Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Programmierung Geräte PA ETS6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Programmierung Geräte PA ETS6

    Hallo in die Runde…
    ich bin absoluter Neuling und versuche mich hier, ein KNX Projekt zu realisieren. Der Elektriker hat alle Leitungen verlegt und ich habe in der ETS 6 alles soweit vorbereitet und Physikalische Adressen und Gruppenadressen angelegt. Nun wollte ich im Schaltschrank die PA den Geräten zuweisen. Dies hat beim X1 mit 1.0.1 bis 1.0.5 auch geklappt. Aber alle anderen Geräte lassen sich nicht programmieren. Die Eats fordert mich auf, den Programmierknopf zu drücken und dabei bleibt es und nichts passiert nach Drücken des Knopfes…
    vielleicht kann mir hier jemand helfen??? 🙈🙏​

    #2
    Zitat von Ingin2013 Beitrag anzeigen
    vielleicht kann mir hier jemand helfen???
    Nicht wirklich... Vor allem, bist du als absoluter Neuling im falschen Unterforum...
    Naja, außer du gibst uns paar zusätzliche Möglichkeiten zu helfen.

    Das wären z.B. Bilder der Verdrahtung rund um den X1, Skizzen deiner Topologie (in der Realität, am Besten nachgeprüft), Screenshots der Topologie in der ETS.
    Wo kommt die Hilfsspannung des X1 her? Prüfen des KNX/Hilfsspannungsanschluss am X1 auf Vertauschen.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Herzlich Willkommen.

      Ein wenig mehr Input wäre nicht schlecht.
      Womit versuchst du denn die Geräte zu programmieren, mit dem X1 als Schnittstelle? Gibt es Fehlermeldungen in der ETS? Sind die zu programmierenden Geräte richtig an de verdrosselten Ausgang der Spannungsversorgung angeschlossen?
      Frage eher im KNX Einsteigerbereich

      Kommentar


        #4
        Hilft das? 🙏
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 3 photos.

        Kommentar


          #5
          Uiuiuiuiiiiuiiiiuiii

          1. Das hat doch kein Elektriker gebaut?
          2. Würde ich sagen deine Topologie in der ETS sieht nicht passend zur realen Topologie aus.
          Man sieht keine 4 Segmente im EG.
          3. das hat doch kein Elektriker gebaut?
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Nabend
            Frage was machen die Linienkoppler im Auslieferungszustand Filtern?
            Wie versuchst du die anderen Geräte zu programmieren sprich mit welcher Schnittstelle und auf welcher Linie ist sie angeschlossen?
            Grüsse Gregor

            Kommentar


              #7
              1. und 3. Das haben leider mehrere Elektriker in Kombination verbaut 🙈
              2. Tatsächlich habe ich in jeder Linie nur 1 Segment, glaube ich. Wie ändere ich das?

              Ich habe alle Geräte versucht, über den X1 als Schnittstelle zu programmieren…also allen MDT Linienkopplern habe ich versucht die PA der ETS zuzuweisen, aber die ETS hängt immer bei Programmierknopf drücken…

              Kommentar


                #8
                Und dazu, auf dem PC kann man vernünftige Sceenshots machen, man muss keine Fotos von eingeschalteten Bildschirmgeräten machen. Unter Win 10 und 11 funktioniert "Win"+"Shift"+"S" wunderbar.

                Ein grausames Mischwerk von flexiblen und starren Drähten...


                Welches Gerät wolltest du denn nach dem X1 programmieren? Für die Hilfsspannung des X1 und S1 bitte ein unabhängiges Netzteil nutzen.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Sorry, aber bei dem Foto von der Verteilung bekommt man ja Augenkrebs....das macht ja ein Lehrling im 1.Ausbildungsjahr besser.
                  Wo ist denn das Netzteil für die zusätzliche Spannungsversorgung vom S1 bzw. X1?
                  Die Topologie passt auch nicht zu dem was wir sehen. 2 Netzteile in 1.1.- ?

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für den Tipp 😉
                    Nach dem X1 habe ich versucht, den LK der Hauptlinie zu programmieren, also PA 1.0.0

                    Kommentar


                      #11
                      Ehrlich gesagt, so wie das aussieht würde ich beim ersten auftreten eines Fehlers (was ja bei dir schon erfolgt ist), erst mal die Verdrahtung prüfen. Angefangen mit allen SV abklemmen (Busklemme abziehen) und dann eine nach der anderen wieder anklemmen, schauen ob genau das angeht, was angehen soll und kein Gerät mehr. Bei den Linienkoppler drauf achten, ob sie richtig rum angeschlossen sind.

                      Zitat von Ingin2013 Beitrag anzeigen
                      den LK der Hauptlinie zu programmieren, also PA 1.0.0
                      Wird der von beiden Seiten sauber versorgt?

                      Andere LK auch schon probiert?
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Wieso denn 1.0.0?
                        Hast du die auf Bereiche aufgeteilt und nicht Hauptlinien?

                        Irgendwie passt da Nix oder? Wer hat den die Planung der Linien gemacht, der muss doch wissen was was ist.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe 4 Linien…
                          Eine Hauplinie mit X1 und Wetterstation und co
                          Linie 1.0.x
                          eine Erdgeschosslinie 1.1.x
                          eime OG Linie 1.2.x
                          und eine Außenlinie 1.3.x

                          …ist das nicht richtig?

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn auf der Hauptliniene 1.0 X1 und WS sind.
                            Gibt es Koppler auf die Sublinien.
                            Aber was willst du mit dem Bereichskoppler nach oben koppeln?

                            Ich denke das hier dein Fehler liegt.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              Naja, die Wetterstation würde eher auf die Außenlinie gehören, vor allem wenn der Bus raus geht.

                              Aber vor allem stellt sich die Frage, für was der Linienkoppler 1.0.0 sein soll, wenn du keine Linie 0.0 hast...

                              Was ist denn da auf den beiden Klemmen angeklemmt?
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X