Ein "normaler" Rollladenschalter (kein Taster). Eben ein Doppelschalter, wo man nur einen davon "an" haben kann. Ich den Schalter bequem und will ihr behalten.
Wäre es möglich so einen Schalter in eine KNX Lösung verbauen, damit er ungefähr so funktioniert, wie er es ohne KNX tut?
Mein Problem ist das Stoppsignal. Es muss erfolgen, wenn man den Kontakt des Schalters trennt. Mit dem Binäreingang "Hager TXB 304" kann ich das "trennen" zwar überwachen, aber das Signal für "schließen" (UP) und "trennen" (STOPP) wird dann über die gleiche Adresse geschickt; das funktioniert natürlich nicht.
Gibt es hier eine Lösung? Über einen anderen Binäreingang vielleicht?
Wäre es möglich so einen Schalter in eine KNX Lösung verbauen, damit er ungefähr so funktioniert, wie er es ohne KNX tut?
Mein Problem ist das Stoppsignal. Es muss erfolgen, wenn man den Kontakt des Schalters trennt. Mit dem Binäreingang "Hager TXB 304" kann ich das "trennen" zwar überwachen, aber das Signal für "schließen" (UP) und "trennen" (STOPP) wird dann über die gleiche Adresse geschickt; das funktioniert natürlich nicht.
Gibt es hier eine Lösung? Über einen anderen Binäreingang vielleicht?
Kommentar