Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FS: RC2.2 Diagramme richtig einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Sorry .. sollte so nicht rüberkommen!

    Habe doch nur Archie´S Aussage nochmal angefragt.

    Also ... Entschuldigung falls das jemand falsch in den Hals bekommen hat und Dank für die Einstellungen.
    Die sind Super !
    Habe gestern Abend 3 Stunden lang alles möglich probiert aber es nicht so Gut hinbekommen wie es bei mit deinen Einstellungen ist.

    Kommentar


      #47
      Hallo zusammen,

      spiele mich schon den ganzen Tag mit meinem Diagramm. So weit ist es in Ordnung. Ich möchte jedoch mehrere Punkt haben, damit meine ich mehr Messungen. Was muss ich verstellen, um dies zu erreichen?

      Für euere Hilfe schon mal ein Danke schön.

      Gruß
      Markus
      Angehängte Dateien
      Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

      Kommentar


        #48
        Die ersten Gedanken musst Du Dir über den Zeitraum machen, welchen Du darstellen willst. Derzeit 744 Segmente à 30min. Macht bei mir 15,5 Tage. Daraufhin passt Du das Archiv an. Deins könnte passen, da 5000 x 5 min = 17 Tage sind. Wenn Du mehr Punkte darstellen willst, dann verringere die Segmentgröße.

        Kommentar


          #49
          Danke Uwe, für deine Antwort.

          Habe jetzt mal die Segmentgröße geändert. Das sich viel verändert hat, kann ich nicht feststellen?

          Gruß
          Markus
          Angehängte Dateien
          Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

          Kommentar


            #50
            Zitat von Markus73 Beitrag anzeigen
            Das sich viel verändert hat, kann ich nicht feststellen?
            Hallo Markus,
            doch, das hat schon Auswirkungen. Wenn ich das richtig sehe, dann hast Du "Doppelpunkte" nebeneinander, wo vorher nur ein Datenpunkt war.

            Erst einmal zu Deinem Anliegen: Du willst doch bestimmt eine "schönere" bzw. glattere Kurve erreichen. Da helfen Dir die Einstellungen im Diagramm nur bedingt, wenn die zugrundeliegenden Daten nicht passen.

            Ich glaube, die in Deinem Archiv gespeicherten Datensätze haben eine zu grobe (Mess-)Auflösung, entweder stimmen die Einstellungen beim AD-Wandler nicht oder im Archiv schneidest Du zuviele Stellen ab. Vielleicht ist auch der Messumformer an seinem Auflösungsende, wenn Du nur einen kleinen Bereich seines Wertebereichs wirklich ausnutzt.

            Mach doch einmal einen Http-Abruf auf das Archiv (einfach im Experten ergänzen, die Datensätze selbst bleiben dann erhalten) und poste einmal einen gewissen Zeitraum der (Text/Html-)Abfrage.

            Und am besten auch nochmals die jetzt aktuellen Parameter-Einstellungen des Analogeingangs. Und: Welchen Messbereich hat denn der jetzt verbaute Drucksensor ?


            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              #51
              Hallo Hartmut,

              Danke für deine Antwort.

              Siehe mal bitte auch unter
              https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/4890-drucktransmitter-oder-druckmessumformer.html?highlight=Drucktransmitter
              Der Drucksensor hat 4 bar. Vielleicht liegt es ja auch an im, das ich keine schöne Kurve zusammen bekomme. Dieser war halt Preislich in meiner Kategorie.
              Wenn dir was auffällt, würde mich das freuen.

              Gruß
              Markus
              Angehängte Dateien
              Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

              Kommentar


                #52
                Hallo Markus,

                der Sensor passt schon, wenn der "nur" bis 4bar geht, also an den Messbereich angepasst ist.

                Das Problem ist wohl Dein Archiv: Du schreibst hier die Werte ohne Nachkommastellen rein (ist auch in einem Deiner älteren Screenshots zu sehen), da "springt" der Wert dann nur zwischen vollen Zahlen (1,2,3). Warum bei Dir aber Zwischenwerte im Diagramm angezeigt werden, verstehe ich dann nicht. Es könnte daran liegen, dass Du mehrere Messwerte pro Segment hast und dann der HS aus den Werten dieses Bereichs einen Mittelwert bildet. Bei (jetzt) Segmentgröße 10min und Abtastrate 5min ist das aber auch schon sehr seltsam.


                Aber als erster Schritt: Archivwerte mit 2 Nachkommastellen schreiben (lassen).


                Gruß
                Hartmut

                Kommentar


                  #53
                  Servus Hartmut,

                  habe ich gemacht! Sieht aber auch nicht anders aus? oder?

                  Gruß
                  Markus
                  Angehängte Dateien
                  Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                  Kommentar


                    #54
                    OK, weiter gehts. Infos hat aber gebracht:

                    Deine Messwerte (mit Nachkommastellen) springen in Schritten von 0,08bar. In Bezug auf Deine Grafik sind das schon fast 20% der ganzen Anzeige.

                    Jetzt muss also die Auflösung hoch. Ich denke, der begegrenzende Faktor ist hier nicht der Sensor, sondern der Datentyp. 2Byte-Gleitkomma hat keine beliebig große Genauigkeit. Du könntest für das Testen mal auf das Skalieren mit 0,01 im Analogeingang verzichten und den 100fachen Wert senden lassen. Wenn das dann besser ist, dann würde ich im HS einfach den Wert umskalieren oder mit Logik durch 100 teilen. Aber erst muss ein ausreichend aufgelöster Wert überhaupt auf den Bus. Vielleicht ist hier auch ein 4Byte-Gleitkommawert besser. Irgendwo war schon einmal ein Thread, in dem es um die Auflösungen (bei kleinen Zahlen) bei den Datentypen geht. Du musst jetzt ein bißchen mit den eigentlichen Meßwerten probieren, die HS-Grafik ist dann erst der nächste Schritt.


                    Gruß
                    Hartmut

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Hartmut,
                      Danke für deine Mühe! Aber irgendwie raff ich es nicht!
                      Habe noch mal was angehängt! Die Werte stimmen jetzt überhaupt nicht mehr. Die Lösung mit der Teilung im Homeserver möchte ich eigentlich nicht da wenn das Teil ausfällt, ich keine Werte habe(z. b. im Touch Display).


                      Gruß
                      Markus
                      Angehängte Dateien
                      Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                      Kommentar


                        #56
                        OK, Wert wird richtig angezeigt!
                        Jetzt habe ich halt das Problem das die hohen Werte in den Diagramm sind, und so nichts mehr zu sehen ist. Da muss ich wohl warten.

                        Gruß
                        Markus
                        Angehängte Dateien
                        Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                        Kommentar


                          #57
                          Du könntest den Wert sogar x10 nehmen (beim Ausgabefaktor), dann hättest Du den direkten Wert in mBar. Den oberen Wert für den gesendeten Messwert würde ich aber bei "400" lassen, sonst stimmt ja gar nichts mehr mit "Bar" überein, aber das hast Du bestimmt schon gemacht.

                          Ich würde jetzt ein neues Archiv anlegen bzw. das vorhandene ändern (das löscht dessen Inhalte auch), sonst wird das lange nichts mit der gewünschten automatischen Skalierung (>15 Tage) ...


                          Das mit (analogen) Messwerten erfassen und anzeigen/auswerten ist nicht immer trivial. Man vergisst, dass bei der Analog-Digitalwandlung viele Sachen mitspielen, die die Genauigkeit wie die Auflösung beschränken. Es ist schon lustig, wenn die Leute einer "Digitalanzeige" mehr trauen als einem Zeigerinstrument, denn ersteres ist oft viel ungenauer, hat aber halt 3 Nachkommastellen oder so.



                          Wichtig ist immer:
                          • Der Messbereich des Sensors muss an den Wertebereich angepasst sein, sonst verschenkt man Auflösung und der absolute Fehler des Sensors schlägt mehr durch (passt bei Dir)
                          • Der Sensor sollte natürlich auch eine gute Fehlerklasse haben. Man vertraut zu leicht dem angezeigen "genauen" Wert, obwohl die Werte total abweichen.
                          • Der Analog-Digitalwandler sollte eine hohe Auflösung haben und sein Eingangswertebereich ebenfalls möglichst weit durch den Sensor ausgenutzt werden. Letzteres ist hier durch die 4..20mA-Schnittstelle aber kein Thema.
                          • Der Datentyp ("die Variable") muss den Wert in entsprechender Genauigkeit auch abbilden können. Wenn ich keine Nachkommastellen speichern kann, hilft es mir auch nicht, sie zu "messen"

                          Grüße

                          Hartmut

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Hartmut,

                            ich gebe dir in allen Punkten recht!! soooo recht!
                            Ich habe das Archive schon geändert.
                            Ich mache das auch nur, weil ich anscheinend ein Druck Problem habe. Der Heizungsbauer hat ein zu kleinen Ausgleichsbehälter eingebaut.
                            Eigentlich hätte ich vorher schon gesehen, was ich sehen wollte (Druckschwankung), aber dann kam halt das Hobby Homeserver hin zu, das man die Anzeige schöner machen kann.

                            Ich danke dir, für deine Hilfe. Danke!!

                            Gruß
                            Markus
                            PS: Ich glaube ich bin auf dem richtigen Weg!
                            Angehängte Dateien
                            Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                            Kommentar


                              #59
                              Nochmal zurück zur Einstellung der Diagramme:
                              gibt es eine Möglichkeit, die Skalierung und die Unterteilung auf der Y-Achse zu beeinflussen. Ich möchte gern die Schrittweite der Unterteilung beeinflussen. Auf der X-Achse ist das ja sehr feingliedrig möglich.

                              Grüße
                              Olaf

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo,
                                ich habe noch ein Problem mit meinem Diagramm für die Windgeschwindigkeit. Ich möchte dieses pro 24h anzeigen lassen. Einstellungen siehe Anhang.
                                Leider wird nur alle 60min ein Strich im Diagramm gemacht. Ich möchte aber alle 30min oder weniger ein Strich haben. Leider bekomme ich dieses einfach nicht hin
                                Was mache ich falsch?

                                Andreas
                                Angehängte Dateien
                                Gruß
                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X