Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht schaltet ungewollt automatisch EIN uns AUS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht schaltet ungewollt automatisch EIN uns AUS

    Hallo Zusammen,

    ich habe folgendes Setup:

    Theben Dimmaktor und BJ Premium Mini PM

    Der PM soll ein dimmbares Licht im Flur schalten. Ich hatte zunächst den Aktorstatus vom Dimmaktor auf den externen Taster Eingang des PM gelegt. Damit der auch mitbekommt, wenn ich das Licht manuell schalten sollte. Mir ist dann aufgefallen, dass das Licht bei Präsenz immer nur kurz eingeschaltet wird und dann gleich wieder aus. Ich bin dann der Sache mit dem Busmonitor auf den Grund gegangen. Da konnte ich nur das Verhalten bestätigen, welches ich beobachtet habe. Ich konnte aber den Grund nicht herausfinden. Ich habe dann alle GAs von den PM KOs entfernt und nur noch den Ausgang des PMs mit dem Eingang des Dimmaktors verbunden. Jetzt schaltet das Licht auch ohne Präsenz ständig von allein ein und aus (siehe Screenshot vom Busmonitor).

    Capture4.jpg

    Capture5.jpg

    Ich habe auch schon die Applikationen von dem PM und dem DA entladen und neu programmiert. Hat aber auch nicht geholfen. Interessant ist auch, dass der DA auch den Status der Wandleuchte von der Treppe schickt, obwohl das ein ganz anderer Kanal ist und es keinerlei Verbindungen über GAs oder ähnlichen gibt.

    Was kann ich hier machen? Habt ihr vllt einen Tipp, was ich noch prüfen könnte?

    #2
    Mir ist aufgefallen, dass das Ein- und Ausschalten offenbar nur solange passiert, bis die Nachlaufzeit abgelaufen ist. Danach bleibt das Licht aus, bis wieder präsenz gemeldet wird...

    Wenn ich das Licht, unabhängig vom PM, manuell einschalte, dann geht es auch an und aus, bis ich es wieder manuell ausschalte.

    Ich habe keine Ahnung, was ich noch machen kann :/
    Zuletzt geändert von cpa87; 11.12.2023, 11:01.

    Kommentar


      #3
      Bitte THB lesen ...
      Ein PM hat Lichtkanäle, einer ist auszuwählen, der den Aktor schaltet.
      Der Externe Taster kann später auf den Eingang "externen Taster" Eingang des PM gelegt werden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Bitte THB lesen ...
        Ein PM hat Lichtkanäle, einer ist auszuwählen, der den Aktor schaltet.
        Der Externe Taster kann später auf den Eingang "externen Taster" Eingang des PM gelegt werden.
        Das weiß ich. Was hat das mit dem Ein- und Ausschalten zu tun? Das Licht müsste bei Bewegung ja eingeschaltet bleiben und nicht alle 2 Sekunden an und aus gehen.

        Kommentar


          #5
          WLAN Accesspoint in der Nähe?

          Kommentar


            #6
            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            WLAN Accesspoint in der Nähe?
            Nein. Das hat vorher auch alles super funktioniert, bis ich die Einstellung für den Lichtwert von 100% auf 50% geändert habe. Mir scheint es so, als wenn die Applikation beim Programmieren irgendwie "kaputt" gegangen ist.

            Warum sollte der Dimmaktor auch immer den Status einer anderen Leute von einem anderen Dimmkanal mitschicken, obwohl dieser keinerlei Verbindung zu den verwendeten GAs hat?

            Kommentar


              #7
              Greift hier ggf. eine Ausschaltbedingung durch Helligkeit?
              Hast du die Applikation mal vollständig programmiert (Pfeil nach rechts -> Applikation). Einfach nur Programmieren löst idr. partielle Programmierung aus.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Greift hier ggf. eine Ausschaltbedingung durch Helligkeit?
                Ich denke nicht. Zwangsabschaltung oder ähnliches ist deaktiviert. Und selbst wenn, dann dürfte das Licht ja auch nicht wieder selbstständig angehen.

                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Hast du die Applikation mal vollständig programmiert (Pfeil nach rechts -> Applikation). Einfach nur Programmieren löst idr. partielle Programmierung aus.
                Das war auch meine erste Vermutung. Ich habe die vollständige Applikation programmiert und sogar die Applikation entladen und neu eingespielt. Nichts hat geholfen.

                Kommentar


                  #9
                  Im Busprotokoll ist doch kein einziges Signal vom PM, du hast mMn am Dimmaktor eine falsche Einstellung / Verknüpfung.
                  Viel Erfolg
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Das stimmt. Der PM triggert nur das erste Einschalten und nach Ablauf der Nachlaufzeit dann das Ausschalten. D.h. der PM scheint so zu funktionieren wie er soll.

                    Der Dimmaktor schaltet dann alle paar Sekunden ein und aus. An dem betroffenen Kanal ist nur die eine Deckenleuchte:

                    Capture6.jpg

                    Ich habe am DA die gleichen Einstellungen wie auch in anderen Räumen, wo es tadellos funktioniert.

                    Capture7.jpg

                    Capture8.jpg

                    Vielleicht ist die DA Applikation korrupt. Ich habe auch hier das vollständige Applikationsprogramm neu eingespielt. Hat bisher aber nicht geholfen.

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich würde mal manuell Werte senden und ggf. Vernküpfungen lösen. Schick doch mal AN an den Aktor. Was passiert dann?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Zusammen,

                        ich habe das Problem gefunden. Nach abermaligen Lesen des THB habe ich gesehen, dass es Diagnosemeldungen gibt. Diese habe ich aktiviert und ausgelesen. Dabei kam heraus, dass es ein Übertemperaturproblem gegeben hat. Wenn der Aktor Übertemperatur detektiert, dann regelt dieser runter bzw. schaltet dann auch ganz ab und wieder ein usw. Meine LED Deckenleuchten sind anscheinend nicht dimmbar. Das ist mir vorher nie aufgefallen, da ich diese Leuchten immer mit 100% betrieben habe. Bei 100% tritt dieses Problem nicht auf.

                        Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe!

                        Kommentar


                          #13
                          Ggf. mal Phasenab/-Anschnitt vertauschen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X