Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Foren- User mit grundlegenden Fragen..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neuer Foren- User mit grundlegenden Fragen..

    Hallo KNX User….

    Obwohl ich schon länger hier angemeldet bin und diverse Beiträge verschlungen habe, möchte ich mich endlich mal melden ;-)
    Meine Familie und ich sind momentan auf der Suche nach einem Haus und ich spiele mit dem Gedanken gleich KNX zu installieren. Die Installation traue ich mir selber zu, da ich vor meinem Informatikstudium eine Ausbildung zum Anlagenelektroniker gemacht habe.
    Auf dem eCampus von KNX habe ich die Fragen durchgearbeitet und dafür die LITE Version von ETS bekommen. Jetzt würde ich mir gerne ein kleines Labor aufbauen um ein wenig mit ETS und den wichtigsten Systemkomponenten zu spielen. Entweder in einem kleinen Schaltschrank oder einfach auf Lochblech mit Hutschienen und Kabelkanal (wie vor 20 Jahren in der Ausbildung…)
    Jetzt zu meinen Fragen:
    1. Gibt es Starterpakete, die grundlegende Systemkomponenten enthalten und günstiger sind als die Einzelkomponenten?
    2. Gibt es einen aktiven Stammtisch im Ruhrgebiet (Bochum/Herne/Dortmund/Essen usw.)?
    3. Welche Software benutzt Ihr zum Planen und Visualisieren der Installation? Oder macht Ihr das alles nur in ETS?
    4. Die Komponenten des Labors sollen später dann für das Haus weiter verwendet werden. Welcher Hersteller bietet ein gutes Preis/Leistungs- Verhältnis? GIRA und ABB sind bestimmt schon wegen des Namens etwas teurer, oder? Merten und MDT sind die Günstigeren?
    5. Wenn Ihr Euch einmal für einen Hersteller entschieden habt, benutzt Ihr dann alle Komponenten des selber Herstellers oder ist es eigentlich die Regel, dass die Komponenten je nach Funktion und Preis zusammengewürfelt werden?

    Danke schon mal für Eure Antworten…

    #2
    Hallo und herzlich Willkommen im Forum.

    Zitat von Heiko73 Beitrag anzeigen
    Gibt es Starterpakete, die grundlegende Systemkomponenten enthalten und günstiger sind als die Einzelkomponenten?
    Ja gibt es, z.B.
    eibmarkt.com - 1a EIB KNX Basispaket PRO

    Zitat von Heiko73 Beitrag anzeigen
    Welche Software benutzt Ihr zum Planen und Visualisieren der Installation? Oder macht Ihr das alles nur in ETS?
    Die meisten Programme sind für Elektriker gedacht und daher recht komplex und teuer. Oft tut es aber auch Excel oder halt die ETS.

    Zitat von Heiko73 Beitrag anzeigen
    Die Komponenten des Labors sollen später dann für das Haus weiter verwendet werden. Welcher Hersteller bietet ein gutes Preis/Leistungs- Verhältnis? GIRA und ABB sind bestimmt schon wegen des Namens etwas teurer, oder? Merten und MDT sind die Günstigeren?
    Vor allem MDT ist recht günstig was aber nicht schlecht heißt. Einige Produkte besitzen sogar Alleinstellungsmerkmale (DALI-GW, Heizungsaktor). Aber generell und um auch gleich auf deine nächste Frage zu kommen...

    Zitat von Heiko73 Beitrag anzeigen
    Wenn Ihr Euch einmal für einen Hersteller entschieden habt, benutzt Ihr dann alle Komponenten des selber Herstellers oder ist es eigentlich die Regel, dass die Komponenten je nach Funktion und Preis zusammengewürfelt werden?
    ... ist es eine der Vorteile von KNX, dass es ein Standard ist und daher alle Geräte aller Hersteller miteinander kommunizieren. Es darf also beliebig gemischt werden. Daher würde ich bei allen Komponenten die man sieht vorrangig aus optischen und erst in zweiter Linie auf technische Aspekte schauen. Alles was im Schaltschrank hängt am besten anhand der Applikation aussuchen. Diese kannst du dir bei den Herstellern laden und ansehen, was die Aktoren für Features bieten. Wenn der Preis dann noch stimmt, schlag zu!
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      ups....da war jemand scheller als ich.
      Ich schließe mich den Aussagen von 2ndsky an, wobei es im Auge des Betrachters liegt, ob sich das Starterpaket vom EIBMarkt wirklich lohnt.

      Bei der Auswahl der Komponenten ist für mich natürlich der Kunde ausschlaggebend, den ich mit meinem Wissen berate. Im allgemeinen wird bei den Tastern nach der Optik entschieden. Bei den Aktoren gebe ich Empfehlungen. Gerne verbaue ich ABB, Siemens, Gira und achte zu 2/3 auf die Funktionen und 1/3 auf den Preis.
      Wenn man, wie du, hier schon eine ganze Weile mitliest bekommt man auch ein wenig ein Gefühl für die Akzeptanz mancher Firmen hier im Forum. Der eine oder andere Anbieter ist für mich auf Grund eigener Erfahrungen oder Beiträgen aus dem Forum tabu.

      Gruß
      Tim

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Niko hat das schon richtig gut dargestellt. Die Starterpakete waren bis vor 2 Jahren eine Sinnvolle Sache. Jetzt fährst Du mit einzelprodukten meist günstiger. Z.B. sind 16-fach oder 21-fach Aktoren von MDT oder Pear viel attraktiver als die im Paket enthaltenen 8-fach. Auch kann ein Aktor mit Strommessung interessant sein.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          willkommen im Club!
          Einen Treff in Dortmund / Bochum hat es bisher 2x gegeben.
          Potential ist da, es mangelt da eher an einer Organisation.

          Was die Planung angeht, die mache ich komplett in Excel.

          Wenn Du noch etwas Zeit bis zur Umsetzung hast, schaue Dich mal in der Bucht um. Ich habe da schon einiges gekauft, bisher war alles OK. Wenn man de Markt beobachtet, kann man zu ganz guten Kursen einkaufen.

          Schau mal auf die Userkarte, in Deiner Nähe sind viele EIB Anwender verzeichnet. Eine Besichtigung einer realisierten Anlage hilft bei der eigenen Planung ungemein.

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #6
            Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
            Hallo,

            Schau mal auf die Userkarte, in Deiner Nähe sind viele EIB Anwender verzeichnet. Eine Besichtigung einer realisierten Anlage hilft bei der eigenen Planung ungemein.

            Gruß Jürgen
            Irgendwie scheint die Userkarte nicht zu funktionieren. Ich sehe die Karte, aber keine Einträge der User.

            Wer hätte denn mal Lust sich im Raum Bochum zu treffen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
              Wenn Du noch etwas Zeit bis zur Umsetzung hast, schaue Dich mal in der Bucht um. Ich habe da schon einiges gekauft, bisher war alles OK. Wenn man de Markt beobachtet, kann man zu ganz guten Kursen einkaufen.
              Kann ich nur bestätigen
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Kann ich nur bestätigen
                Dazu muss ich jetzt erstmal schauen, was ich am Anfang alles brauche. Habe gerade im Chat gehört, dass es Sinn macht einen wiregate multiserver zu kaufen, wenn man eh mit wiregate arbeiten möchte. Da spart man sich sofort den KNX IP Router..

                Mal schauen, was sonst noch kommt..

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Heiko,

                  mit Deinem ersten Beitrag hast Du schon direkt ein Bug im Forum aufgedeckt.


                  Die Gurgel Maps Karte tut wieder und Du kannst Dir nun Mitglieder in Deiner Nähe suchen.

                  Gruß Jürgen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X