Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
9. In der ETS das Gerät einfügen. Bei der erstkonfiguration der Klemme wird der Klemmenpräfx erfragt. Daher alle Variablen mit KNX1 deklarieren. Das ist sinnvoll wenn man mal auf mehrere Klemmen erweitern muss.
Mit "das Gerät einfügen" meinst du doch den Taster aus dem Herstellerkatalog, richtig? Das habe ich gemacht.
Wo wird der Klemmenpräfix erfragt? Im ETS?
Das Wago Plugin habe ich installiert.
Also läuft die "Kommunikation" nur über die "Sym_XML"?
Habe die Anleitung noch nicht durchgearbeitet weil ich erst noch ein Problem mit der Klemme lösen musste.
Mit "Gerät einfügen" meine ich dass du aus der WAGO KNX Produktdatenbank die TP1-Klemme in dein Projekt importierst und dann eine TP1-Klemme einfügst.
Wenn du dann die Parameter der Klemme zum ersten mal in der ETS bearbeiten möchtest wird der Klemmenpräfix erfragt. Dort dann "1" stehen lassen.
Danach musst du die SYM_XML auswählen und importieren. Uns schon hast du deine WAGO-Objekte in der ETS.
okay :-) ich arbeite gerade die "Liste" von dir ab.
Ich kann leider die Bibliothek Application.lib bzw. den Baustein "Fb_Switch_actuator_8" nicht ausfindig machen (auch nicht auf der Wago-Webseite). Ist die vielleicht in einer Bibliothekssammlung versteckt?
Ich habe die Liste so abgearbeitet und kann im Moment die SYM_XML Datei nicht finden. Wird die automatisch generiert oder muss das noch irgendwie manuell angestoßen werden?
Die SYM_XML wird dann über "Daten importieren" in die ETS geladen?
Was muss ich auf den "typSA_8" legen?
(noch eine Frage am Rande: Muss das KNX-Netzteil auch im ETS eingefügt werden?)
in der CoDeSys unter Projekt Optionen aufrufen. Im sich öffnenden Fenster auf der linken Seite Symbolkonfiguration markieren. Auf der rechten Seite muss ein Haken bei XML Symboltabelle erzeugen sein. Zur Kontrolle Symbolfile konfigurieren anklicken. Sind die Fenster für die Auswahl im unteren Bereich ausgegraut, ins obere Fenster klicken und dann im unteren Bereich den Haken in das Fenster Variablen des Objekts ausgeben setzen. Die SYM-XML Datei findest du normalerweise in dem Verzeichnis, in dem sich dein Projekt befindet.
okay, meine Frage nach dem "Anstoßen" der Generierung der XML-Datei hat sich erledigt, nach dem Übersetzen ist die XML-Datei da. Hätte ich ja auch selbst drauf kommen können (*kopfschüttel*).
Kommunikationsparameter muss ich also keine Einstellen?
Als Standart ist "USB" eingestellt.. habe ich jetzt gelöscht.
Die XML-Datei habe ich importiert. Was wäre denn der nächste Schritt?
Die Objekte die du nun in der ETS siehst mit deinen Gruppenadressen verbinden. Dann der Klemme eine Physikalische Adresse vergeben. Dann das Applikatrionsprogramm laden.
Fertig.
Um den Thread hier nicht offen im Sande verlaufen zu lassen:
Vielen Dank für Eure Hilfe, ganz besonders an muerlemann, der 2 "Fernsehabende" geopfert und mir per Teamviewer kräftigst unter die Arme gegriffen hat.
Problematisch war das normalerweise wohl problemlose Verwenden des KNX-Controllers mit TP Klemme zum Programmieren über ETS. Mein ETS läuft unter einer VM, hier gab es Durcheinander mit den IP-Adressen. Dank Andreas' unermüdlichem Einsatz hat es aber dann doch geklappt!
Ich hoffe ich kann mich für die freundliche Unterstützung mal revanchieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar