Hallo in die Runde und nachträgliche frohe Weihnachten!! 🎅🏼
Nach langer Recherche und Einarbeitung in das Thema habe ich mich nun einen Tag dran gesetzt und habe die Lichtplanung für unser UG (2. geschössiges Gebäude, Hanggrundstück) gemacht. Die Prio liegt auf dem UG, da wir Mitte Februar die Kabel zu allen an der Decke platzierten Lichtern und PMs, sowie Access-Points legen müssen, bevor die Decke gegossen wird.
Ich habe versucht – auch wenn laienhaft – die benötigten LUX Werte für Wohn-, Ess- und Arbeitsbereich zu berücksichtigen. Ich habe mal grob geschaut, was die Lampen so leisten können und daher versucht eine sinnvolle Positionierung der Lampen zu erzielen.
Eine konkrete Auswahl der Lampen, sowie Technologie (DALI oder KNX) ist noch nicht erfolgt, hier halte ich mich an die Vorgaben im Forum.
Die gelben Punkte sind mein Stand der Überlegung für die Positionierung der PM für Flur, Gästebad und Technikraum (Technikraum ist erstmal irrelevant, wird dann vermutlich eh Aufputz gelöst).
Problem: Unsicher bin ich mir im Wohn-, Ess- und Küchenbereich. Bzw. auch Treppenbereich. Es gibt zahlreiche Pro- und Contra Argumente für die Nutzung von PMs im Wohnbereich, ich bin prinzipiell eher dafür, diese dort zum Einsatz zu bringen – zumindest möchte ich die Möglichkeit haben diese einsetzen zu können. Daher müssen die Kabel jetzt gelegt werden. Habt ihr Vorschläge für eine sinnvolle Positionierung?
Ich bin ganz aufgeregt und freue mich auf euren Input!!
Nach langer Recherche und Einarbeitung in das Thema habe ich mich nun einen Tag dran gesetzt und habe die Lichtplanung für unser UG (2. geschössiges Gebäude, Hanggrundstück) gemacht. Die Prio liegt auf dem UG, da wir Mitte Februar die Kabel zu allen an der Decke platzierten Lichtern und PMs, sowie Access-Points legen müssen, bevor die Decke gegossen wird.
- Die grauen Punkte sind Aufputz Spots.
- Bei beiden grauen links, Richtung Terrasse sind auf die Wand gerichtete Spots
- die Kochinsel bekommt eine indirekte Beleuchtung rundherum direkt unter die Arbeitsplatte
- Die Küche ist nicht korrekt dargestellt. Gegenüber der langen Kochinsel Seite haben wir eine Arbeitsfläche, die auch eine LED bekommt.
- An der Treppenwand werde 5 Spots über die gesamte Treppenlänge verteilt
- Über dem Esstisch ist ein Freiraum (Galerie) – gekennzeichnet durch den grauen Raum. Die Lampe über dem Esstisch hängt daher über zwei Geschosshöhen.
- Was noch fehlt: Vor der TV Wand werden wir einen Holzlamellenaufbau machen, der links und rechts vom Boden bis zur Decke eine indirekte LED Beleuchtung erhält.
- Die Einbauregale rechts im Wohnbereich werden ebenso von unten mit LED beleuchtet
Ich habe versucht – auch wenn laienhaft – die benötigten LUX Werte für Wohn-, Ess- und Arbeitsbereich zu berücksichtigen. Ich habe mal grob geschaut, was die Lampen so leisten können und daher versucht eine sinnvolle Positionierung der Lampen zu erzielen.
Eine konkrete Auswahl der Lampen, sowie Technologie (DALI oder KNX) ist noch nicht erfolgt, hier halte ich mich an die Vorgaben im Forum.
Die gelben Punkte sind mein Stand der Überlegung für die Positionierung der PM für Flur, Gästebad und Technikraum (Technikraum ist erstmal irrelevant, wird dann vermutlich eh Aufputz gelöst).
Problem: Unsicher bin ich mir im Wohn-, Ess- und Küchenbereich. Bzw. auch Treppenbereich. Es gibt zahlreiche Pro- und Contra Argumente für die Nutzung von PMs im Wohnbereich, ich bin prinzipiell eher dafür, diese dort zum Einsatz zu bringen – zumindest möchte ich die Möglichkeit haben diese einsetzen zu können. Daher müssen die Kabel jetzt gelegt werden. Habt ihr Vorschläge für eine sinnvolle Positionierung?
Ich bin ganz aufgeregt und freue mich auf euren Input!!
Kommentar