- Factory-Reset des Linienkopplers versucht?
- Sicher, dass die Linien nicht am AUX-Ausgang der Spannungsversorgung angeschlossen sind?
- Beim Koppler Hauptlinie/Line richtig herum angeschlossen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verbindungsqualität zu schlecht für eine stabile Verbindung
Einklappen
X
-
Ja, mehrfach, danach versucht, die PA neu zu programmieren, mit und ohne Secure.Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen- Factory-Reset des Linienkopplers versucht?
Das Ergebnis ist immer dasselbe: Der LK wird nicht gefunden und danach ist die Linie tot bis zum Aus-/Einstecken oder Factory Reset.
Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen- Sicher, dass die Linien nicht am AUX-Ausgang der Spannungsversorgung angeschlossen sind?
- Beim Koppler Hauptlinie/Line richtig herum angeschlossen?
Ja, ich glaube, dass ich die Installation sorgfältig hinbekommen habe bzw. zumindest keine Systemfehler dieser Art drin sind. Zwischen IP-Interface und den direkt nebeneinander sitzenden LK und Schaltaktor liegen zwar ca. 80 m Leitung, aber bis auf das hier beschriebene Problem mit dem LK habe ich keinerlei Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Bisher war es ein echtes "klappt auf Anhieb"-Erlebnis.
Gleich kommt noch ein Foto dazu.
Kommentar
-
IMG_8021.jpg
So sieht es aus bei mir. Wie gesagt, der Schaltaktor nebendran läuft seit etwa einem Jahr ohne jede Auffälligkeit, auch den LK habe ich seit mehreren Wochen dort eingebaut, nur leider erst jetzt die Zeit gefunden, um endlich daran weiter zu machen.
Was mir komisch vorkommt ist, dass nach dem Programmierversuch auch nach dessen Ende (Programmier-LED wieder aus) die Linie nicht mehr benutzbar ist und es nach Aus-/Einstecken oder Factory Reset wieder geht. 🤔
- Likes 1
Kommentar
-
Ähm. Aber die habe ich absichtlich abgezogen, nachdem es nicht ging, um sicher zu sein, dass nicht von dort Probleme eingeschleppt werden, also zur Fehlereingrenzung.Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenDas Bild sagt mehr als .. Worte: Am Sub-Eingang fehlt die Spannungsversorgung für den LK!
Ist das Programmieren, insbesondere der PA, denn wirklich nur möglich, wenn beide Linien mit Spannung versorgt werden?
Das müsste ich dann nochmal probieren, aber es ging ja auch schon bei den ersten Versuchen mit beidseitigem Anschluss nicht.
- Likes 1
Kommentar


Kommentar