Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen tollen Forumsbeitrage, die mir bisher bereits einige Fragen beantworten konnten.
Allerdings finde ich auf meine aktuelle Frage bisher noch keine Antwort und daher würde ich die Gelegenheit nutzen meinen ersten Thread zu erstellen.
Kurze Einleitung...
Wir renovieren gerade ein EFH und aktuell führen wir die Elektroinstallation (Schlitze fräsen, UP-Dosen setzen, Kabel einziehen) durch.
Hinsichtlich KNX wird ein zentraler Ansatz verfolgt, bei dem die entsprechenden Zuleitungen (meist 5x 1,5 jeweils für Licht, Steckdosen, Rolladenmotor etc.) für jeden Raum von der HV aus gezogen werden...
Das grüne EIB-/KNX-Kabel habe ich bereits auch von der Zuleitung aus durch drei Räume im EG gezogen.
In einem Raum allerdings, wird eine Abzweigung benötigt.
Zum Besseren Verständnis habe ich auch ein Bild angehängt, auf welchem ich die Position, an dem das Kabel abgezweigt werden soll mit einem blauen Pfeil gekennzeichnet habe. Lasst euch bitte nicht von den roten Pfeilen und den Zahlen irritieren, die dienen für mich als Doku für die Abstände :-).
Dort wo der blaue Pfeil hinzeigt, kommt das Buskabel aus der Wand von dem Zimmer nebenan und soll dann weiter in dem Raum, welcher auf dem Bild zu sehen ist verlegt werden.
Das KNX-Kabel bzw. der Abzweig endet links von der Tür quasi da wo der Pfeil nach links hin zeigt an einer UP.
Anhand der grünen Pfeile soll dargestellt werden, wo das KNX-Kabel überall lang gelegt werden soll.
Nach rechts (grüne Pfeile rechts neben der Tür) solll das KNX-Kabel dann weiterverlegt werden, über die Decke in den nächsten Raum usw.
In allen Räumen kommen außerdem noch abgehängte Decken.
Jetzt meine Frage:
Was ist der richtige Ansatz beim Bilden eines Abzweigs?
Ist es in Ordnung, wenn ich an der Position des blauen Pfeils eine KNX-Klemme einsetze um den Abzweig zu bilden und diese dann in die abgehängte Decke lege, wo ich später ggf. über ein Loch für Spots noch dran kommen würde.
Oder ist der richtige Ansatz eher, dass ich das Kabel bis zur UP des Tasters lege und dann über die Klemme im Taster Abzweige?
Oder bin ich komplett auf dem Holzweg und es wird ganz anders gemacht? :-)
Vielen Dank und LG.buskabel-abzweigen.png
vielen Dank für die vielen tollen Forumsbeitrage, die mir bisher bereits einige Fragen beantworten konnten.
Allerdings finde ich auf meine aktuelle Frage bisher noch keine Antwort und daher würde ich die Gelegenheit nutzen meinen ersten Thread zu erstellen.
Kurze Einleitung...
Wir renovieren gerade ein EFH und aktuell führen wir die Elektroinstallation (Schlitze fräsen, UP-Dosen setzen, Kabel einziehen) durch.
Hinsichtlich KNX wird ein zentraler Ansatz verfolgt, bei dem die entsprechenden Zuleitungen (meist 5x 1,5 jeweils für Licht, Steckdosen, Rolladenmotor etc.) für jeden Raum von der HV aus gezogen werden...
Das grüne EIB-/KNX-Kabel habe ich bereits auch von der Zuleitung aus durch drei Räume im EG gezogen.
In einem Raum allerdings, wird eine Abzweigung benötigt.
Zum Besseren Verständnis habe ich auch ein Bild angehängt, auf welchem ich die Position, an dem das Kabel abgezweigt werden soll mit einem blauen Pfeil gekennzeichnet habe. Lasst euch bitte nicht von den roten Pfeilen und den Zahlen irritieren, die dienen für mich als Doku für die Abstände :-).
Dort wo der blaue Pfeil hinzeigt, kommt das Buskabel aus der Wand von dem Zimmer nebenan und soll dann weiter in dem Raum, welcher auf dem Bild zu sehen ist verlegt werden.
Das KNX-Kabel bzw. der Abzweig endet links von der Tür quasi da wo der Pfeil nach links hin zeigt an einer UP.
Anhand der grünen Pfeile soll dargestellt werden, wo das KNX-Kabel überall lang gelegt werden soll.
Nach rechts (grüne Pfeile rechts neben der Tür) solll das KNX-Kabel dann weiterverlegt werden, über die Decke in den nächsten Raum usw.
In allen Räumen kommen außerdem noch abgehängte Decken.
Jetzt meine Frage:
Was ist der richtige Ansatz beim Bilden eines Abzweigs?
Ist es in Ordnung, wenn ich an der Position des blauen Pfeils eine KNX-Klemme einsetze um den Abzweig zu bilden und diese dann in die abgehängte Decke lege, wo ich später ggf. über ein Loch für Spots noch dran kommen würde.
Oder ist der richtige Ansatz eher, dass ich das Kabel bis zur UP des Tasters lege und dann über die Klemme im Taster Abzweige?
Oder bin ich komplett auf dem Holzweg und es wird ganz anders gemacht? :-)
Vielen Dank und LG.buskabel-abzweigen.png
Kommentar