Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Haxley kannst du über die betroffenen Module mehr sagen, gab es ein bestimmtes Ereignis bevor sie defekt waren?
Wenn nicht die Elkos der Grund für den Ausfall sind, was ist es dann? Allzu viel ist bei den Tasterschnittstellen ja neben dem Busankoppler nicht an Bauteilen vorhanden...
Aktuell sind ALLE ABB UP Tasterschnittstellen (TS) nach nunmehr 25 Jahren ausgefallen. Das begann nach ca. 20 Jahren vor allem zuerst in warmen Zimmern. Das zeigt sich in dem plötzlich auf Tastendruck nichts mehr reagiert. Komischer Weise passiert das Kanalweise. So kann z.B. Kanal 1-2 für das Licht ausfallen aber der Rolladen geht noch. Ab und zu gehen die TS auch noch mal kurz. Ich tippe daher auf defekte Kondensatoren.
An ABB Aktoren hatte ich nach nunmehr 27 Jahren noch keinen einzigen Ausfall obwohl die im warmen Heizungsraum sind. Habe nun alle ausgefallenen TS durch MDT ersetzt in der Hoffnung das die länger halten.
Technisch interessant, aber sicherlich ohne Mehrwert, da heute kein Gerät mehr die selben Bauteile haben wird wie vor 25 Jahren. Wenn du selber reparieren kannst, ist das natürlich etwas anderes.
Gruß Florian
Naja 25Jahre finde ich jetzt halt schon lange. Die Teile müssen am Ende halt auch wirtschaftlich produziert werden und Tasterschnittstellen sind jetzt auch nicht übermäßig teuer....
ggf hätte man sie früher oder später so oder so ausgewechselt...
Smarthome bedeutet halt mehr elektronische Bauteile, rein statistisch gibt es da halt mehr Sachen die ausfallen können...Wichtiger finde ich dass wenn ein Gerät stirbt es so stirbt dass es keinen Kurzschluss bei der Busspannung verursacht.. das wäre für mich eher ein Nogo
dass wenn ein Gerät stirbt es so stirbt dass es keinen Kurzschluss bei der Busspannung verursacht..
Naja, ich denke eine Garantie wird dir keiner dafür geben können.
Bisher hatte ich 2 Fälle (von Spannungsversorgungen mal abgesehen), in denen ein Gerät den Bus beim Sterben hingerichtet hat. Ein ABB-Display, was nach ein paar Stunden Betriebszeit den Bus so gestört hat, dass es nur noch defekte Telegramme gab (alle anderen des gleichen oder ähnlichen Typs sind eher leise gestorben) und eine RS232-UP-Schnittstelle (Typ und Hersteller weiß ich nicht mehr), die den Bus kurz geschlossen hat...
Aber wie die Displays das schon zeigen, verhält sich nicht jedes Gerät gleich...
Hilfreich dürfte aber eine gute Doku über den Aufbau des Systems sein, so dass man zielgerichtet den Bus trennen kann und nicht alles ausbauen muss, um den Verursacher zu finden.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar