Danke auch allen Beteiligten,
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verbindungsqualität zu schlecht für eine stabile Verbindung
Einklappen
X
-
Ich hatte das Problem heute mit ETS 6.2.2
Die Geräte wollte ich extern via ISE Remote Access programmieren. Der Fehler trat mit folgenden Schnittstellen bei einzelnen Geräten auf:- Siemens IP Router N146 (5WG1 146-1AB01)
- KNX IP BAOS 773
Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken.
Kommentar
-
Hatte nun das Problem nach dem Update auf die 6.3
Retour zur 6.2.2 dank der Beiträge hier hat das Problem nun vorerst gelöst.
Habe eine Support Anfrage gesendet. Mal schauen was ich retour bekomme.
Homeserver 4 + Gira USB Datenschnittstelle verwende ich zur ProgrammierungZuletzt geändert von wasistdieanforderung; 13.04.2025, 18:53.
Kommentar
-
Moin ... ich hab auf einmal auch das Problem gehabt das ich die Geräte nicht mehr Programmieren konnte. Gleicher Fehler wie oben beschrieben.
Ich hab dann ein etwas geguckt und rum gespielt was mir geholfen hat war den Busmonitor / Gruppenmonitor auszuschalten dann konnte ich auch wieder alle Geräte programmieren vielleicht ist das ja bei euch aus so.
- Likes 1
Kommentar
-
Das Verhalten beobachte ich schon länger irgendwie. Oft bei MDT Geräten, aber auch nicht bei allen.Busmonitor / Gruppenmonitor auszuschalten
Habe nun schon seit längerem die Komprimierung bei der Übertragung aus. Das hilft bei mir auch ganz gut.
Mit der 6.3 komme ich so gut klar.
Vg Torsten
Kommentar
-
Hallo dir auch.Zitat von PitKNX Beitrag anzeigenHallo
Kannst du mich mal erhellen, auf welchen Post in diesem Thread du dein Geschreibsel beziehst?Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo allerseits,
leider muss und möchte ich mich diesem Thread anschließen, denn dasselbe Problem habe ich auch: In einem Minimalsystem (Spannungsversorgung, Weinzierl KNX IP BAOS 777 Interface, MDT AMI-0816.03 Schaltaktor, Home Assistant für die Logik) möchte ich nun einen MDT SCN-LK001 als Linienkoppler hinzufügen:
Screenshot 2025-10-25 150530 KNX ETS 6.png
Das Problem ist, dass es mir genauso geht wie dem Kollegen in Post #1: Dasselbe Verhalten und dieselbe Fehlermeldung.
Es ist übrigens so, dass wenn bei mir der Programmiervorgang gescheitert ist, auf dem Bus auch sonst nichts mehr geht. D. h. der Schaltaktor ist dann nicht mehr erreichbar, auch wenn die rote Programmier-LED am SCN-LK001 längst wieder aus ist. Erst wenn ich den SCN-LK001 vom Bus trenne, geht auch der Schaltaktor wieder.
Als nächstes müsste ich also auf die ETS 6.2.2 downgraden, sehe ich das richtig?
Aber:- Wie mache ich das? Kann ich auf einem zweiten Computer die ETS 6.2.2 installieren, die knxproj importieren und später wieder auf dem "eigentlichen" Laptop fortsetzen?
- Gibt es denn wirklich keine bessere Lösung? Irgendwann wird man ja doch wieder eine aktuelle Version installieren wollen bzw. müssen (und irgendwie fehlt mir hier der Teil mit der systematischen Fehlersuche …).
Angehängte DateienZuletzt geändert von CarstenF; Gestern, 15:00.
Kommentar
-
Das klingt ja nicht so, als ob hier die ETS schuld ist, eher nach einem Verdrahtungsproblem oder einem Defekt.Zitat von CarstenF Beitrag anzeigenErst wenn ich den SCN-LK001 vom Bus trenne, geht auch der Schaltaktor wieder.
Vielleicht auch mal ohne HA probieren.
Kommentar
-
Ich glaube, das ist "leider" nicht der Fall: Wenn ich den LK wieder anstecke, läuft alles weiter einwandfrei – nämlich genau so lange, bis ich den nächsten Programmierversuch unternehme.Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigenDas klingt ja nicht so, als ob hier die ETS schuld ist, eher nach einem Verdrahtungsproblem oder einem Defekt.
Hmmm, aber Home Assistant ist hier doch gar nicht beteiligt? Ich kann den Dienst für den nächsten Versuch probehalber stoppen, aber es müsste doch schon den Bus sättigen, damit es hier überhaupt eine Rolle spielen könnte, oder?Vielleicht auch mal ohne HA probieren.Zuletzt geändert von CarstenF; Gestern, 16:12.
Kommentar
-
grafik.png
So sieht es aus: Programmieren der physikalischen Adresse.
Den Programmier-Knopf habe ich vermutlich etwa bei Paket 10 gedrückt, d. h. davon ist gar nichts zu sehen.
Wenn ich das wiederhole, d. h. das Programmieren der physikalischen Adresse erneut starte, passiert gar nichts mehr: Nach einer weiteren Zeile mit "Start" werden keine weiteren Pakete gesendet, der nächste Eintrag ist dann "Stop" nach dem Abbrechen.Zuletzt geändert von CarstenF; Gestern, 17:02.
Kommentar


Kommentar