Hallo KNX User….
Obwohl ich schon länger hier angemeldet bin und diverse Beiträge verschlungen habe, möchte ich mich endlich mal melden ;-)
Meine Familie und ich sind momentan auf der Suche nach einem Haus und ich spiele mit dem Gedanken gleich KNX zu installieren. Die Installation traue ich mir selber zu, da ich vor meinem Informatikstudium eine Ausbildung zum Anlagenelektroniker gemacht habe.
Auf dem eCampus von KNX habe ich die Fragen durchgearbeitet und dafür die LITE Version von ETS bekommen. Jetzt würde ich mir gerne ein kleines Labor aufbauen um ein wenig mit ETS und den wichtigsten Systemkomponenten zu spielen. Entweder in einem kleinen Schaltschrank oder einfach auf Lochblech mit Hutschienen und Kabelkanal (wie vor 20 Jahren in der Ausbildung…)
Jetzt zu meinen Fragen:
Danke schon mal für Eure Antworten…
Obwohl ich schon länger hier angemeldet bin und diverse Beiträge verschlungen habe, möchte ich mich endlich mal melden ;-)
Meine Familie und ich sind momentan auf der Suche nach einem Haus und ich spiele mit dem Gedanken gleich KNX zu installieren. Die Installation traue ich mir selber zu, da ich vor meinem Informatikstudium eine Ausbildung zum Anlagenelektroniker gemacht habe.
Auf dem eCampus von KNX habe ich die Fragen durchgearbeitet und dafür die LITE Version von ETS bekommen. Jetzt würde ich mir gerne ein kleines Labor aufbauen um ein wenig mit ETS und den wichtigsten Systemkomponenten zu spielen. Entweder in einem kleinen Schaltschrank oder einfach auf Lochblech mit Hutschienen und Kabelkanal (wie vor 20 Jahren in der Ausbildung…)
Jetzt zu meinen Fragen:
- Gibt es Starterpakete, die grundlegende Systemkomponenten enthalten und günstiger sind als die Einzelkomponenten?
- Gibt es einen aktiven Stammtisch im Ruhrgebiet (Bochum/Herne/Dortmund/Essen usw.)?
- Welche Software benutzt Ihr zum Planen und Visualisieren der Installation? Oder macht Ihr das alles nur in ETS?
- Die Komponenten des Labors sollen später dann für das Haus weiter verwendet werden. Welcher Hersteller bietet ein gutes Preis/Leistungs- Verhältnis? GIRA und ABB sind bestimmt schon wegen des Namens etwas teurer, oder? Merten und MDT sind die Günstigeren?
- Wenn Ihr Euch einmal für einen Hersteller entschieden habt, benutzt Ihr dann alle Komponenten des selber Herstellers oder ist es eigentlich die Regel, dass die Komponenten je nach Funktion und Preis zusammengewürfelt werden?
Danke schon mal für Eure Antworten…
Kommentar