bei den ganz alten Modellen mit BIM-Modul (FZE1065) gibt es das Fehlerbild, dass diese nach einem Neustart nicht mehr starten wollen. Oft ist es dann mit einem Austausch der kritischen Elkos für die 20V und 5V Schiene auf dem BIM getan. Lieber etwas früher nachschauen, da die Elkos beim Auslaufen unschöne Kollateralschäden auf der Platine verursachen können.

                      Haxley kannst du über die betroffenen Module mehr sagen, gab es ein bestimmtes Ereignis bevor sie defekt waren?
                      Wenn nicht die Elkos der Grund für den Ausfall sind, was ist es dann? Allzu viel ist bei den Tasterschnittstellen ja neben dem Busankoppler nicht an Bauteilen vorhanden...

                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        #12
                        Nachtrag:
                        die TS/U 4.1 sehen von außen baugleich zu den alten Siemens Tasterschnittstellen aus. Würde mich nicht wundern, wenn die damals alle von Siemens gebaut wurden. Die merten aus der Zeit sind auch nur umgelabelte Siemens Geräte.
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                          die TS/U 4.1 sehen von außen baugleich zu den alten Siemens Tasterschnittstellen
                          Soweit ich weis kam damals überwiegend alles von Siemens.
                          Nur ein Hersteller eigenes Gehäuse kam auf die Elektronik und die Software wurde etwas modifiziert

                          Kommentar


                            #14
                            Die merten halten auch scho alle an die 20 jahre

                            Kommentar


                              #15
                              Wie genau äussert sich denn der Defekt? Hängen da evtl. Reedkontakte dran und die sind defekt?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X