Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel TruePresence mit zusätzlichem MDT SCN 55 Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Warum soll das nicht gehen? Oder ich habs falsch verstanden. Ich habe eine MDT BWM An der Wand neben der Türe. Sobald ich in den Raum eintrete geht das Licht sofort an. Und erst ab diesem Zeitpunkt, läuft der TP an der Decke mit, um z.B. mich beim Duschen zu erkennen.

    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
    Die Applikation der MDT PM ist schon sehr mächtig, in meinen Augen ist da der VPM nicht notwendig.
    Das hatte ich vorher auch. Aber so zuverlässig hat das bei mit geklappt. Und es war auch so komplex das immer doch noch irgend wo was nicht ging. Aber das ist natürlich auch abhängig von den Wünschen. Ich hab z.B. fürs Bad auch noch einen Taster im Flur.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #17
      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
      Warum soll das nicht gehen? Oder ich habs falsch verstanden. Ich habe eine MDT BWM An der Wand neben der Türe. Sobald ich in den Raum eintrete geht das Licht sofort an. Und erst ab diesem Zeitpunkt, läuft der TP an der Decke mit, um z.B. mich beim Duschen zu erkennen.
      Genau, und er hat bisher nur den Steinel. Also braucht er auf jeden Fall noch den MDT PIR Melder, damit dieser den Steinel sozusagen freigibt. Und da die Applikation von MDT schon sehr umfangreich ist, reicht das in meinen Augen dann aus.

      Kommentar


        #18
        Zitat von CyberChris79 Beitrag anzeigen
        In meinem Beispiel würde das doch aber so nicht funktionieren, weil ich ja einen pyhsischen Sensor benötige um eben das Licht einzuschalten, da der Steinel TP als Slave läuft, weil er sonst als Master ständig ausserhalb vom Bad reagieren würde oder habe ich da was falsch verstanden?
        Ja, auch mit dem VPM benötigst Du zwei Melder, den TP und einen PIR. Da vom TP als Slave die Rede war, hatte ich unterstellt, das Du den MDT PIR bereits hast und als Master einsetzt.

        Die MDT Applikation ist gut, damit kann man das Konstrukt aufbauen. Mit dem VPM ist es einfacher (wenn man ihn erstmal hat), da er direkt die zwei Eingänge mit der entsprechenden Funktionalität hat (auch über den TP dann nur zu halten und nicht einschalten).

        Egal wie Du es machst, ich würde versuchen auf Sperren zu verzichten. Das ist immer irgendwie eine Krücke.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Du den MDT PIR bereits hast und als Master einsetzt.
          Ja das hatte ich auch so verstanden und der Titel des Threads suggerierte das auch.

          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Egal wie Du es machst, ich würde versuchen auf Sperren zu verzichten.
          Und auch das kann ich nur empfehlen. Mehr als ein Bewegungssignal bekommt der TP nicht vernünftig hin.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #20
            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Und auch das kann ich nur empfehlen. Mehr als ein Bewegungssignal bekommt der TP nicht vernünftig hin.
            Ja genau Präsenz ist (neben Helligkeit) das einzige was er hinbekommt.
            Nur nichts kompliziertes mit der Applikation versuchen.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Hallo nochmals in die Runde,

              jetzt war ich doch etwas zu optimistisch.
              Leider funktioniert es noch nicht so ganz wie im Ansatz von FrankMaier
              Das Licht geht nach einer bestimmten Zeit aus, obwohl der Steinel Präsenz erkennt.
              Ich konnte über die ETS fest stellen, das es passiert, sobald der MDT ein false sendet.

              Muss ich am Schaltaktor noch zyklisch ein Status senden? oder woran kann es noch liegen?


              Danke vorab und euch noch einen schönen Sonntag

              Christian
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 5 photos.

              Kommentar


                #22
                Wenn der MDT wo ein false sendet?
                Liefert "Logik Status Licht" richtige Werte?

                In der ETS im Gruppenmonitor müsstest du nun die Gruppenadresse 3/2/2 beobachten. Alle 50 Sekunden sollte dort ein EIN gesendet werden, wenn das Licht an ist und Präsenz detektiert wird. Ist dies der Fall?

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Frank,

                  danke dir für die schnelle Antwort.

                  Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                  Wenn der MDT wo ein false sendet?
                  MDT BWM55 sendet ein False an den Schaltaktor.

                  Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                  ​​​
                  Liefert "Logik Status Licht" richtige Werte?
                  Ich sehe leider keine Rückmeldung von 3/2/1, also Logik Status Licht

                  Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen

                  In der ETS im Gruppenmonitor müsstest du nun die Gruppenadresse 3/2/2 beobachten. Alle 50 Sekunden sollte dort ein EIN gesendet werden, wenn das Licht an ist und Präsenz detektiert wird. Ist dies der Fall?
                  Nein, leider sehe ich auch keine Rückmeldung nach 50 Sekunden von der GA 3/2/2



                  Hier ist mein akueller ETS Export
                  #,Zeit,Dienst,Flags,Prio,Quelladresse,Quellname,Zi eladresse,Zielname,Hop Count,Typ,DPT,Info,Iack
                  1,"28.01.2024 18:31:04,286",vom Bus,,Niedrig,1.1.9,"STEINEL True Presence",3/2/0,"MDT & TP Lichtausgang auf Logik Eingang",6,GroupValue_Write, 1.001 Schalten,"$01 | Ein",LL_ACK
                  2,"28.01.2024 18:31:04,749",vom Bus,,Niedrig,1.1.75,"SCN-BWM55.01 Bewegungsmelder 180°",3/2/14,"Badezimmer 2 E/A",6,GroupValue_Write, 1.001 Schalten,"$01 | Ein",LL_ACK
                  3,"28.01.2024 18:31:04,795",vom Bus,,Niedrig,1.1.10,"SA/S12.16.5.1 Schaltaktor,12fach,16A,REG",3/2/15,"Badezimmer 2 RM",6,GroupValue_Write, 1.001 Schalten,"$01 | Ein",LL_ACK
                  4,"28.01.2024 18:31:10,380",vom Bus,,Niedrig,1.1.9,"STEINEL True Presence",3/2/0,"MDT & TP Lichtausgang auf Logik Eingang",6,GroupValue_Write, 1.001 Schalten,"$00 | Aus",LL_ACK
                  5,"28.01.2024 18:31:11,201",vom Bus,,Niedrig,1.1.9,"STEINEL True Presence",3/2/0,"MDT & TP Lichtausgang auf Logik Eingang",6,GroupValue_Write, 1.001 Schalten,"$01 | Ein",LL_ACK
                  6,"28.01.2024 18:32:00,361",vom Bus,,Niedrig,1.1.9,"STEINEL True Presence",3/2/0,"MDT & TP Lichtausgang auf Logik Eingang",6,GroupValue_Write, 1.001 Schalten,"$01 | Ein",LL_ACK
                  7,"28.01.2024 18:32:10,905",vom Bus,,Niedrig,1.1.75,"SCN-BWM55.01 Bewegungsmelder 180°",3/2/14,"Badezimmer 2 E/A",6,GroupValue_Write, 1.001 Schalten,"$00 | Aus",LL_ACK
                  8,"28.01.2024 18:32:10,951",vom Bus,,Niedrig,1.1.10,"SA/S12.16.5.1 Schaltaktor,12fach,16A,REG",3/2/15,"Badezimmer 2 RM",6,GroupValue_Write, 1.001 Schalten,"$00 | Aus",LL_ACK
                  9,"28.01.2024 18:31:02,395",vom Bus,,Niedrig,1.1.9,"STEINEL True Presence",3/2/0,"MDT & TP Lichtausgang auf Logik Eingang",6,GroupValue_Write, 1.001 Schalten,"$00 | Aus",LL_ACK​

                  Zuletzt geändert von CyberChris79; 28.01.2024, 19:00.

                  Kommentar


                    #24
                    Und mit was ist 3/2/1 sonst verknüpft? Was ist 3/2/15? Etwa der gesuchte Status vom Licht?

                    Wichtig: Ein Kommunikationsobjekt sendet nur auf EINER einzigen Gruppenadresse!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo FrankMaier,

                      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                      Und mit was ist 3/2/1 sonst verknüpft?
                      Sonst mit nichts

                      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                      Was ist 3/2/15? Etwa der gesuchte Status vom Licht?
                      ja, es ist die GA für die RM vom Licht, also Status

                      Ich habe das nun umgestellt. Der Status vom Licht war tatsächlich in 2 GA drin.
                      Da ich das letzte Mal die falschen KO in der GA hatte und es nochmals nach deiner Anweisung korrigiert hatte, ist mir nicht aufgefallen das ich den Status vom Licht in 2 GA hatte.

                      Ich teste es jetzt noch am Wochende genauer

                      Danke dor

                      Grüße aus Schwäbisch Gmünd
                      Christian
                      Zuletzt geändert von CyberChris79; 29.01.2024, 20:02.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X